Author: | Judith Hilden | ISBN: | 9783638222778 |
Publisher: | GRIN Verlag | Publication: | October 8, 2003 |
Imprint: | GRIN Verlag | Language: | German |
Author: | Judith Hilden |
ISBN: | 9783638222778 |
Publisher: | GRIN Verlag |
Publication: | October 8, 2003 |
Imprint: | GRIN Verlag |
Language: | German |
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 1,3, Katholische Fachhochschule Mainz (Sozialpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: 1.1 'Spannung' / 'Anspannung' Definition nach FRÖHLICH (2000, 412): (1) 'Engl. strain: Physikalische Bezeichnung für die durch Zug oder Druck (Streß) hervorgerufenen Veränderungen in einem System (2) Allgemeine Bezeichnung für Zustände extremer Aufmerksamkeitszuwendung (angespannte Aufmerksamkeit) bzw. Konzentration; auch für Muskelspannung; auch Syn. Für 'Druck' im Sinne von Streß auslösender Spannung (3) Der englische Begriff 'strain' bedeutet auch Brut oder Zuchtreihe (z.B. alle Tiere, die durch Zucht gemeinsame Herkunft haben) (4) Engl. tension: Ein der Spannung oder Anspannung bzw. erlebtem 'Druck' (Konflikt o.ä.) entsprechender Gefühlszustand, der als Störung des homöostatischen Prinzips (Gleichgewichts) bewertet und dem mit einer gesteigerten Aktivität zur Änderung der gegenwärtigen Situation begegnet wird' 1.2 'Entspannung' Definition nach FRÖHLICH (2000, 155): 'Psychophysiologischer Zustand, der sich im Gegensatz zur Erregung oder Belastung durch Wohlbefinden, positive Grundstimmung, Abklingen des Muskeltonus, Abklingen von Spontanreaktionen, Alphareichtum des Encephalogramms, Absinken der Herz- und Pulsfrequenz und die Wiederherstellung bzw. Aufrechterhaltung der innersekretorischen Homöostase kennzeichnen läßt. (...)' 1.3 'Entspannungstechniken' / 'Entspannungsverfahren' Definition nach FRÖHLICH (2000, 155): 'Als Entspannungstechniken (relaxation techniques) gelten Biofeedback, autogenes Training, Desensitivierung und Verfahren, die auf Autosuggestion beruhen (z.B. Meditationsund Yogaübungen). Sie werden zur Unterstützung der Psycho- und Verhaltenstherapien eingesetzt. Bei den verschiedenen Arten und Formen der Entspannungstherapie (relaxation therapy) wird u.a. von der Annahme ausgegangen, der physiologische Entspannungszustand teile sich unmittelbar der Befindlichkeit mit und sei durch Veränderungen der (kognitiven) Bewertung (Einstellung; Autosuggestion) modifizierbar.' Definition nach MAERKER (in MARGRAF 1996, 397): 'Entspannungsverfahren dienen der Herstellung eines als angenehm erlebten Zustands und der Vermittlung von Bewältigungsstrategien für Angstsituationen bzw. psychophysiologische Spannungszustände. Im Gegensatz zu anderen angenehm empfundenen Zuständen (z.B. Freude, Flow-Erlebnis), die mit erhöhter Aktivierung einhergehen, ist der Entspannungszustand durch einen gesenkten biologischen Energieumsatz gekennzeichnet. [...]
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 1,3, Katholische Fachhochschule Mainz (Sozialpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: 1.1 'Spannung' / 'Anspannung' Definition nach FRÖHLICH (2000, 412): (1) 'Engl. strain: Physikalische Bezeichnung für die durch Zug oder Druck (Streß) hervorgerufenen Veränderungen in einem System (2) Allgemeine Bezeichnung für Zustände extremer Aufmerksamkeitszuwendung (angespannte Aufmerksamkeit) bzw. Konzentration; auch für Muskelspannung; auch Syn. Für 'Druck' im Sinne von Streß auslösender Spannung (3) Der englische Begriff 'strain' bedeutet auch Brut oder Zuchtreihe (z.B. alle Tiere, die durch Zucht gemeinsame Herkunft haben) (4) Engl. tension: Ein der Spannung oder Anspannung bzw. erlebtem 'Druck' (Konflikt o.ä.) entsprechender Gefühlszustand, der als Störung des homöostatischen Prinzips (Gleichgewichts) bewertet und dem mit einer gesteigerten Aktivität zur Änderung der gegenwärtigen Situation begegnet wird' 1.2 'Entspannung' Definition nach FRÖHLICH (2000, 155): 'Psychophysiologischer Zustand, der sich im Gegensatz zur Erregung oder Belastung durch Wohlbefinden, positive Grundstimmung, Abklingen des Muskeltonus, Abklingen von Spontanreaktionen, Alphareichtum des Encephalogramms, Absinken der Herz- und Pulsfrequenz und die Wiederherstellung bzw. Aufrechterhaltung der innersekretorischen Homöostase kennzeichnen läßt. (...)' 1.3 'Entspannungstechniken' / 'Entspannungsverfahren' Definition nach FRÖHLICH (2000, 155): 'Als Entspannungstechniken (relaxation techniques) gelten Biofeedback, autogenes Training, Desensitivierung und Verfahren, die auf Autosuggestion beruhen (z.B. Meditationsund Yogaübungen). Sie werden zur Unterstützung der Psycho- und Verhaltenstherapien eingesetzt. Bei den verschiedenen Arten und Formen der Entspannungstherapie (relaxation therapy) wird u.a. von der Annahme ausgegangen, der physiologische Entspannungszustand teile sich unmittelbar der Befindlichkeit mit und sei durch Veränderungen der (kognitiven) Bewertung (Einstellung; Autosuggestion) modifizierbar.' Definition nach MAERKER (in MARGRAF 1996, 397): 'Entspannungsverfahren dienen der Herstellung eines als angenehm erlebten Zustands und der Vermittlung von Bewältigungsstrategien für Angstsituationen bzw. psychophysiologische Spannungszustände. Im Gegensatz zu anderen angenehm empfundenen Zuständen (z.B. Freude, Flow-Erlebnis), die mit erhöhter Aktivierung einhergehen, ist der Entspannungszustand durch einen gesenkten biologischen Energieumsatz gekennzeichnet. [...]