Enigma. Mechanische und mathematische Funktionsweise der bekanntesten Verschlüsselungsmaschine des 2. Weltkrieges

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Enigma. Mechanische und mathematische Funktionsweise der bekanntesten Verschlüsselungsmaschine des 2. Weltkrieges by Johannes Held, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Johannes Held ISBN: 9783656129677
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 14, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Johannes Held
ISBN: 9783656129677
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 14, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Mathematik - Mathematik als Schulfach, Note: 14 Punkte (Sehr gut), Gesamtschule Hennef, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit es Verschriftlichungen gibt, ist immer wieder der Wunsch der Menschen nach einer 'Geheimen Schrift' erkennbar gewesen. Diesem Wunsch kam vor 90 Jahren der Wissenschaftler Scherbius mit dem Bau der Verschlüsselungsmaschine Enigma nach. Für mich ist die Erfindung dieser Maschine sehr faszinierend, besonders im Hinblick auf bestimmte Fragestellungen: Aus welchen Gründen musste die Enigma überhaupt gebaut werden? Gab es vor der Enigma noch keine anderen Verschlüsselungssysteme? Warum konnte die Enigma 'geknackt' werden, wo sie doch als die sicherste Verschlüsselungsmaschine galt? In meiner Facharbeit werde ich versuchen, diesen Fragestellungen nachzugehen. Dazu ist es unabdingbare Voraussetzung, sich über ihre Funktionsweise sowie ihre mathematischen Eigenschaften zu informieren. Darüber hinaus hat es mich gereizt, parallel zu meiner Arbeit ein Modell dieser Maschine nachzubauen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Mathematik - Mathematik als Schulfach, Note: 14 Punkte (Sehr gut), Gesamtschule Hennef, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit es Verschriftlichungen gibt, ist immer wieder der Wunsch der Menschen nach einer 'Geheimen Schrift' erkennbar gewesen. Diesem Wunsch kam vor 90 Jahren der Wissenschaftler Scherbius mit dem Bau der Verschlüsselungsmaschine Enigma nach. Für mich ist die Erfindung dieser Maschine sehr faszinierend, besonders im Hinblick auf bestimmte Fragestellungen: Aus welchen Gründen musste die Enigma überhaupt gebaut werden? Gab es vor der Enigma noch keine anderen Verschlüsselungssysteme? Warum konnte die Enigma 'geknackt' werden, wo sie doch als die sicherste Verschlüsselungsmaschine galt? In meiner Facharbeit werde ich versuchen, diesen Fragestellungen nachzugehen. Dazu ist es unabdingbare Voraussetzung, sich über ihre Funktionsweise sowie ihre mathematischen Eigenschaften zu informieren. Darüber hinaus hat es mich gereizt, parallel zu meiner Arbeit ein Modell dieser Maschine nachzubauen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Natürliche Erklärungsansätze für Unterschiede in der menschlichen Entwicklung by Johannes Held
Cover of the book Das Chinesische Währungssystem by Johannes Held
Cover of the book A Study of Children in Foster Care Institutions in Delhi, India by Johannes Held
Cover of the book Stärken und Schwächen der Lernfeldkonzeption im Vergleich zur Fächersystematik by Johannes Held
Cover of the book Inwiefern wirkt sich die aktive Ausübung eines Mannschaftssportes auf die sozialen Beziehungen junger Erwachsener aus? by Johannes Held
Cover of the book Klassische Theorien zur Magie by Johannes Held
Cover of the book Tacitus, Dialogus de oratoribus, Messallas zweite Rede (dial. 28,1 - 35,5) by Johannes Held
Cover of the book Die Karte als Medium zwischen Objektivität und didaktischer Suggestion by Johannes Held
Cover of the book Welchen Einfluss hat das Groupthinksyndrom bei Gruppenentscheidungen? by Johannes Held
Cover of the book Catulls Gedichte: Entwurf einer Unterrichtsreihe by Johannes Held
Cover of the book Wissensgesellschaft - Trendwort oder Realität? by Johannes Held
Cover of the book Rahmenbedingungen zur Realisierung von Eingewöhnungsmodellen in der Kita by Johannes Held
Cover of the book Erkundung und Gäste im Sozialkundeunterricht by Johannes Held
Cover of the book Power and Authority in William Shakespeare's 'The Tempest' by Johannes Held
Cover of the book Asset Backed Commercial Papers by Johannes Held
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy