Einflussmöglichkeiten von Nicht-Regierungsorganisationen auf die Umweltpolitik der Europäischen Union

Nonfiction, Science & Nature, Science, Biological Sciences, Environmental Science
Cover of the book Einflussmöglichkeiten von Nicht-Regierungsorganisationen auf die Umweltpolitik der Europäischen Union by Tilmann Wörner, Examicus Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tilmann Wörner ISBN: 9783656981800
Publisher: Examicus Verlag Publication: August 24, 2012
Imprint: Examicus Verlag Language: German
Author: Tilmann Wörner
ISBN: 9783656981800
Publisher: Examicus Verlag
Publication: August 24, 2012
Imprint: Examicus Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Klima- und Umweltpolitik, Note: 1.7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Einfluss von Nicht-Regierungsorganisationen auf die Umweltpolitik der Europäischen Union. Im Mittelpunkt stehen hierbei Umweltverbände, die Lobbying bei den EU-Institutionen betreiben. Es scheint sich sowohl bei den nationalen Regierungen der EU-Mitgliedstaaten, als auch bei der jeweiligen Bevölkerung die Erkenntnis durchzusetzen, dass die Umweltpolitik effizienter auf EU-Ebene betrieben werden kann. In einer Spezialuntersuchung des Eurobarometers zum Thema Umweltpolitik wurden 1995 die Menschen in den Mitgliedsländern der Union dazu befragt, ob die Umweltpolitik eine nationale Angelegenheit ist, oder ob Umweltpolitik auf Gemeinschaftsebene praktiziert werden sollte. Es zeigt sich, dass in allen Mitgliedsländern eine breite Mehrheit dafür ist, dass Umweltpolitik auf Ebene der EU betrieben werden sollte. Den höchsten Wert hat hierbei die Niederlande, wo über 85% der Bevölkerung dieser Meinung sind. Auch innerhalb des politischen Systems der EU scheint die Umweltpolitik einen immer größer werdenden Stellenwert einzunehmen. Angesichts globaler Umweltprobleme, die sich in länderübergreifenden Katastrophen widerspiegeln, scheint es erforderlich, Umweltpolitik auf supranationaler Ebene zu betreiben. Besonders das sog. 'Jahrhundert-Hochwasser' im August 2002 in Deutschland, Tschechien und Österreich vergegenwärtigt, dass bei der Lösung von Umweltproblemen länderübergreifende Maßnahmen nötig sind. Auch wenn diese Hochwasserkatastrophe möglicherweise nicht kausal mit der Erhöhung des CO2-Anteils in der Atmosphäre zusammenhängt, so ist doch 'wissenschaftlich erwiesen, dass der Mensch für die Erwärmung des Erdballs wesentlich verantwortlich ist' und somit zumindest eine Ursache für die Veränderung des Weltklimas darstellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Klima- und Umweltpolitik, Note: 1.7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Einfluss von Nicht-Regierungsorganisationen auf die Umweltpolitik der Europäischen Union. Im Mittelpunkt stehen hierbei Umweltverbände, die Lobbying bei den EU-Institutionen betreiben. Es scheint sich sowohl bei den nationalen Regierungen der EU-Mitgliedstaaten, als auch bei der jeweiligen Bevölkerung die Erkenntnis durchzusetzen, dass die Umweltpolitik effizienter auf EU-Ebene betrieben werden kann. In einer Spezialuntersuchung des Eurobarometers zum Thema Umweltpolitik wurden 1995 die Menschen in den Mitgliedsländern der Union dazu befragt, ob die Umweltpolitik eine nationale Angelegenheit ist, oder ob Umweltpolitik auf Gemeinschaftsebene praktiziert werden sollte. Es zeigt sich, dass in allen Mitgliedsländern eine breite Mehrheit dafür ist, dass Umweltpolitik auf Ebene der EU betrieben werden sollte. Den höchsten Wert hat hierbei die Niederlande, wo über 85% der Bevölkerung dieser Meinung sind. Auch innerhalb des politischen Systems der EU scheint die Umweltpolitik einen immer größer werdenden Stellenwert einzunehmen. Angesichts globaler Umweltprobleme, die sich in länderübergreifenden Katastrophen widerspiegeln, scheint es erforderlich, Umweltpolitik auf supranationaler Ebene zu betreiben. Besonders das sog. 'Jahrhundert-Hochwasser' im August 2002 in Deutschland, Tschechien und Österreich vergegenwärtigt, dass bei der Lösung von Umweltproblemen länderübergreifende Maßnahmen nötig sind. Auch wenn diese Hochwasserkatastrophe möglicherweise nicht kausal mit der Erhöhung des CO2-Anteils in der Atmosphäre zusammenhängt, so ist doch 'wissenschaftlich erwiesen, dass der Mensch für die Erwärmung des Erdballs wesentlich verantwortlich ist' und somit zumindest eine Ursache für die Veränderung des Weltklimas darstellt.

More books from Examicus Verlag

Cover of the book Efficiencies as a Defense in merger control analysis: a comparison of European and American Merger Policy by Tilmann Wörner
Cover of the book Der Einsatz computergestützter Lernmedien in der betrieblichen Aus- und Weiterbildung by Tilmann Wörner
Cover of the book United under SAP - The process of eliminating information islands for ThyssenKrupp Escalator in China (Zhongshan) by Tilmann Wörner
Cover of the book E-Portfolio, Blog & Co. Web 2.0 Technologien in der Grundschule by Tilmann Wörner
Cover of the book Der Einfluss von kulturgebundenen Lerntraditionen auf Lernerbeurteilungen von mündlicher Fehlerkorrektur im interkulturellen Vergleich by Tilmann Wörner
Cover of the book Synthesis and Characterisation of New Polymerisable Mesogens Containing Fluorene Moieties by Tilmann Wörner
Cover of the book Kosten-Nutzen-Analyse des Going Public by Tilmann Wörner
Cover of the book Traditionelle Einzelhandelsstrukturen in Indien by Tilmann Wörner
Cover of the book Zur Wirksamkeit und Sinnhaftigkeit ausgewählter ergogener Substanzen im Sport by Tilmann Wörner
Cover of the book Chancen und Durchdringung von E - Commerce in der Telekommunikationsbranche im Business to Business Bereich by Tilmann Wörner
Cover of the book Anwendungsmöglichkeiten und Grenzen der Nutzung von Furchtappellen in der Werbung by Tilmann Wörner
Cover of the book Kreditwürdigkeitsprüfung mit Hilfe Neuronaler Netze im Privatkundengeschäft - Darstellung und kritische Würdigung by Tilmann Wörner
Cover of the book Betroffenenorientierung in Forschung und Lehre by Tilmann Wörner
Cover of the book Geschäftsmodelle im Internet by Tilmann Wörner
Cover of the book Produktentwicklung im Wandertourismus by Tilmann Wörner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy