Nachhaltigkeit im Handel und seine Auswirkungen auf das Kaufverhalten

Business & Finance, Business Reference, Business Ethics
Cover of the book Nachhaltigkeit im Handel und seine Auswirkungen auf das Kaufverhalten by Beate Bänder, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Beate Bänder ISBN: 9783656930983
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 27, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Beate Bänder
ISBN: 9783656930983
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 27, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 2, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Wort Nachhaltigkeit ist ein häufig in den Medien verwendeter Ausdruck, der jedoch nur von wenigen Leuten tatsächlich verstanden wird. Nachhaltigkeit, d.h., schonender Umgang mit den Ressourcen der Erde, betrifft alle Bereiche, von Lebensmitteln, über Kosmetik und Kleidung bis hin zu Luxusprodukten. Gerade im Hinblick auf die stetig wachsende Weltbevölkerung ist eine Auseinandersetzung mit diesem Thema unverzichtbar. Vor allem gilt es herauszufinden, ob bei den Konsumenten ein Bewusstsein für nachhaltiges Handeln vorhanden ist und ob es sich dabei lediglich um eine Einstellung oder einen Lebensstil handelt. Des Weiteren wird untersucht, ob dem Konsument der Nachhaltigkeitsaspekt in einigen Produkt- kategorien wichtiger erscheint als in anderen. Durch das steigende Interesse an dieser Thematik, stehen die Unternehmen unter einem gewissen Druck, den Anforderungen der Kunden gerecht zu werden. In einigen Firmen wurden deshalb schon neue Abteilungen gegründet, die sich mit dem Thema 'Nachhaltigkeitsmanagement' befassen, was die Bedeutung und Relevanz dieses Themenfeldes unterstreicht. Ethisches Handeln steht konträr zu dem betriebswirtschaftlichen Grundgedanken, die Kosten zu senken und den Gewinn zu maximieren. Dies bedeutet für den Handel eine große Herausforderung, wie z.B. an der richtigen Stelle anzusetzen, ernst genommen zu werden und tatsächlich etwas zu verändern. Es ist interessant zu erfahren, ob sich nachhaltiges Handeln positiv auf die Umsatzzahlen von Unternehmen auswirkt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 2, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Wort Nachhaltigkeit ist ein häufig in den Medien verwendeter Ausdruck, der jedoch nur von wenigen Leuten tatsächlich verstanden wird. Nachhaltigkeit, d.h., schonender Umgang mit den Ressourcen der Erde, betrifft alle Bereiche, von Lebensmitteln, über Kosmetik und Kleidung bis hin zu Luxusprodukten. Gerade im Hinblick auf die stetig wachsende Weltbevölkerung ist eine Auseinandersetzung mit diesem Thema unverzichtbar. Vor allem gilt es herauszufinden, ob bei den Konsumenten ein Bewusstsein für nachhaltiges Handeln vorhanden ist und ob es sich dabei lediglich um eine Einstellung oder einen Lebensstil handelt. Des Weiteren wird untersucht, ob dem Konsument der Nachhaltigkeitsaspekt in einigen Produkt- kategorien wichtiger erscheint als in anderen. Durch das steigende Interesse an dieser Thematik, stehen die Unternehmen unter einem gewissen Druck, den Anforderungen der Kunden gerecht zu werden. In einigen Firmen wurden deshalb schon neue Abteilungen gegründet, die sich mit dem Thema 'Nachhaltigkeitsmanagement' befassen, was die Bedeutung und Relevanz dieses Themenfeldes unterstreicht. Ethisches Handeln steht konträr zu dem betriebswirtschaftlichen Grundgedanken, die Kosten zu senken und den Gewinn zu maximieren. Dies bedeutet für den Handel eine große Herausforderung, wie z.B. an der richtigen Stelle anzusetzen, ernst genommen zu werden und tatsächlich etwas zu verändern. Es ist interessant zu erfahren, ob sich nachhaltiges Handeln positiv auf die Umsatzzahlen von Unternehmen auswirkt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Einarbeitungsprozess von neuen Mitarbeitern in einer Vertriebsorganisation. Sozial-kognitive Lerntheorie nach Albert Bandura by Beate Bänder
Cover of the book Diplomatische Beziehungen zwischen der DDR und den USA by Beate Bänder
Cover of the book Action research and interactive methods. Introduction to planning a research project by Beate Bänder
Cover of the book Theoretische Erklärungsansätze für den Sozialen Wandel der Familienformen by Beate Bänder
Cover of the book Grundzüge der Persönlichkeitspsychologie by Beate Bänder
Cover of the book Haddsch - die Pilgerreise nach Mekka by Beate Bänder
Cover of the book Utopie & Wirklichkeit. Ein Annäherungsversuch an das pädagogische Konzept Célestin Freinets by Beate Bänder
Cover of the book Partizipation von Menschen mit Lernschwierigkeiten. Die Einführung der 'Leichten Sprache' zur Barrierefreiheit by Beate Bänder
Cover of the book The Teaching of Vocabulary in the Primary School Foreign Language Classroom by Beate Bänder
Cover of the book Die Bedeutung der Faszien und die Rolle des Faszientrainings in der Sporttherapie by Beate Bänder
Cover of the book Moderne versus Tradition - Aufstieg in politischen Parteien am Beispiel von Jürgen Rüttgers und Hannelore Kraft by Beate Bänder
Cover of the book Crossfit- oder Intervalltraining. Womit kann die aerobe Leistungsfähigkeit effizienter trainiert werden? by Beate Bänder
Cover of the book Trennung der Mitglieder vom Institut by Beate Bänder
Cover of the book Exegese Mt 8,23-27 (Das Rettungswunder von der Stillung des Sturmes) by Beate Bänder
Cover of the book Die Trinkwasserversorgung in der Bundesrepublik Deutschland by Beate Bänder
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy