Entwicklung eines Leitfadens zur Umsetzung von Hochverfügbarkeitskonzepten am Beispiel Cooper Standard Automotive

Nonfiction, Computers, Advanced Computing, Theory
Cover of the book Entwicklung eines Leitfadens zur Umsetzung von Hochverfügbarkeitskonzepten am Beispiel Cooper Standard Automotive by Michael Braig, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Braig ISBN: 9783638148528
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 17, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Braig
ISBN: 9783638148528
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 17, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Informatik - Theoretische Informatik, Note: 1,4, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Ravensburg, früher: Berufsakademie Ravensburg (Informatik), Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund der Vielfalt und Komplexität im Bereich Hochverfügbarkeit (HV) sollte ein Leitfaden entwickelt werden, mit dem es möglich ist, anhand der vorliegenden Umgebung ein passendes Konzept zu entwickeln. Der entwickelte Leitfaden soll dann durch seine Anwendun gan Cooper Standard Automotive (CSA) ein brauchbares Ergebnis liefern, mit dem die CSA ein passendes Konzept erhält. Der Leitfaden soll bei jeder Umgebung, die Client/Server basiert ist einsetzbar sein. In diesem Sinne: 'Es ist einfältig, von den Göttern das zu erbitten, was man selber zu leisten vermag.'

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Informatik - Theoretische Informatik, Note: 1,4, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Ravensburg, früher: Berufsakademie Ravensburg (Informatik), Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund der Vielfalt und Komplexität im Bereich Hochverfügbarkeit (HV) sollte ein Leitfaden entwickelt werden, mit dem es möglich ist, anhand der vorliegenden Umgebung ein passendes Konzept zu entwickeln. Der entwickelte Leitfaden soll dann durch seine Anwendun gan Cooper Standard Automotive (CSA) ein brauchbares Ergebnis liefern, mit dem die CSA ein passendes Konzept erhält. Der Leitfaden soll bei jeder Umgebung, die Client/Server basiert ist einsetzbar sein. In diesem Sinne: 'Es ist einfältig, von den Göttern das zu erbitten, was man selber zu leisten vermag.'

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Tertullians Verteidigung des Christentums 'Apologeticum' und die Funktion des Dämonenarguments by Michael Braig
Cover of the book 'Affirmative Action'-Programme in den USA nach 1945 by Michael Braig
Cover of the book Wie präsentieren sich die heutigen Montessori-Gesellschaften im Internet? Erörtert am Beispiel von drei nationalen Montessori - Gesellschaften by Michael Braig
Cover of the book Kreative Bewegungsförderung: Bewegung macht schlau by Michael Braig
Cover of the book Welche Gründe gibt es für die im Vergleich zu Schweden niedrige Erwerbsbeteiligung von Frauen in Österreich? by Michael Braig
Cover of the book Die Pränataldiagnostik (PND) unter dem Blickwinkel humangenetischer, elterlicher und ethischer Aspekte by Michael Braig
Cover of the book Industrie 4.0 in der Automobilindustrie by Michael Braig
Cover of the book Die Persönlichkeits- und Entwicklungstheorie nach Freud und die Entwicklung nach Margaret Mahler by Michael Braig
Cover of the book Der Erlebnisorientierte Ansatz - Naturerleben im Biologieunterricht by Michael Braig
Cover of the book Schwingungen und Pendel by Michael Braig
Cover of the book Förderung der religiösen Sprach- und Zeichenkompetenz im Rahmen der Glaubensweitergabe by Michael Braig
Cover of the book Struktur von Doppelbesteuerungsabkommen by Michael Braig
Cover of the book Die Bibliothek der Franziskaner in Göttingen - Spannungsverhältnisse zwischen Ordensansprüchen und Bildungsrealität by Michael Braig
Cover of the book Eine kontrastive Analyse von deutschen und italienischen Kollokationen im Wortfeld 'Körperteile' by Michael Braig
Cover of the book Die Besteuerung der Veräußerung von im Privatvermögen gehaltenen Anteilen an Kapitalgesellschaften unbeschränkt steuerpflichtiger natürlicher Personen nach § 17 EStG by Michael Braig
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy