El Greco als Porträtmaler: Das Bildnis des Kardinals Don Fernando Niño de Guevara

Nonfiction, Home & Garden, Crafts & Hobbies, Art Technique, Painting, Art & Architecture, General Art
Cover of the book El Greco als Porträtmaler: Das Bildnis des Kardinals Don Fernando Niño de Guevara by Tim Heilbronner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tim Heilbronner ISBN: 9783638690225
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 21, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tim Heilbronner
ISBN: 9783638690225
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 21, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Kunsthistorisches Institut Tübingen), 20 Literaturquellen Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl Porträtdarstellungen im Gegensatz zu Gemälden mit religiöser Thematik in seinem Gesamtwerk nur wenig Platz einnehmen, muss El Greco als virtuoser Porträtist bezeichnet werden. Neben ihrer malerischen Qualität überzeugt die Bildnismalerei Grecos vor allem dadurch, dass sie auf beeindruckende Art und Weise den individuellen Charakter und Geist der dargestellten Personen hinter ihrer reinen Körperlichkeit widerzuspiegeln scheint. Da der spanische Hof die hohe künstlerische Leistung El Grecos nicht zu schätzen wusste und einen detailrealistischen, glatten Malstil bevorzugte, porträtierte der Künstler vorwiegend Angehörige des niederen Adels, Kleriker und Intellektuelle aus Toledo und Umgebung. Das zwischen 1600 und 1604 geschaffene, ganzfigurige Porträt des Kardinals Don Fernando Niño de Guevara zeugt in besonderem Maße von Grecos künstlerischer Fähigkeit als Bildnismaler. Die vorliegende Studie soll sich neben der formalen und ikonographischen Untersuchung des Porträts vor allem mit der Identifizierung des dargestellten Prälaten als Kardinal Niño de Guevara beschäftigen, der von 1599 bis 1601 das Amt des Großinquisitors der spanischen Inquisition inne hatte. Aufgrund der Tatsache, dass lange Zeit keine sicheren Belege für die Identität des von El Greco porträtierten Kardinals vorlagen, ist die Identifizierung des Dargestellten bis heute ein wichtiges Anliegen der Forschung. Anschließend soll der Frage nachgegangen werden, ob Fernando Niño de Guevaras Amtstätigkeit als Großinquisitor in der Bildsprache des Porträts zum Ausdruck kommt oder nicht. Im Anschluss an die Frage nach einer möglichen Funktion des Porträts soll der Versuch gemacht werden, die Persönlichkeit Niño de Guevaras anhand Grecos Charakterisierung sowie unter Berücksichtigung biographischer und zeitgeschichtlicher Kontexte näher zu bestimmen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Kunsthistorisches Institut Tübingen), 20 Literaturquellen Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl Porträtdarstellungen im Gegensatz zu Gemälden mit religiöser Thematik in seinem Gesamtwerk nur wenig Platz einnehmen, muss El Greco als virtuoser Porträtist bezeichnet werden. Neben ihrer malerischen Qualität überzeugt die Bildnismalerei Grecos vor allem dadurch, dass sie auf beeindruckende Art und Weise den individuellen Charakter und Geist der dargestellten Personen hinter ihrer reinen Körperlichkeit widerzuspiegeln scheint. Da der spanische Hof die hohe künstlerische Leistung El Grecos nicht zu schätzen wusste und einen detailrealistischen, glatten Malstil bevorzugte, porträtierte der Künstler vorwiegend Angehörige des niederen Adels, Kleriker und Intellektuelle aus Toledo und Umgebung. Das zwischen 1600 und 1604 geschaffene, ganzfigurige Porträt des Kardinals Don Fernando Niño de Guevara zeugt in besonderem Maße von Grecos künstlerischer Fähigkeit als Bildnismaler. Die vorliegende Studie soll sich neben der formalen und ikonographischen Untersuchung des Porträts vor allem mit der Identifizierung des dargestellten Prälaten als Kardinal Niño de Guevara beschäftigen, der von 1599 bis 1601 das Amt des Großinquisitors der spanischen Inquisition inne hatte. Aufgrund der Tatsache, dass lange Zeit keine sicheren Belege für die Identität des von El Greco porträtierten Kardinals vorlagen, ist die Identifizierung des Dargestellten bis heute ein wichtiges Anliegen der Forschung. Anschließend soll der Frage nachgegangen werden, ob Fernando Niño de Guevaras Amtstätigkeit als Großinquisitor in der Bildsprache des Porträts zum Ausdruck kommt oder nicht. Im Anschluss an die Frage nach einer möglichen Funktion des Porträts soll der Versuch gemacht werden, die Persönlichkeit Niño de Guevaras anhand Grecos Charakterisierung sowie unter Berücksichtigung biographischer und zeitgeschichtlicher Kontexte näher zu bestimmen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book M-Commerce. E-Commerce mit Mobilgeräten in Deutschland. Eine Bestandsaufnahme von Chancen, Risiken und zukünftigen Entwicklungen im B2C-Sektor by Tim Heilbronner
Cover of the book Cognitive Load Theory by Tim Heilbronner
Cover of the book Spezifische Phobien - Die Blut-, Verletzungs-, Katastrophen- (BVK-) Phobie by Tim Heilbronner
Cover of the book Entrepreneurial Orientation of Graduate Students in the University of Ibadan, South-West, Nigeria by Tim Heilbronner
Cover of the book Implementierung einer Prozesskostenrechnung am Beispiel eines Unternehmens by Tim Heilbronner
Cover of the book Inwiefern ist das Bombardement Libyscher Truppen und Einrichtungen durch Flugzeuge und Raketen Frankreichs, der USA und anderer moralisch gerechtfertigt? by Tim Heilbronner
Cover of the book Schule als Erziehungs- und Sozialisationsersatz für die Familie? by Tim Heilbronner
Cover of the book Die Themenzentrierte Interaktion nach Ruth Charlotte Cohn by Tim Heilbronner
Cover of the book Aufbau und Funktion der Kapitalflussrechnung by Tim Heilbronner
Cover of the book Flexibilisierung durch Informationstechnologie by Tim Heilbronner
Cover of the book Trauma as an invisible wound. A useful consideration? by Tim Heilbronner
Cover of the book Belastungen von betrieblichen Interessenvertreterinnen und Interessenvertretern unter besonderer Berücksichtigung des Rollenstresskonzeptes by Tim Heilbronner
Cover of the book Marxismus-Engelismus? by Tim Heilbronner
Cover of the book Soziale Kompetenz - Ein Überblick über verschiedene Definitionen by Tim Heilbronner
Cover of the book Hartz IV und das Arbeitslosengeld II. Eine Untersuchung nach John Rawls 'A Theory of Justice' by Tim Heilbronner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy