Die Grundhaltung des Gesprächs-Psychotherapeuten und ihre Begründungen

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Mental Health
Cover of the book Die Grundhaltung des Gesprächs-Psychotherapeuten und ihre Begründungen by Benjamin Kriwy, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Benjamin Kriwy ISBN: 9783638348928
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 11, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Benjamin Kriwy
ISBN: 9783638348928
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 11, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 2,5, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart (Sozialwesen), Veranstaltung: Klinische Psychologie, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Aufgabe eines Gesprächs-Psychotherapeuten besteht darin, seinen Klienten, die mit unterschiedlichen Problemen und Schwierigkeiten zu ihm kommen, zu helfen. Doch wie erreicht er Klienten, die mutlos sind und ihre Problem nicht mehr selbst bewältigen können? Wie kann er ihnen helfen, sich seelisch mehr zu entfalten und sich weiter zu entwickeln? In der Gesprächspsychotherapie wurden Grundhaltungen entwickelt, die zu einer erfolgreichen Therapie führen sollen. Diese Grundhaltungen und ihrer Begründungen sind Thema dieser Arbeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 2,5, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart (Sozialwesen), Veranstaltung: Klinische Psychologie, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Aufgabe eines Gesprächs-Psychotherapeuten besteht darin, seinen Klienten, die mit unterschiedlichen Problemen und Schwierigkeiten zu ihm kommen, zu helfen. Doch wie erreicht er Klienten, die mutlos sind und ihre Problem nicht mehr selbst bewältigen können? Wie kann er ihnen helfen, sich seelisch mehr zu entfalten und sich weiter zu entwickeln? In der Gesprächspsychotherapie wurden Grundhaltungen entwickelt, die zu einer erfolgreichen Therapie führen sollen. Diese Grundhaltungen und ihrer Begründungen sind Thema dieser Arbeit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Erneuerbare Energien und fossile Brennstoffe by Benjamin Kriwy
Cover of the book Anspruch und Wirklichkeit - wie tragfähig ist der Atomkonsens? by Benjamin Kriwy
Cover of the book Economic Value Added. Einsatzmöglichkeiten des EVA-Konzeptes als Controllinginstrument in einem Finanzdienstleistungsunternehmen by Benjamin Kriwy
Cover of the book Die Konstruktion jüdischer Identität von russischsprachigen Migranten in Deutschland by Benjamin Kriwy
Cover of the book Assessment of Forest condition at SUA-Kitulangalo forest reserve in Tanzania Miombo Woodland by Benjamin Kriwy
Cover of the book Das ?-Modell der interkulturellen Management Entwicklung und der interkulturellen Management Praxis by Benjamin Kriwy
Cover of the book Interkulturelles Lernen mit Hilfe von Kinderliteratur by Benjamin Kriwy
Cover of the book Patriarchat - Definition, Entstehung, Erklärungsansätze by Benjamin Kriwy
Cover of the book Der neue Berliner Mietspiegel 2011 by Benjamin Kriwy
Cover of the book Fehleranalyse im Rechtschreibunterricht: Ein Diagnoseinstrument für den Erwerbsstand? by Benjamin Kriwy
Cover of the book Die Außenpolitik des George W. Bush und die Neokonservativen by Benjamin Kriwy
Cover of the book Führungsethik als Handlungsmaxime für ethikbewusstes Personalmanagement by Benjamin Kriwy
Cover of the book René Descartes' Naturphilosophie. Die Wissenschaftliche Methode, die Substanzontologie und die Naturgesetze by Benjamin Kriwy
Cover of the book Aufbauorganisation in einer Marketing- und Vertriebsabteilung by Benjamin Kriwy
Cover of the book Analyse geschlechtsspezifischer Umgangsweisen von Jugendlichen mit dem Internet by Benjamin Kriwy
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy