Erlernen des Salto vorwärts gehockt aus dem Anlauf mithilfe einer methodischen Reihe

Begründung des methodischen Vorgehens

Nonfiction, Sports, Individual Sports, Training
Cover of the book Erlernen des Salto vorwärts gehockt aus dem Anlauf mithilfe einer methodischen Reihe by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783638340458
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 19, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783638340458
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 19, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1, Universität Leipzig, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es handelt sich bei der zu erlernenden Übung um einen Salto vorwärts gehockt aus dem Anlauf. Der Salto wird beidbeinig angesprungen und ist ein stützloser, d.h. ein freier Überschlag vorwärts mit einer Breitenachsenrotation von 360°. Dreht der Körper beim Absprung noch um den Fuß-Boden-Kontakt, so rotiert er während der Saltobewegung um den Körperschwerpunkt. Beim Salto vorwärts gehockt ist mit dem Absprung der Körperschwerpunktverlauf vorgegeben und kann somit nicht mehr in der Luft durch eine Aktion des Körpers höher gebracht werden. Was in der Flugphase beeinflusst werden kann, ist die Drehgeschwindigkeit durch Verringerung der Massenträgheit. Dies bedeutet, dass der Salto vorwärts der drehschnellste Salto ist, da alle Teilmassen des Körpers an den Körperschwerpunkt herangezogen sind. Die Bewegungsstruktur ist in drei Bereiche untergliedert: in die Vorbereitungs-, Haupt- und Endphase. Der Anlauf von etwa acht bis zehn Schritten bildet die Vorbereitungsphase. Die Phase endet mit dem flachen, weiten und einbeinig abgesprungenen Einsprung auf den Boden. Die Beine werden geschlossen, die Arme parallel genommen und in Tiefhalte gehalten. Der Absprung, durch den die Hauptphase eingeleitet wird, geschieht mit vorgezogenen Beinen, fast aufrechter Körperhaltung und dem Aufsprung des Fußballens auf den Boden. Hierbei ist ein explosives Strecken der Knie- und Fußgelenke wichtig, der Armeinsatz verläuft nach vorn oben. Diese Art des Armschwungs unterstützt das einleitende Aufwärtsturnen bei Turnanfängern. In der Flugphase, die mit der Steigphase beginnt, dreht sich der Körper aufwärts steigend um die freie Drehachse (Körperschwerpunkt) und fängt an vorwärts zu rotieren. Dabei die schwingen die Arme zu den Beinen abwärts.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1, Universität Leipzig, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es handelt sich bei der zu erlernenden Übung um einen Salto vorwärts gehockt aus dem Anlauf. Der Salto wird beidbeinig angesprungen und ist ein stützloser, d.h. ein freier Überschlag vorwärts mit einer Breitenachsenrotation von 360°. Dreht der Körper beim Absprung noch um den Fuß-Boden-Kontakt, so rotiert er während der Saltobewegung um den Körperschwerpunkt. Beim Salto vorwärts gehockt ist mit dem Absprung der Körperschwerpunktverlauf vorgegeben und kann somit nicht mehr in der Luft durch eine Aktion des Körpers höher gebracht werden. Was in der Flugphase beeinflusst werden kann, ist die Drehgeschwindigkeit durch Verringerung der Massenträgheit. Dies bedeutet, dass der Salto vorwärts der drehschnellste Salto ist, da alle Teilmassen des Körpers an den Körperschwerpunkt herangezogen sind. Die Bewegungsstruktur ist in drei Bereiche untergliedert: in die Vorbereitungs-, Haupt- und Endphase. Der Anlauf von etwa acht bis zehn Schritten bildet die Vorbereitungsphase. Die Phase endet mit dem flachen, weiten und einbeinig abgesprungenen Einsprung auf den Boden. Die Beine werden geschlossen, die Arme parallel genommen und in Tiefhalte gehalten. Der Absprung, durch den die Hauptphase eingeleitet wird, geschieht mit vorgezogenen Beinen, fast aufrechter Körperhaltung und dem Aufsprung des Fußballens auf den Boden. Hierbei ist ein explosives Strecken der Knie- und Fußgelenke wichtig, der Armeinsatz verläuft nach vorn oben. Diese Art des Armschwungs unterstützt das einleitende Aufwärtsturnen bei Turnanfängern. In der Flugphase, die mit der Steigphase beginnt, dreht sich der Körper aufwärts steigend um die freie Drehachse (Körperschwerpunkt) und fängt an vorwärts zu rotieren. Dabei die schwingen die Arme zu den Beinen abwärts.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Market of Pepsi / PepsiCo by Anonym
Cover of the book Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen bei Schülern by Anonym
Cover of the book Der Hof des Hochmeisters in Preußen by Anonym
Cover of the book Ursachen für potenzielle Konflikte im Tätigkeitsfeld von Pflegekräften in Operationsabteilungen by Anonym
Cover of the book Social Commerce. Das Geschäft mit der Freundschaft by Anonym
Cover of the book Ausfüllen und EDV-Erfassung eines Freistellungsauftrages (Unterweisung Bankkaufmann / -kauffrau) by Anonym
Cover of the book Alterserwerbstätigkeit und Ruhestand im Vergleich zwischen Deutschland und Polen by Anonym
Cover of the book Dimensionen der Kultur nach Hofstede. Individualismus vs. Kollektivismus in den USA und in Deutschland by Anonym
Cover of the book Synthese selektiver Muskarin M3-Rezeptor Antagonisten by Anonym
Cover of the book Filetieren einer Orange (Unterweisung Koch/Köchin) by Anonym
Cover of the book The CISG's attempt to unify international sales law. An assessment of its successfulness by Anonym
Cover of the book Systemische Beratung in der Sozialen Arbeit. Ressourcen und Beratung by Anonym
Cover of the book Mario Vargas Llosa: 'Casa Verde' - eine Analyse der Zeitstruktur by Anonym
Cover of the book Autismus bei Kindern. Ergotherapeutische Behandlungsmethoden by Anonym
Cover of the book Zur theoretischen Betrachtung der Medienkompetenz in der politischen Bildung bei Sarcinelli by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy