Ein bilinguales Unterrichtsprojekt für Kunst auf Englisch zum Thema 'Autumn/Fall' für das 3./4. Grundschuljahr

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Ein bilinguales Unterrichtsprojekt für Kunst auf Englisch zum Thema 'Autumn/Fall' für das 3./4. Grundschuljahr by Katja Krenicky-Albert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katja Krenicky-Albert ISBN: 9783638416597
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 11, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katja Krenicky-Albert
ISBN: 9783638416597
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 11, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Kunst - Kunstpädagogik, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau, Veranstaltung: Hauptseminar Bilinguales Lehren und Lernen, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Tiere, Pflanzen und Naturphänomene sowie deren jahreszeitliche Eigenheiten sind für die bildende Kunst von großer Bedeutung. Für zahlreiche Künstler wurden sie zum Anlass für deren Schaffen. Das Kennenlernen solcher Werke hilft den Kindern ihr Kunstverständnis weiter auszubilden und stimuliert ihr eigenes künstlerisches Vorstellungsvermögen sowie kreatives Tätigsein. Indem die Kinder im Freien Naturgegenstände nach definierten Kriterien ausfindig machen, sammeln und sortieren sowie Windexperimente durchführen und dokumentieren, lernen sie durch sinnliche Erfahrung und neugierige, interessierte Erforschung die Natur und ihre Phänomene gezielt wahrzunehmen. Aus der aufmerksamen Naturbeobachtung können sie ihre künstlerischen Ausdrucks- und Gestaltungsfähigkeiten weiterentwickeln. Darüber hinaus lernen sie die Natur als wertvoll, schützens- und erhaltenswert zu begreifen. Neben der Herstellung und Gestaltung einer Blattpresse und eines Blätterbuchs ('My Leaf Book') werden in diesem Unterrichtsprojekt Werkbetrachtungen und Kunstexperimente beschrieben. Im Anhang enthält die Arbeit eine Bastelanleitung und 6 Arbeitsblätter.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Kunst - Kunstpädagogik, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau, Veranstaltung: Hauptseminar Bilinguales Lehren und Lernen, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Tiere, Pflanzen und Naturphänomene sowie deren jahreszeitliche Eigenheiten sind für die bildende Kunst von großer Bedeutung. Für zahlreiche Künstler wurden sie zum Anlass für deren Schaffen. Das Kennenlernen solcher Werke hilft den Kindern ihr Kunstverständnis weiter auszubilden und stimuliert ihr eigenes künstlerisches Vorstellungsvermögen sowie kreatives Tätigsein. Indem die Kinder im Freien Naturgegenstände nach definierten Kriterien ausfindig machen, sammeln und sortieren sowie Windexperimente durchführen und dokumentieren, lernen sie durch sinnliche Erfahrung und neugierige, interessierte Erforschung die Natur und ihre Phänomene gezielt wahrzunehmen. Aus der aufmerksamen Naturbeobachtung können sie ihre künstlerischen Ausdrucks- und Gestaltungsfähigkeiten weiterentwickeln. Darüber hinaus lernen sie die Natur als wertvoll, schützens- und erhaltenswert zu begreifen. Neben der Herstellung und Gestaltung einer Blattpresse und eines Blätterbuchs ('My Leaf Book') werden in diesem Unterrichtsprojekt Werkbetrachtungen und Kunstexperimente beschrieben. Im Anhang enthält die Arbeit eine Bastelanleitung und 6 Arbeitsblätter.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Heilung des Sohnes des Hauptmanns von Kapernaum by Katja Krenicky-Albert
Cover of the book CPOE-Systeme im Einsatz zur Reduzierung von Medikationsfehlern im Krankenhaus by Katja Krenicky-Albert
Cover of the book Should the 'Doctrine of Consideration' be abolished? by Katja Krenicky-Albert
Cover of the book Kallimachos und Philetas - Autoritäten und Vorbilder für Properz. Zum dichterischen Selbstverständnis im Carmen III,1 by Katja Krenicky-Albert
Cover of the book Die systemische Beratung anhand eines unterrichtsbezogenen Fallbeispiels by Katja Krenicky-Albert
Cover of the book Die Bedeutung von Sozialklauseln in der Außenhandelspolitik der EU by Katja Krenicky-Albert
Cover of the book Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz by Katja Krenicky-Albert
Cover of the book Humanitarian Intervention: 'Why do states intervene in some humanitarian crises and not others?' by Katja Krenicky-Albert
Cover of the book Redaktionssysteme - Schwerpunkt WWW by Katja Krenicky-Albert
Cover of the book The Mughal Empire in India - The religious situation during the regency of Akbar the Great by Katja Krenicky-Albert
Cover of the book Grundlagen und instrumentelle Ausgestaltung des operativen Marketingcontrollings by Katja Krenicky-Albert
Cover of the book Tourismus und Infrastruktur by Katja Krenicky-Albert
Cover of the book Erwachsenenbildung in der DDR. Rechtsgrundlagen, Funktion, Entwicklung by Katja Krenicky-Albert
Cover of the book Verbvalenz: Spezifische Themen in einschlägigen Grammatiken by Katja Krenicky-Albert
Cover of the book Karl Mannheim: Das soziologische Problem der Generationen by Katja Krenicky-Albert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy