Schule - Komplementäres Sozialisationsadditiv oder letzte Rettung?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Schule - Komplementäres Sozialisationsadditiv oder letzte Rettung? by Richard Grünert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Richard Grünert ISBN: 9783640691982
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 30, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Richard Grünert
ISBN: 9783640691982
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 30, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 13, Justus-Liebig-Universität Gießen (Soziologie), Veranstaltung: Grundzüge der Soziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Dieter Geulen bezeichnet explizit die Familie, die Gleichaltrigen, die Massenmedien und die Schule als die 'wichtigsten Instanzen der Sozialisation' (Geulen 2007: 150). Die Einzige dieser Instanzen mit einem wissenschaftlich fundierten und formulierten Sozialisationsauftrag ist die Schule. Dieses Essay befasst sich primär mit der Frage nach der Sozialisationsfunktion der letzteren (Schule) während der Entwicklung in der Frühadoleszenz der Schüler im Verhältnis zur ersteren (Familie). Steht sie mit jener im Wettstreit, ist sie ein komplementäres Additiv, oder besteht gar eine dritte Alternative?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 13, Justus-Liebig-Universität Gießen (Soziologie), Veranstaltung: Grundzüge der Soziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Dieter Geulen bezeichnet explizit die Familie, die Gleichaltrigen, die Massenmedien und die Schule als die 'wichtigsten Instanzen der Sozialisation' (Geulen 2007: 150). Die Einzige dieser Instanzen mit einem wissenschaftlich fundierten und formulierten Sozialisationsauftrag ist die Schule. Dieses Essay befasst sich primär mit der Frage nach der Sozialisationsfunktion der letzteren (Schule) während der Entwicklung in der Frühadoleszenz der Schüler im Verhältnis zur ersteren (Familie). Steht sie mit jener im Wettstreit, ist sie ein komplementäres Additiv, oder besteht gar eine dritte Alternative?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wilhelm von Humboldt - Bildungsphilosophie und Menschenbild by Richard Grünert
Cover of the book Geschichte des Strafvollzuges vom Altertum bis 1871 unter Einschluss der Entwicklung in England, Irland und den USA by Richard Grünert
Cover of the book Unterrichtsstunde: Das Leben von Kindern in Japan by Richard Grünert
Cover of the book Betriebliche Gesundheitsförderung älterer Arbeitnehmer by Richard Grünert
Cover of the book Varieties of Modern English and Canadian English by Richard Grünert
Cover of the book Grundbegriffe zu Controlling, Jahresabschlussanalyse und Kostenrechnung by Richard Grünert
Cover of the book Die 'neue' Rechte I: Die Republikaner (REP) by Richard Grünert
Cover of the book Smartphones und stationärer Handel. Strategien, Chancen und Risiken by Richard Grünert
Cover of the book Das Thema Wahrnehmung im Psychologieunterricht by Richard Grünert
Cover of the book Telefonische Annahme einer Zimmerreservierung an der Rezeption (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) by Richard Grünert
Cover of the book Domitian ein schlechter Princeps? by Richard Grünert
Cover of the book Das gesetzliche und tarifliche Urlaubsrecht by Richard Grünert
Cover of the book Schmerzmittel. Geschichte, Funktion und Forschung by Richard Grünert
Cover of the book Sozialistische Erziehung in der DDR by Richard Grünert
Cover of the book Musikalische Selbstsozialisation Jugendlicher im Heavy Metal by Richard Grünert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy