Elemente der 'gothic tradition' in den Kurzprosawerken Edgar Allan Poes

Nonfiction, Entertainment, Drama, Anthologies
Cover of the book Elemente der 'gothic tradition' in den Kurzprosawerken Edgar Allan Poes by Renate Bagossy, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Renate Bagossy ISBN: 9783638397773
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 14, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Renate Bagossy
ISBN: 9783638397773
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 14, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Amerikanistik - Literatur, Note: 1,6, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Anglistik und Amerikanistik), 120 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Arbeit ist es, die Elemente der gothic tradition, oder auch gothic elements genannt, in Kurzprosawerken von Edgar Allan Poe zu untersuchen. Zunächst wird ein kurzer Überblick über den englischen Schauerroman, über seine Entstehungszeit und der Leserschaft gegeben. Dann werden die einzelnen gothic elements aufgezählt und kommentiert. Die sechs ausgewählten Erzählungen, 'Ligeia', 'The Fall of the House of Usher', 'The Tell- Tale Heart', 'The Black Cat', 'The Facts in the Case of M. Valdemar' und 'The Cask of Amontillado' werden gemäß deren Erscheinung, in chronologischer Reihenfolge angeordnet und untersucht. Bei 'Ligeia', Poes Lieblingsgeschichte, wird zunächst der Schauplatz und dessen Auswirkung auf den Erzähler untersucht. Bei dieser Geschichte spielt- je nach Interpretation - auch Inzucht, das Übernatürliche und die Seelenwanderung eine wichtige Rolle. Man kann diese short story aber auch als eine Art Krimi lesen, wo der Erzähler seine Frauen tötet. Eine weitere Interpretationsmöglichkeit erlaubt das Übernatürliche und die Seelenwanderung auszuschließen, denn nach dieser Deutung hat der opiumsüchtige Erzähler die seltsamen Ereignisse nur geträumt, es war eine Halluzination. Diese Möglichkeiten werden neben den unheimlichen Schauplatz und der Atmosphäre in Anbetracht gezogen und die daraus resultierenden gothic elements werden untersucht. Bei 'The Fall of the House of Usher' gibt es genauso wie bei 'Ligeia' mehrere Deutungsmöglichkeiten. Dementsprechend gibt es Elemente, die nur bei der jeweiligen Interpretation in der Geschichte zu finden sind. Der gruselige Schauplatz, die unheimliche Atmosphäre und die Angst der beiden Protagonisten sind die Grundbausteine der Erzählung. Hinzu kommt ein dunkles Familiengeheimnis, Familienkrankheit oder Familienfluch der Ushers. Inzest und die Möglichkeit, dass es sich bei der short story um eine Vampirgeschichte handelt, wird auch erläutert. In 'The Facts in the Case of M. Valdemar' steht der Tod und das Sterben im Mittelpunkt. Poe verbindet in dieser Erzählung die Wissenschaft mit dem Grauen. Daraus resultiert eine Gruselgeschichte, die seinerzeit viele Leser als Tatsache betrachteten. Die Hintergründe und der Effekt der Geschichte werden untersucht, denn falls die Leser dem Bericht glaubten, müssen die Ereignisse für diese gutgläubigen Leser noch unheimlicher erscheinen. Angst und Grauen sind die hauptsächlichen Elemente, die analysiert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Amerikanistik - Literatur, Note: 1,6, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Anglistik und Amerikanistik), 120 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Arbeit ist es, die Elemente der gothic tradition, oder auch gothic elements genannt, in Kurzprosawerken von Edgar Allan Poe zu untersuchen. Zunächst wird ein kurzer Überblick über den englischen Schauerroman, über seine Entstehungszeit und der Leserschaft gegeben. Dann werden die einzelnen gothic elements aufgezählt und kommentiert. Die sechs ausgewählten Erzählungen, 'Ligeia', 'The Fall of the House of Usher', 'The Tell- Tale Heart', 'The Black Cat', 'The Facts in the Case of M. Valdemar' und 'The Cask of Amontillado' werden gemäß deren Erscheinung, in chronologischer Reihenfolge angeordnet und untersucht. Bei 'Ligeia', Poes Lieblingsgeschichte, wird zunächst der Schauplatz und dessen Auswirkung auf den Erzähler untersucht. Bei dieser Geschichte spielt- je nach Interpretation - auch Inzucht, das Übernatürliche und die Seelenwanderung eine wichtige Rolle. Man kann diese short story aber auch als eine Art Krimi lesen, wo der Erzähler seine Frauen tötet. Eine weitere Interpretationsmöglichkeit erlaubt das Übernatürliche und die Seelenwanderung auszuschließen, denn nach dieser Deutung hat der opiumsüchtige Erzähler die seltsamen Ereignisse nur geträumt, es war eine Halluzination. Diese Möglichkeiten werden neben den unheimlichen Schauplatz und der Atmosphäre in Anbetracht gezogen und die daraus resultierenden gothic elements werden untersucht. Bei 'The Fall of the House of Usher' gibt es genauso wie bei 'Ligeia' mehrere Deutungsmöglichkeiten. Dementsprechend gibt es Elemente, die nur bei der jeweiligen Interpretation in der Geschichte zu finden sind. Der gruselige Schauplatz, die unheimliche Atmosphäre und die Angst der beiden Protagonisten sind die Grundbausteine der Erzählung. Hinzu kommt ein dunkles Familiengeheimnis, Familienkrankheit oder Familienfluch der Ushers. Inzest und die Möglichkeit, dass es sich bei der short story um eine Vampirgeschichte handelt, wird auch erläutert. In 'The Facts in the Case of M. Valdemar' steht der Tod und das Sterben im Mittelpunkt. Poe verbindet in dieser Erzählung die Wissenschaft mit dem Grauen. Daraus resultiert eine Gruselgeschichte, die seinerzeit viele Leser als Tatsache betrachteten. Die Hintergründe und der Effekt der Geschichte werden untersucht, denn falls die Leser dem Bericht glaubten, müssen die Ereignisse für diese gutgläubigen Leser noch unheimlicher erscheinen. Angst und Grauen sind die hauptsächlichen Elemente, die analysiert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Edward Gordon Craig und seine Einstellung zum Beruf des Regisseurs by Renate Bagossy
Cover of the book Trainingsplanung für die Beweglichkeit und die Koordination by Renate Bagossy
Cover of the book Case Management in der Behandlung von Abhängigen by Renate Bagossy
Cover of the book Elektromobilität als Lösung für einen nachhaltigen urbanen Wirtschaftsverkehr? by Renate Bagossy
Cover of the book Die Muttersprache als Teil der eigenen Identität. Eine Untersuchung der Einstellung zur Schrift- und Arbeitssprache Deutsch von Sahl, Ben-Chorin und Klüger by Renate Bagossy
Cover of the book Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Beziehungsanfang von bikulturellen und monokulturellen Zweierbeziehungen by Renate Bagossy
Cover of the book Darstellung des Sportspiels Rugby by Renate Bagossy
Cover of the book Weiterentwicklung des Bildes von Jesus Christus und dem Reich Gottes by Renate Bagossy
Cover of the book Pogrome im Jahre 1941 by Renate Bagossy
Cover of the book Die Konstruktion der Wirklichkeit am Beispiel des Films 'The Matrix' by Renate Bagossy
Cover of the book Hans Jonas und das Prinzip Verantwortung. Hilft uns die Zukunftsethik von Hans Jonas heute noch weiter? by Renate Bagossy
Cover of the book Szenarioanalyse zur Entwicklung der Gamingbranche by Renate Bagossy
Cover of the book The 'Fair Youth' and the 'Dark Lady' in Shakespeare's sonnets and their relationship to the Poetic Persona by Renate Bagossy
Cover of the book Das verlorene Schaf Lk 15,3-7: Eine Analyse by Renate Bagossy
Cover of the book Do we really need nuclear power facilities in Germany? by Renate Bagossy
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy