Erinnerungskonkurrenz

Geschichtsschreibung in den boehmischen Laendern vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart

Nonfiction, History, Ancient History, Greece, France, European General
Cover of the book Erinnerungskonkurrenz by Joachim Bahlcke, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Joachim Bahlcke ISBN: 9783631698327
Publisher: Peter Lang Publication: September 8, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Joachim Bahlcke
ISBN: 9783631698327
Publisher: Peter Lang
Publication: September 8, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Deutungen historischer Ereignisse unterliegen vielfältigen Modifikationen, Anpassungen und Ausblendungen, die ihrerseits Ausdruck veränderter Machtverhältnisse, Wertvorstellungen oder Legitimationsbedürfnisse sind. Das östliche Mitteleuropa ist in besonderer Weise geeignet, das Neben-, Mit- und Gegeneinander verschiedener Erinnerungsgemeinschaften in den Blick zu nehmen. Die hier vorgelegten Fallstudien zur böhmischen Ländergruppe stellen verschiedene Typen konkurrierender Geschichtsentwürfe vor, die sich religiös-konfessionell, räumlich-regional oder sprachlich-ethnisch motivierten Interessen verdankten. Dabei wird deutlich: Die erinnerungskulturellen Rivalitäten, die bereits in nachhussitischer Zeit einsetzten, prägten den Prozess der neuzeitlichen Staats- und Nationsbildung nachhaltig.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Deutungen historischer Ereignisse unterliegen vielfältigen Modifikationen, Anpassungen und Ausblendungen, die ihrerseits Ausdruck veränderter Machtverhältnisse, Wertvorstellungen oder Legitimationsbedürfnisse sind. Das östliche Mitteleuropa ist in besonderer Weise geeignet, das Neben-, Mit- und Gegeneinander verschiedener Erinnerungsgemeinschaften in den Blick zu nehmen. Die hier vorgelegten Fallstudien zur böhmischen Ländergruppe stellen verschiedene Typen konkurrierender Geschichtsentwürfe vor, die sich religiös-konfessionell, räumlich-regional oder sprachlich-ethnisch motivierten Interessen verdankten. Dabei wird deutlich: Die erinnerungskulturellen Rivalitäten, die bereits in nachhussitischer Zeit einsetzten, prägten den Prozess der neuzeitlichen Staats- und Nationsbildung nachhaltig.

More books from Peter Lang

Cover of the book Perverse Identities by Joachim Bahlcke
Cover of the book A Curriculum of Wellness by Joachim Bahlcke
Cover of the book Die verfahrensrechtliche Neuregelung der Eroerterung der Kindeswohlgefaehrdung in § 157 FamFG by Joachim Bahlcke
Cover of the book The Capability Approach and Early Childhood Education Curricula by Joachim Bahlcke
Cover of the book General Education and Language Teaching Methodology by Joachim Bahlcke
Cover of the book Medicine Matters in Five Comedies of Shakespeare by Joachim Bahlcke
Cover of the book Gender and Sexualities in Education by Joachim Bahlcke
Cover of the book «Bloguer sa vie». Franzoesische Weblogs im Spannungsfeld zwischen Individualitaet und Gruppenzugehoerigkeit by Joachim Bahlcke
Cover of the book Vortraege und Aufsaetze zur lateinischen Literatur der Antike und des Mittelalters by Joachim Bahlcke
Cover of the book Das islamische Wirtschaftsrecht by Joachim Bahlcke
Cover of the book Lernsoftware im Unterricht by Joachim Bahlcke
Cover of the book Der unbekannte Erbe by Joachim Bahlcke
Cover of the book Oeffentlich Private Partnerschaften zur Finanzierung traditioneller Kultureinrichtungen in Deutschland by Joachim Bahlcke
Cover of the book Les littératures du Maghreb et dAfrique subsaharienne by Joachim Bahlcke
Cover of the book The Gospel of Mark by Joachim Bahlcke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy