Entstehung und Bedeutung der religiösen Minderheiten in Indien

Nonfiction, Science & Nature, Science, Earth Sciences, Geography
Cover of the book Entstehung und Bedeutung der religiösen Minderheiten in Indien by Claudia Gunkel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Claudia Gunkel ISBN: 9783640715039
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 4, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Claudia Gunkel
ISBN: 9783640715039
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 4, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1,3, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Religionen prägen das Leben eines großen Teils der Weltbevölkerung und eines beachtlichen Teils der Menschen in Indien. Sie gehören zur Geschichte der Menschheit und formten nicht nur das Weltbild der Vergangenheit, sondern werden dies noch lange tun. Religion ist heute in unvergleichlich vielfältiger Weise präsent. Mittelpunkt bildet stets die Grundfrage des Daseins. Jedoch haben sich weltweit zahlreiche Menschen von den fünf Weltreligionen - Christentum, Islam, Buddhismus, Hinduismus und Judentum - über viele Jahrhunderte aus den unterschiedlichsten Gründen entfernt und ausgegliedert. Eine Ausgliederung bedeutet im wissenschaftlichen Kontext immer die Annährung an andere Religionsgruppen oder die Entstehung neuer Abstammungen im Sinne von religiösen Minderheiten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1,3, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Religionen prägen das Leben eines großen Teils der Weltbevölkerung und eines beachtlichen Teils der Menschen in Indien. Sie gehören zur Geschichte der Menschheit und formten nicht nur das Weltbild der Vergangenheit, sondern werden dies noch lange tun. Religion ist heute in unvergleichlich vielfältiger Weise präsent. Mittelpunkt bildet stets die Grundfrage des Daseins. Jedoch haben sich weltweit zahlreiche Menschen von den fünf Weltreligionen - Christentum, Islam, Buddhismus, Hinduismus und Judentum - über viele Jahrhunderte aus den unterschiedlichsten Gründen entfernt und ausgegliedert. Eine Ausgliederung bedeutet im wissenschaftlichen Kontext immer die Annährung an andere Religionsgruppen oder die Entstehung neuer Abstammungen im Sinne von religiösen Minderheiten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wie soll gelehrt und gelernt werden? Schulpraktische Studie anhand dreier Methoden by Claudia Gunkel
Cover of the book Im 'Banne(r)' der Krise(n) der 'Strafraumgrenze': (k)ein eigenes 'Verbandsverantwortlichkeitsgesetz' für Deutschland? by Claudia Gunkel
Cover of the book Financial regulation through new liquidity standards and implications for institutional banks by Claudia Gunkel
Cover of the book Familienmerkmale im interkulturellen Vergleich by Claudia Gunkel
Cover of the book Weibliche Persönlichkeitsbildung, Liebe und Sexualität in der 'Geschichte des Fräuleins von Sternheim' und 'Mauprat' by Claudia Gunkel
Cover of the book The most profound challenges confronting megacities that are critical for their stability and for that of the rest of the world by Claudia Gunkel
Cover of the book Fusionen im Sparkassensektor by Claudia Gunkel
Cover of the book Basilius der Große von Caesarea - Leben, Werk und Wirkung by Claudia Gunkel
Cover of the book Comparison of the national income of different developing countries with the published turnover of the largest MNCs. by Claudia Gunkel
Cover of the book Berufliche Erziehung im BDM und Berufswelt der Frauen im Nationalsozialismus by Claudia Gunkel
Cover of the book Bewältigungsstrategien von Kindern bei Trennung und Scheidung der Eltern by Claudia Gunkel
Cover of the book Sozialisation in der Hitlerjugend by Claudia Gunkel
Cover of the book eControlling. Ein Kennzahlensystem für B2C Unternehmen in der New Economy by Claudia Gunkel
Cover of the book Der Friedensschluß zwischen Rom und Antiochos III. 188 v. Chr. in Apameia by Claudia Gunkel
Cover of the book Europäisches Artenschutzrecht by Claudia Gunkel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy