Einzelkosten-, Plankosten- und Deckungsbeitragsrechnung. Grundlagen sowie Vor- und Nachteile

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Einzelkosten-, Plankosten- und Deckungsbeitragsrechnung. Grundlagen sowie Vor- und Nachteile by Timo Werner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Timo Werner ISBN: 9783656830276
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 4, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Timo Werner
ISBN: 9783656830276
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 4, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,3, Hochschule Pforzheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Ursprünglich wurde die Einzelkosten- und Deckungsbeitragsrechnung (EK&DBR) auch als Relative Einzelkostenrechnung bezeichnet. Es handelt sich um ein System der Teilkostenrechnung, bei dem die Unterstützung unternehmerischer Entscheidungen im Vordergrund stehen soll. Die wesentlichen Prinzipien der EK&DBR werden im folgenden Abschnitt erläutert. Daran anschließend werden die verschiedenen Prinzipien und Varianten der Planungsrechnung aufgezeigt. Die verschiedenen Formen der Plankostenrechnung stellen eine Weiterentwicklung der vergangenheitsorientierten Kostenrechnungssysteme mit Ist- bzw. Normalkosten hin zu zukunftsgerichteten Systemen dar. Anstatt aus der Vergangenheit Kostenvorgaben für die Zukunft abzuleiten, werden in der Plankostenrechnung die Kosten unter Gesichtspunkten, wie Unternehmensziele oder Umweltsituation des Unternehmens, analytisch geplant. Die Planung erfolgt somit ohne Kenntnis der Istkosten für bestimmte zukünftige Beschäftigungsgrade.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,3, Hochschule Pforzheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Ursprünglich wurde die Einzelkosten- und Deckungsbeitragsrechnung (EK&DBR) auch als Relative Einzelkostenrechnung bezeichnet. Es handelt sich um ein System der Teilkostenrechnung, bei dem die Unterstützung unternehmerischer Entscheidungen im Vordergrund stehen soll. Die wesentlichen Prinzipien der EK&DBR werden im folgenden Abschnitt erläutert. Daran anschließend werden die verschiedenen Prinzipien und Varianten der Planungsrechnung aufgezeigt. Die verschiedenen Formen der Plankostenrechnung stellen eine Weiterentwicklung der vergangenheitsorientierten Kostenrechnungssysteme mit Ist- bzw. Normalkosten hin zu zukunftsgerichteten Systemen dar. Anstatt aus der Vergangenheit Kostenvorgaben für die Zukunft abzuleiten, werden in der Plankostenrechnung die Kosten unter Gesichtspunkten, wie Unternehmensziele oder Umweltsituation des Unternehmens, analytisch geplant. Die Planung erfolgt somit ohne Kenntnis der Istkosten für bestimmte zukünftige Beschäftigungsgrade.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Justiz im Dritten Reich: Sondergerichte und Regimegegner by Timo Werner
Cover of the book Die Posttraumatische Belastungsstörung am Beispiel von Soldatinnen und Soldaten im Auslandseinsatz by Timo Werner
Cover of the book The Relationship between Emotion and Reason based on Jealousy by Timo Werner
Cover of the book Die Numider. Kultur, Geschichte, Wandlungen by Timo Werner
Cover of the book Intertemporal Choices in Management Decision Making by Timo Werner
Cover of the book Frauen im 18. Jahrhundert by Timo Werner
Cover of the book Forschungs- und Technologiepolitik der Europäischen Union - Eine Effizienzanalyse by Timo Werner
Cover of the book Unsere Hoffnung - Ein Bekenntnis zum Glauben in dieser Zeit by Timo Werner
Cover of the book Grundzüge des Beyond Budgeting by Timo Werner
Cover of the book Die anthropologischen Voraussetzungen von Deweys Erziehungstheorie by Timo Werner
Cover of the book Das 4CID-Modell by Timo Werner
Cover of the book Diagnosebasierte Risikoadjustierungsverfahren in wettbewerblichen Krankenversicherungssystemen by Timo Werner
Cover of the book Wirtschaft und Moral: Über Ciceros 'De Officiis' by Timo Werner
Cover of the book Wie geht Israel mit der Erfahrung des fernen Gottes um und welche Einsichten gewinnt es dabei? by Timo Werner
Cover of the book Geschlecht als soziale Konstruktion by Timo Werner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy