Einführung in die Entwicklungspsychopathologie und Substanzenmissbrauch in der Adoleszens

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Developmental Psychology
Cover of the book Einführung in die Entwicklungspsychopathologie und Substanzenmissbrauch in der Adoleszens by Konstanze Wolter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Konstanze Wolter ISBN: 9783638309400
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 25, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Konstanze Wolter
ISBN: 9783638309400
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 25, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,0, Technische Universität Chemnitz (Institut für Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Absatz von Alcopops im deutschen Lebensmitteleinzelhandel ist von 4,2 Mio. Flaschen im Jahr 2001 auf 35 Mio. Flaschen zu je 0,7 Liter gestiegen. Bekanntlich sind dabei die Hauptkäufer dieser alkoholischen Modegetränke die 14- bis 17-Jährigen. Auch im Bereich der illegalen Drogen ist ein rapides Anwachsen der Konsumentenzahl in dieser Altersgruppe zu verzeichnen. Insgesamt kann von einer alarmierenden Situation gesprochen werden, die sich erst langsam ins Bewusstsein der Öffentlichkeit drängt. Weshalb nehmen unsere Kinder Drogen? Wozu brauchen Sie das? Was versuchen Sie zu erreichen? Die folgende Arbeit widmet sich solchen Fragen von besorgten Müttern und Vätern, von Lehrern und Erziehern aus entwicklungspsychologischer Perspektive und möchte einführend auf die Teildisziplin der Entwicklungspsychopathologie eingehen, um die Blickrichtung dieser Arbeit besser verdeutlichen zu können. Hauptsächlich basiert der Inhalt dieser Ausführungen auf dem Lehrbuch von Oerter & von Hagen, Röper & Noam,1999: Klinische Entwicklungspsychologie. Das Thema der psychoaktiven Substanzen und Drogen umfasst eine Fülle an wissenschaftlichen Arbeiten und wird von zahlreichen geistes- und naturwissenschaftlichen Strömungen beachtet, was eine Selektion der Literatur notwendig werden ließ. Letztendlich konnte nur eine kleine Auswahl die Recherche zu dem vorliegenden entwicklungspsychologischen Standpunkt ermöglichen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,0, Technische Universität Chemnitz (Institut für Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Absatz von Alcopops im deutschen Lebensmitteleinzelhandel ist von 4,2 Mio. Flaschen im Jahr 2001 auf 35 Mio. Flaschen zu je 0,7 Liter gestiegen. Bekanntlich sind dabei die Hauptkäufer dieser alkoholischen Modegetränke die 14- bis 17-Jährigen. Auch im Bereich der illegalen Drogen ist ein rapides Anwachsen der Konsumentenzahl in dieser Altersgruppe zu verzeichnen. Insgesamt kann von einer alarmierenden Situation gesprochen werden, die sich erst langsam ins Bewusstsein der Öffentlichkeit drängt. Weshalb nehmen unsere Kinder Drogen? Wozu brauchen Sie das? Was versuchen Sie zu erreichen? Die folgende Arbeit widmet sich solchen Fragen von besorgten Müttern und Vätern, von Lehrern und Erziehern aus entwicklungspsychologischer Perspektive und möchte einführend auf die Teildisziplin der Entwicklungspsychopathologie eingehen, um die Blickrichtung dieser Arbeit besser verdeutlichen zu können. Hauptsächlich basiert der Inhalt dieser Ausführungen auf dem Lehrbuch von Oerter & von Hagen, Röper & Noam,1999: Klinische Entwicklungspsychologie. Das Thema der psychoaktiven Substanzen und Drogen umfasst eine Fülle an wissenschaftlichen Arbeiten und wird von zahlreichen geistes- und naturwissenschaftlichen Strömungen beachtet, was eine Selektion der Literatur notwendig werden ließ. Letztendlich konnte nur eine kleine Auswahl die Recherche zu dem vorliegenden entwicklungspsychologischen Standpunkt ermöglichen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Haustürwiderruf bei Realkrediten und seine wirtschaftliche Bedeutung vor dem europarechtlichen Hintergurnd by Konstanze Wolter
Cover of the book Zusammenhang zwischen Umsatz- bzw. Absatzsteigerung und Finanzierung by Konstanze Wolter
Cover of the book Die Rolle einer europäischen Verfassung zur Behebung des Legitimitätsdefizits der EU by Konstanze Wolter
Cover of the book Der Zusammenhang zwischen Freiheit und Verantwortung in John Stuart Mills Essay 'Über die Freiheit' by Konstanze Wolter
Cover of the book Judith Butler und die Veränderbarkeit der Geschlechterkategorien by Konstanze Wolter
Cover of the book Pro und Contra Kinderhochleistungssport by Konstanze Wolter
Cover of the book Die Balanced Scorecard unter besonderer Berücksichtigung der Marketingeffizienz by Konstanze Wolter
Cover of the book Informelles Lernen in der Schule by Konstanze Wolter
Cover of the book Hauptprobleme des sog. Wiedereinstellungsanspruchs by Konstanze Wolter
Cover of the book Die wirtschaftliche Bedeutung von Make-or-Buy-Entscheidungen am Beispiel der Abfallentsorgung by Konstanze Wolter
Cover of the book EU-Osterweiterung und Migration by Konstanze Wolter
Cover of the book Die Bedeutung des Controllings für ein Dienstleistungsunternehmen by Konstanze Wolter
Cover of the book Die Phänomene des Vergessens, Erinnerns und der Fremdheit by Konstanze Wolter
Cover of the book Wandertag - Erarbeitung der Fachinhalte zum Studienausflug an die Goethe Uni FFM by Konstanze Wolter
Cover of the book Einreise über sichere Drittstaaten by Konstanze Wolter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy