Unsere Hoffnung - Ein Bekenntnis zum Glauben in dieser Zeit

Entstehung und Inhalt des Beschlusstextes der Würzburger Synode im Vergleich mit Johann Baptist Metz Vorlagendokument 'Unsere Hoffnung - Die Kraft des Evangeliums zur Gestaltung der Zukunft'

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Unsere Hoffnung - Ein Bekenntnis zum Glauben in dieser Zeit by Elisabeth Esch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Elisabeth Esch ISBN: 9783656055334
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 15, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Elisabeth Esch
ISBN: 9783656055334
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 15, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,3, Universität zu Köln (Katholische Theologie), Veranstaltung: 40 Jahre Würzburger Synode, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Würzburger Synode, die im Zeitraum vom 3. Januar 1971 bis zum 30.November 1975 unter der Leitung von Julius Kardinal Döpfner stattfand, hat sich zur Aufgabe gemacht, die Beschlüsse des Zweiten Vatikanischen Konzils für die heute lebenden Menschen in der Bundesrepublik Deutschland zugänglich zu machen und die Aufgaben der Kirche klar zu definieren. Papst Johannes XXIII. wollte mit dem Zweiten Vatikanischen Konzil die Kirche und den Glauben erneuern. 'Der Graben' zwischen der Welt und der Kirche sollte überwunden werden, indem 'alte Glaubensformeln [...] mit der gesellschaftlichen Wirklichkeit verknüpft' werden. Sein Anliegen kommt am deutlichsten in der Konstitution über die Kirche in der Welt von heute Gaudium et Spes zum Ausdruck. Die Synode hatte sich der Aufgabe zu stellen, diese Konstitution den Menschen in Deutschland nahe zu bringen, weil Antworten auf eine Umfrage ergaben , dass die Gläubigen sich in einer 'Glaubensnot, eine(r) Unsicherheit, den christlichen Glauben zu leben' sahen. Die Gläubigen waren der Meinung, dass die Kirche ihren Blick mehr auf ihre Situationen zu richten habe. Aus diesem Grund entstand der Beschlusstext Unsere Hoffnung - Ein Bekenntnis zum Glauben in dieser Zeit, um sich der Vermittlungsaufgabe von der heutigen Kirche zu stellen. Im Folgendem wird aufgezeigt, wie dieser Beschlusstext entstanden ist, der als der theologische Grundlagenbeschluss der Würzburger Synode gilt. Daraufhin wird sein Inhalt erläutert. Während dieser Erläuterung findet ein Vergleich mit dem Grundlagentext von Johann Baptist Metz Unsere Hoffnung - Die Kraft des Evangeliums zur Gestaltung der Zukunft statt. Es wird darauf eingegangen, warum die Gemeinsame Synode der Bistümer der Bundesrepublik Deutschland bestimmte Formulierungen verändert und vieles hinzugefügt hat, vor allem den Teil IV.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,3, Universität zu Köln (Katholische Theologie), Veranstaltung: 40 Jahre Würzburger Synode, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Würzburger Synode, die im Zeitraum vom 3. Januar 1971 bis zum 30.November 1975 unter der Leitung von Julius Kardinal Döpfner stattfand, hat sich zur Aufgabe gemacht, die Beschlüsse des Zweiten Vatikanischen Konzils für die heute lebenden Menschen in der Bundesrepublik Deutschland zugänglich zu machen und die Aufgaben der Kirche klar zu definieren. Papst Johannes XXIII. wollte mit dem Zweiten Vatikanischen Konzil die Kirche und den Glauben erneuern. 'Der Graben' zwischen der Welt und der Kirche sollte überwunden werden, indem 'alte Glaubensformeln [...] mit der gesellschaftlichen Wirklichkeit verknüpft' werden. Sein Anliegen kommt am deutlichsten in der Konstitution über die Kirche in der Welt von heute Gaudium et Spes zum Ausdruck. Die Synode hatte sich der Aufgabe zu stellen, diese Konstitution den Menschen in Deutschland nahe zu bringen, weil Antworten auf eine Umfrage ergaben , dass die Gläubigen sich in einer 'Glaubensnot, eine(r) Unsicherheit, den christlichen Glauben zu leben' sahen. Die Gläubigen waren der Meinung, dass die Kirche ihren Blick mehr auf ihre Situationen zu richten habe. Aus diesem Grund entstand der Beschlusstext Unsere Hoffnung - Ein Bekenntnis zum Glauben in dieser Zeit, um sich der Vermittlungsaufgabe von der heutigen Kirche zu stellen. Im Folgendem wird aufgezeigt, wie dieser Beschlusstext entstanden ist, der als der theologische Grundlagenbeschluss der Würzburger Synode gilt. Daraufhin wird sein Inhalt erläutert. Während dieser Erläuterung findet ein Vergleich mit dem Grundlagentext von Johann Baptist Metz Unsere Hoffnung - Die Kraft des Evangeliums zur Gestaltung der Zukunft statt. Es wird darauf eingegangen, warum die Gemeinsame Synode der Bistümer der Bundesrepublik Deutschland bestimmte Formulierungen verändert und vieles hinzugefügt hat, vor allem den Teil IV.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Moderner Tanz - Einführung in den Tanz - Hip teens don't wear blue jeans by Elisabeth Esch
Cover of the book Marketing Management Approach at ADMECO AG by Elisabeth Esch
Cover of the book Wortschatzarbeit und Mehrsprachigkeitsdidaktik by Elisabeth Esch
Cover of the book Privatisierung der Deutschen Bahn - Vergleich der Privatisierungswellen 1994 und 2008 by Elisabeth Esch
Cover of the book Süddeutsche Städtebünde im Mittelalter by Elisabeth Esch
Cover of the book Zur Situation von ausländischen Alleinerziehenden in Freiburg by Elisabeth Esch
Cover of the book Niklas Luhmann - Die Politik der Gesellschaft by Elisabeth Esch
Cover of the book Internet-Echtzeitspiele für mobile Netzwerke by Elisabeth Esch
Cover of the book Die Querflöte - ein Holzblasinstrument (Unterrichtsplanung, Musik, 5. Schuljahr) by Elisabeth Esch
Cover of the book Auswirkungen von Inflation und Geldillusion auf Aktienmärkten by Elisabeth Esch
Cover of the book Die nordische Bronzezeit in Deutschland by Elisabeth Esch
Cover of the book Die Bedeutung gesellschaftlicher Akteure bei der Bekämpfung der Geldquellen Al Qaidas am Beispiel Deutschlands und Saudi-Arabiens by Elisabeth Esch
Cover of the book Eustress - Positiven Stress erfahren und einsetzen by Elisabeth Esch
Cover of the book Die Staatliche Europaschule Berlin als Beispiel für den Umgang mit und Erziehung zu Mehrsprachigkeit by Elisabeth Esch
Cover of the book Die Körpersprache des Hundes (5. Klasse, Gesamtschule) by Elisabeth Esch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy