Entwurf und Implementierung eines Systems für Mehrpersonenspiele mit JINI und JavaSpaces

Nonfiction, Computers, Programming
Cover of the book Entwurf und Implementierung eines Systems für Mehrpersonenspiele mit JINI und JavaSpaces by Dirk Hen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dirk Hen ISBN: 9783638167161
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 26, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dirk Hen
ISBN: 9783638167161
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 26, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: 2,0, Fachhochschule Trier - Hochschule für Wirtschaft, Technik und Gestaltung (FB Informatik), Veranstaltung: Verteilte Systeme, Sprache: Deutsch, Abstract: . Anforderungen 3.1. Problemstellung 3.1.1. Spezifiche Problembeschreibung 3.1.2. Festlegung von Restriktionen 3.2. Nicht-funktionale Anforderungen 3.2.1. Systembezogene Anforderungen 3.2.2. Prozessspezifische Anforderungen 3.2.3. Qualitative Anforderungen 3.3. Funktionale Anforderungen 3.3.1. Die Spieldaten 3.3.2. Die Services/Dienst-Suche 3.3.3. Die JavaSpace-Server-Initialisierung 3.3.4. Die Benutzerschnittstellen 3.3.5. Die Funktionalität der Anwendung 3.3.6. Die Entwicklung und Integration der Spiele 4. Entwurf 4.1. Der Spieldaten Entwurf 4.2. Auffinden der Dienste 4.2.1. Die Klasse 'ServiceFinder' 4.2.2. Die Klasse 'ServiceFinderListener' 4.2.3. Klassendiagramm des 'ServiceFinder' 4.3. Initialisierung des JavaSpace-Servers 4.3.1. Die Klasse 'JSInit' 4.3.2. Anlegen der Spiel-ID 4.3.3. Anlegen der Spieltypen 4.3.4. Klassendiagramm der JS-Initialisierung 4.3.5. Ablauf der JS-Initialisierung 4.4. Entwurf der Benutzerschnittstelle 4.4.1. Die Client-Oberfläche 4.4.2. Die Oberfläche der Spielerstellung 4.5. Entwurf der Funktionalität 4.5.1. Die Spielerstellung 4.5.2. Der Spielbeitritt 4.5.3. Der Warteraum 4.5.4. Ein Spiel verlassen 4.6. Entwurf der Spielliste 4.6.1. Die Listen-Struktur 4.7. Die Spielerprüfung 4.8. Klassendiagramm des Basissystems 4.9. Entwurf der Spielintegration 4.9.1. Analyse der Spiele 4.9.2. Signaturentwurf der Status-Klasse 4.9.3. Signaturentwurf der Spiele 4.9.4. Entwurf der Spiele 4.9.5. Die Oberfläche der Spiele 4.9.6. Gesamtsystem der Spielintegration 4.9.7. Der Spielablauf 5. Implementierung 5.1. Die Implementierung der Funktionalität 5.1.1. Die Spielerstellungs-Funktion 5.1.2. Die Spielbeitritts-Funktion 5.1.3. Die Warteraum-Funktion 5.1.4. Die Spielverlassen-Funktion 5.1.5. Die Funktion der Spielliste 5.2. Besonderheiten und Probleme der Implementierung 5.2.1. Die Oberflächen 5.2.2. Die dynamische Objekt-Erzeugung 5.2.3. Abbruch von Threads 5.2.4. Funktion der Spielerüberprüfung 5.2.5. Funktion des Spielablaufs 5.3. Verwendete Werkzeuge 6. Bedienung und Installation 6.1. Installation Spieler 6.2. Installation Spielentwickler 6.2.1. Die Dateien der Spielentwickler 6.3. Integration eines neuen Spiels 6.3.1. Aspekte der Implementierung 6.3.2. Aktualisieren des JavaSpace-Servers

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: 2,0, Fachhochschule Trier - Hochschule für Wirtschaft, Technik und Gestaltung (FB Informatik), Veranstaltung: Verteilte Systeme, Sprache: Deutsch, Abstract: . Anforderungen 3.1. Problemstellung 3.1.1. Spezifiche Problembeschreibung 3.1.2. Festlegung von Restriktionen 3.2. Nicht-funktionale Anforderungen 3.2.1. Systembezogene Anforderungen 3.2.2. Prozessspezifische Anforderungen 3.2.3. Qualitative Anforderungen 3.3. Funktionale Anforderungen 3.3.1. Die Spieldaten 3.3.2. Die Services/Dienst-Suche 3.3.3. Die JavaSpace-Server-Initialisierung 3.3.4. Die Benutzerschnittstellen 3.3.5. Die Funktionalität der Anwendung 3.3.6. Die Entwicklung und Integration der Spiele 4. Entwurf 4.1. Der Spieldaten Entwurf 4.2. Auffinden der Dienste 4.2.1. Die Klasse 'ServiceFinder' 4.2.2. Die Klasse 'ServiceFinderListener' 4.2.3. Klassendiagramm des 'ServiceFinder' 4.3. Initialisierung des JavaSpace-Servers 4.3.1. Die Klasse 'JSInit' 4.3.2. Anlegen der Spiel-ID 4.3.3. Anlegen der Spieltypen 4.3.4. Klassendiagramm der JS-Initialisierung 4.3.5. Ablauf der JS-Initialisierung 4.4. Entwurf der Benutzerschnittstelle 4.4.1. Die Client-Oberfläche 4.4.2. Die Oberfläche der Spielerstellung 4.5. Entwurf der Funktionalität 4.5.1. Die Spielerstellung 4.5.2. Der Spielbeitritt 4.5.3. Der Warteraum 4.5.4. Ein Spiel verlassen 4.6. Entwurf der Spielliste 4.6.1. Die Listen-Struktur 4.7. Die Spielerprüfung 4.8. Klassendiagramm des Basissystems 4.9. Entwurf der Spielintegration 4.9.1. Analyse der Spiele 4.9.2. Signaturentwurf der Status-Klasse 4.9.3. Signaturentwurf der Spiele 4.9.4. Entwurf der Spiele 4.9.5. Die Oberfläche der Spiele 4.9.6. Gesamtsystem der Spielintegration 4.9.7. Der Spielablauf 5. Implementierung 5.1. Die Implementierung der Funktionalität 5.1.1. Die Spielerstellungs-Funktion 5.1.2. Die Spielbeitritts-Funktion 5.1.3. Die Warteraum-Funktion 5.1.4. Die Spielverlassen-Funktion 5.1.5. Die Funktion der Spielliste 5.2. Besonderheiten und Probleme der Implementierung 5.2.1. Die Oberflächen 5.2.2. Die dynamische Objekt-Erzeugung 5.2.3. Abbruch von Threads 5.2.4. Funktion der Spielerüberprüfung 5.2.5. Funktion des Spielablaufs 5.3. Verwendete Werkzeuge 6. Bedienung und Installation 6.1. Installation Spieler 6.2. Installation Spielentwickler 6.2.1. Die Dateien der Spielentwickler 6.3. Integration eines neuen Spiels 6.3.1. Aspekte der Implementierung 6.3.2. Aktualisieren des JavaSpace-Servers

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Schulen in freier Trägerschaft - Zur Frage der Finanzierung des Privatschulwesens by Dirk Hen
Cover of the book Frauen in der Revolution von 1848/49 by Dirk Hen
Cover of the book Die Grundannahmen der gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg als Pflegekonzept by Dirk Hen
Cover of the book Kinder mit Fetalem Alkoholsyndrom - Leitfaden und Ideen für die pädagogische Arbeit by Dirk Hen
Cover of the book Paulus - Apostel und Revolutionsführer? by Dirk Hen
Cover of the book Wie beurteilen Schüler ihren persönlichen Nutzen durch die Teilnahme am Berufsgrundschuljahr? by Dirk Hen
Cover of the book Das Gesundheitssystem in Zypern, Schwerpunkt Onkologie - Praxissemsterarbeit über meinen Auflandsaufenthalt auf Zypern by Dirk Hen
Cover of the book Aktienrecht: Praxis, Rechtsprechung und Gesetzgebung bis zur Reform von 1965 by Dirk Hen
Cover of the book Einflussgrößen bei Make-or-buy-Entscheidungen im industriellen Bereich by Dirk Hen
Cover of the book Klischees unterschiedlicher Kleidungsstile von Technik- und Wirtschaftsstudenten by Dirk Hen
Cover of the book Glückseliges Leben bei Seneca by Dirk Hen
Cover of the book Minderbegabung: Ursachen und Merkmale by Dirk Hen
Cover of the book Neuerungen bei der Gewerbesteuer by Dirk Hen
Cover of the book Der Tatbestand des § 613a BGB by Dirk Hen
Cover of the book Jüdische Erwachsenenbildung im Dritten Reich. Martin Bubers Wirken in der nationalsozialistischen Juden- und Bildungspolitik by Dirk Hen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy