Erziehung und Bildung in Iran

Entwicklung des Bildungssystems seit dem 19 Jh.

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Multicultural Education
Cover of the book Erziehung und Bildung in Iran by Pinar Kehribar, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Pinar Kehribar ISBN: 9783640100859
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 11, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Pinar Kehribar
ISBN: 9783640100859
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 11, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 2.0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Erziehungswissenschaft), 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bildung dient sowohl der Entfaltung des inneren Menschseins und der eigenen Individualität, als auch zur gesellschaftlichen Nützlichkeit. Oftmals werden Bildungsinhalte in einen gesellschaftlichen Kontext gerückt, so dass diese wiederum zunächst zur Erziehung werden. Bildung ist demnach eine spezielle Erziehung bestimmter Fähigkeiten. Ziel der Erziehung ist es, Menschen ihren Platz in einer Gesellschaft zuzuweisen. Es gibt drei Arten von Erziehung, die Erziehung des Körpers, des Verstandes und der Seele. Im Islam ist die Bildung eine allgemein menschliche Erziehung, der Koran und die Aussprüche des Propheten Muhammad, die Gebote und Verbote, dienen als Maßstab der Erziehung. Entscheidungsfreiheit und Verwirklichungsfreiheit gehören zu den wesentlichen Erziehungsfaktoren des Islam. Das Erziehungs- und Bildungssystem eines Landes ist maßgebend als direkte Grundlage für den Aufbau der kommenden Generationen. Diese Arbeit führt die historische Entwicklung der Erziehung und Bildung in Iran unter Berücksichtigung lediglich für die Erziehung und Bildung relevanten politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Ereignisse seit dem 19.Jahhundert auf. Inhalt: Einleitung 1. Erziehung im Islam S.3 1.2. Das traditionelle Erziehungs- und Bildungssystem S.5 2. Die Pahlavi-Dynastie 1925-1979 S.6 2.1.Die Bildungspolitik unter Reza Schah (1925-1941) S.7 2.2. Die Bildungspolitik unter Mohammad Reza Schah (1941-1979) S.8 2.3. Entwicklungsprogramme und 'Weiße Revolution' S.8 2.4. Die Schulreform von 1968 und das neue Bildungssystem S.10 3. Die islamische Revolution von 1979 S.12 3.1. Die 'Kulturrevolution' Ayatollah Khomeinis S.14 3.2. Das heutige Schulsystem im Iran S.16 Schluss S.18

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 2.0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Erziehungswissenschaft), 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bildung dient sowohl der Entfaltung des inneren Menschseins und der eigenen Individualität, als auch zur gesellschaftlichen Nützlichkeit. Oftmals werden Bildungsinhalte in einen gesellschaftlichen Kontext gerückt, so dass diese wiederum zunächst zur Erziehung werden. Bildung ist demnach eine spezielle Erziehung bestimmter Fähigkeiten. Ziel der Erziehung ist es, Menschen ihren Platz in einer Gesellschaft zuzuweisen. Es gibt drei Arten von Erziehung, die Erziehung des Körpers, des Verstandes und der Seele. Im Islam ist die Bildung eine allgemein menschliche Erziehung, der Koran und die Aussprüche des Propheten Muhammad, die Gebote und Verbote, dienen als Maßstab der Erziehung. Entscheidungsfreiheit und Verwirklichungsfreiheit gehören zu den wesentlichen Erziehungsfaktoren des Islam. Das Erziehungs- und Bildungssystem eines Landes ist maßgebend als direkte Grundlage für den Aufbau der kommenden Generationen. Diese Arbeit führt die historische Entwicklung der Erziehung und Bildung in Iran unter Berücksichtigung lediglich für die Erziehung und Bildung relevanten politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Ereignisse seit dem 19.Jahhundert auf. Inhalt: Einleitung 1. Erziehung im Islam S.3 1.2. Das traditionelle Erziehungs- und Bildungssystem S.5 2. Die Pahlavi-Dynastie 1925-1979 S.6 2.1.Die Bildungspolitik unter Reza Schah (1925-1941) S.7 2.2. Die Bildungspolitik unter Mohammad Reza Schah (1941-1979) S.8 2.3. Entwicklungsprogramme und 'Weiße Revolution' S.8 2.4. Die Schulreform von 1968 und das neue Bildungssystem S.10 3. Die islamische Revolution von 1979 S.12 3.1. Die 'Kulturrevolution' Ayatollah Khomeinis S.14 3.2. Das heutige Schulsystem im Iran S.16 Schluss S.18

More books from GRIN Verlag

Cover of the book AD(H)S (Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung) im Erwachsenenalter by Pinar Kehribar
Cover of the book Welche ökonomischen Abhängigkeiten bestehen zwischen der US- und der chinesischen Wirtschaft? by Pinar Kehribar
Cover of the book Vielschichtige Ursachen rechtsextremer Alltagshegemonie in Ostdeutschland erfordern systemisch-sozialräumliche Technologien zur Demokratieentwicklung by Pinar Kehribar
Cover of the book Interne Voraussetzungen für Global Sourcing. Organisation und internationale Beschaffungssysteme by Pinar Kehribar
Cover of the book Karl Kraus' Kritik am Nationalsozialismus anhand seines Werks 'Dritte Walpurgisnacht' by Pinar Kehribar
Cover of the book Die Nebenklage in Wirtschaftsstrafverfahren by Pinar Kehribar
Cover of the book Erfolgreiche Zweisprachigkeit by Pinar Kehribar
Cover of the book Das Konklave von 1241 by Pinar Kehribar
Cover of the book Verkaufs- und Kundengespräche führen. Methoden, Vorgehensweisen und Taktiken für ein erfolgreiches Verkaufsgespräch by Pinar Kehribar
Cover of the book Efficient Consumer Response by Pinar Kehribar
Cover of the book Hochschulzugang in Frankreich by Pinar Kehribar
Cover of the book Bündnis für Arbeit, seine Logik und seine Bewertung by Pinar Kehribar
Cover of the book Let's (not) Play. Wie Games noch als Video faszinieren by Pinar Kehribar
Cover of the book Der Konstantinsbogen in Rom. Eine Darstellung der verschiedenen Bildelemente unter Berücksichtigung des historischen Kontextes by Pinar Kehribar
Cover of the book The Industrial Revolution. Ready for Take Off by Pinar Kehribar
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy