Die Bearbeitung und Überarbeitung von Texten. Warum sie für Schüler und Lehrer wichtig ist

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Die Bearbeitung und Überarbeitung von Texten. Warum sie für Schüler und Lehrer wichtig ist by Mona Ullmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mona Ullmann ISBN: 9783668087873
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 16, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mona Ullmann
ISBN: 9783668087873
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 16, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2,7, Universität Hildesheim (Stiftung), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der 'Bearbeitung und Überarbeitung von Texten'. Um den Begriff der Überarbeitung zu verstehen, muss zunächst die Bedeutung geklärt werden. Was genau versteht man unter dem Begriff der 'Überarbeitung'? Geht es dabei nur um die Endfassung oder findet bereits im Schreibprozess eine Überarbeitung statt? Warum ist es überhaupt wichtig einen Text zu überarbeiten? Bei dieser Fragestellung konzentriert sich die Darstellung vor allem auf die Überarbeitungsprozesse. Da sich diese Hausarbeit vor allem auf das Überarbeiten durch die Schüler fokussieren soll, ist es unerlässlich zu klären, was Schüler unter diesem Begriff verstehen und welche Kriterien für sie bei Korrektur eines Textes wichtig erscheinen und umgekehrt. Gibt es eine bestimmte Vorgehensweise die beachtet werden muss, ein bestimmtes Muster, nach dem die Überarbeitung stattfindet? Wenn ja, was genau wird untersucht? Ist es nur die Orthografie oder geht es vor allem auch um den Inhalt? Dabei interessiert in erster Linie, was genau beim Bearbeiten passiert. Wie wichtig ist für Schüler die Motivation beim Bearbeiten von Texten? Im Anschluss wird zum Vergleich das Überarbeitungsverständnis aus Sicht des Lehrers untersucht. Wie sehen Lehrer das Überarbeiten? Gibt es Gemeinsamkeiten mit dem Schülerverständnis oder Abweichungen? Um sich ein genaues Bild machen zu können, wird zum Schluss eine Methode, das 'Acht Phasen Modell' genauer in den Blick genommen. Diese Methode wird vorgestellt und letztlich auf ihre Wirksamkeit überprüft.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2,7, Universität Hildesheim (Stiftung), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der 'Bearbeitung und Überarbeitung von Texten'. Um den Begriff der Überarbeitung zu verstehen, muss zunächst die Bedeutung geklärt werden. Was genau versteht man unter dem Begriff der 'Überarbeitung'? Geht es dabei nur um die Endfassung oder findet bereits im Schreibprozess eine Überarbeitung statt? Warum ist es überhaupt wichtig einen Text zu überarbeiten? Bei dieser Fragestellung konzentriert sich die Darstellung vor allem auf die Überarbeitungsprozesse. Da sich diese Hausarbeit vor allem auf das Überarbeiten durch die Schüler fokussieren soll, ist es unerlässlich zu klären, was Schüler unter diesem Begriff verstehen und welche Kriterien für sie bei Korrektur eines Textes wichtig erscheinen und umgekehrt. Gibt es eine bestimmte Vorgehensweise die beachtet werden muss, ein bestimmtes Muster, nach dem die Überarbeitung stattfindet? Wenn ja, was genau wird untersucht? Ist es nur die Orthografie oder geht es vor allem auch um den Inhalt? Dabei interessiert in erster Linie, was genau beim Bearbeiten passiert. Wie wichtig ist für Schüler die Motivation beim Bearbeiten von Texten? Im Anschluss wird zum Vergleich das Überarbeitungsverständnis aus Sicht des Lehrers untersucht. Wie sehen Lehrer das Überarbeiten? Gibt es Gemeinsamkeiten mit dem Schülerverständnis oder Abweichungen? Um sich ein genaues Bild machen zu können, wird zum Schluss eine Methode, das 'Acht Phasen Modell' genauer in den Blick genommen. Diese Methode wird vorgestellt und letztlich auf ihre Wirksamkeit überprüft.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das ganzheitliche 'Nacherleben' des Weges Jesu von Palmsonntag bis Ostersonntag by Mona Ullmann
Cover of the book Vor- und Nachteile der Systemtheorie by Mona Ullmann
Cover of the book Die Bedeutung der Resilienz. Zur pädagogischen Praxis mit Kindern im Kontext traumatisierender Erlebnisse by Mona Ullmann
Cover of the book Achtsamkeit und ihre Bedeutung für das Wohlbefinden by Mona Ullmann
Cover of the book Der Begriff der Allgemeinbildung - Unter besonderer Berücksichtigung des Gymnasiums by Mona Ullmann
Cover of the book Urheberrechtsverletzungen im Internet am besonderen Beispiel YouTube by Mona Ullmann
Cover of the book Deutschland - Basarökonomie oder Exportweltmeister by Mona Ullmann
Cover of the book Die Kundenkarte als Kundenbindungsinstrument im Handel by Mona Ullmann
Cover of the book Die Verhaltenstherapie by Mona Ullmann
Cover of the book Bildung und soziale Ungleichheit by Mona Ullmann
Cover of the book Henry van de Velde - der 'Friseursalon Haby' und die 'Continental Havana-Compagnie' by Mona Ullmann
Cover of the book Zu Gedächtnisspanne, schlußfolgerndem Denken & sequentiellem Gedächtnis beim Kind by Mona Ullmann
Cover of the book Zur frühkindlichen Bildung in Gelsenkirchen. Die Bedeutung sozialstruktureller Daten für die Entwicklung der Angebote by Mona Ullmann
Cover of the book Vergleich der Wissenssoziologien von Karl Mannheim und Alfred Schütz by Mona Ullmann
Cover of the book Unterstützte Kommunikation im Unterricht an einer Schule für Körperbehinderte by Mona Ullmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy