Controlling der geleisteten Anzahlungen

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Controlling der geleisteten Anzahlungen by Christian Krämer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Krämer ISBN: 9783640190683
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 16, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Krämer
ISBN: 9783640190683
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 16, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg, Veranstaltung: Controlling, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine solide Finanzplanung ist eine notwendige Voraussetzung für eine langfristige und erfolgreiche Unternehmensführung. Der Finanzplan wird als Instrument zur Sicherung der Liquidität und Abwehr von kurzfristigen Finanzierungslücken verwendet, wobei man unter Liquidität die Fähigkeit versteht, jede zwingend fällige Verbindlichkeit jederzeit uneingeschränkt erfüllen zu können. Ist diese Fähigkeit längerfristig nicht gegeben, hat dies direkten Einfluss auf die Bonität des Unternehmens und bildet die Vorstufe zur Insolvenz. In der Praxis tritt das Problem der Illiquidität sehr häufig auf. Das liegt meist an einer fehlenden oder fehlerhaften Finanzplanung oder aber an der zeitlichen Diskrepanz zwischen Ein- und Auszahlungen. Die zum Wertschöpfungsprozess benötigten Kapitalressourcen wie Maschinen oder Fertigungsmitarbeiter und benötigte Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe müssen zeitgerecht zum Produktionsbeginn angeschafft werden. Da gerade bei Verbrauchsmaterialien die Zahlungsfristen sehr kurz sind, stellt dieser Beschaffungsvorgang einen meist nicht unerheblichen zahlungswirksamen Aufwand dar. Konkret bedeutet das, dass alle Unternehmen von der Bezahlung der beschafften Produktionsfaktoren und -güter bis hin zum Zahlungseingang der Umsatzerlöse einem finanziellen Ungleichgewicht ausgesetzt sind. Verstärkt wird dieser Effekt noch, wenn der Lieferant eine Anzahlung der Ware fordert. Hiermit wird die zeitliche Spanne zwischen Mittelabfluss und Mittelzufluss nochmals erweitert. Während die Anzahlung beim Kauf von Umlaufvermögen aufgrund niedrigerer Werte relativ wenige Auswirkungen auf die Liquiditätssituation hat, gewinnt die Vorauszahlung im Bereich der Anlageinvestitionen immer mehr an Bedeutung. Geleistete Anzahlungen aufgrund von Anlageerweiterungen beeinflussen auf negative Weise die Liquiditätssituation des Kunden und stellen ein hohes Leistungsausfallrisiko dar. Anhand dieser Behauptung wird in den nachfolgenden Kapiteln auf den Umgang, die Bedeutung und das Risiko von Anzahlungen aufmerksam gemacht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg, Veranstaltung: Controlling, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine solide Finanzplanung ist eine notwendige Voraussetzung für eine langfristige und erfolgreiche Unternehmensführung. Der Finanzplan wird als Instrument zur Sicherung der Liquidität und Abwehr von kurzfristigen Finanzierungslücken verwendet, wobei man unter Liquidität die Fähigkeit versteht, jede zwingend fällige Verbindlichkeit jederzeit uneingeschränkt erfüllen zu können. Ist diese Fähigkeit längerfristig nicht gegeben, hat dies direkten Einfluss auf die Bonität des Unternehmens und bildet die Vorstufe zur Insolvenz. In der Praxis tritt das Problem der Illiquidität sehr häufig auf. Das liegt meist an einer fehlenden oder fehlerhaften Finanzplanung oder aber an der zeitlichen Diskrepanz zwischen Ein- und Auszahlungen. Die zum Wertschöpfungsprozess benötigten Kapitalressourcen wie Maschinen oder Fertigungsmitarbeiter und benötigte Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe müssen zeitgerecht zum Produktionsbeginn angeschafft werden. Da gerade bei Verbrauchsmaterialien die Zahlungsfristen sehr kurz sind, stellt dieser Beschaffungsvorgang einen meist nicht unerheblichen zahlungswirksamen Aufwand dar. Konkret bedeutet das, dass alle Unternehmen von der Bezahlung der beschafften Produktionsfaktoren und -güter bis hin zum Zahlungseingang der Umsatzerlöse einem finanziellen Ungleichgewicht ausgesetzt sind. Verstärkt wird dieser Effekt noch, wenn der Lieferant eine Anzahlung der Ware fordert. Hiermit wird die zeitliche Spanne zwischen Mittelabfluss und Mittelzufluss nochmals erweitert. Während die Anzahlung beim Kauf von Umlaufvermögen aufgrund niedrigerer Werte relativ wenige Auswirkungen auf die Liquiditätssituation hat, gewinnt die Vorauszahlung im Bereich der Anlageinvestitionen immer mehr an Bedeutung. Geleistete Anzahlungen aufgrund von Anlageerweiterungen beeinflussen auf negative Weise die Liquiditätssituation des Kunden und stellen ein hohes Leistungsausfallrisiko dar. Anhand dieser Behauptung wird in den nachfolgenden Kapiteln auf den Umgang, die Bedeutung und das Risiko von Anzahlungen aufmerksam gemacht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Auf dem Weg der postfamilialen Familie - Ausdruck neuer Freiheit oder Konsequenz gesellschaftlicher Zwänge by Christian Krämer
Cover of the book Das deutsche und finnische Schulsystem im Vergleich by Christian Krämer
Cover of the book Kooperationsprinzip und Implikatur by Christian Krämer
Cover of the book 'The Mask of Anarchy' and 'Frankenstein'. A Vindication of the Rights of Woman by Christian Krämer
Cover of the book Mobbing: Erklärung, Verbreitung und Behandlung by Christian Krämer
Cover of the book Das Konzept des Bedingungslosen Grundeinkommens by Christian Krämer
Cover of the book Individualisierung in der schulischen Praxis am Beispiel einer Grundschule by Christian Krämer
Cover of the book Transnationale Familien in Rumänien by Christian Krämer
Cover of the book Reduction of surface sealing in urban areas by Christian Krämer
Cover of the book Die Untersuchungslogik der Grounded Theory im Kontext der pragmatistischen Forschungsstruktur von John Dewey by Christian Krämer
Cover of the book Motion events in Hindi by Christian Krämer
Cover of the book Eine vergleichende Untersuchung der Abhängigkeit des Parteisystems vom Wahlsystem sowie der gesellschaftlichen Konfliktlinien im Kontext westlicher Demokratien by Christian Krämer
Cover of the book Wertewandel in Beziehungen by Christian Krämer
Cover of the book Die Einordnung des Regierungssystems der Bundesrepublik Deutschland nach den Klassifikationskriterien von Winfried Steffani by Christian Krämer
Cover of the book Portfolio Praktikumsbericht Geographie Klasse 6 Gymnasium Sachsen by Christian Krämer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy