Ethische Beurteilung von Homosexualität

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Ethische Beurteilung von Homosexualität by Cordula de Leeuw, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Cordula de Leeuw ISBN: 9783638223904
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 15, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Cordula de Leeuw
ISBN: 9783638223904
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 15, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: bestanden, Universität Lüneburg (Katholische Theologie), Veranstaltung: Spezielle Themen der Ethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Warum geschehen in einer aufgeklärten Zeit, in einem freien Land noch heute Ungleichbehandlungen als Verletzung der in Art.1 Grundgesetz (GG) geschützten Menschenwürde oder als Beschränkung des in Art.2 GG geschützten allgemeinen Persönlichkeitsrechts? Im unlängst veröffentlichten Überblick von Amnesty international über 'Menschenrechtsverletzungen aufgrund sexueller Orientierung' werden eine Reihe von Misshandlungen, Vergewaltigungen, Inhaftierungen, Folterungen und Morde von Menschen, die sich als lesbisch, schwul oder bisexuell bezeichnen, aufgelistet.(vgl. Das Schweigen brechen, 2001) Einer der entscheidenden Faktoren, die einen Menschen einem anderen gegenüber so und nicht anders handeln lassen, ist seine Moral. Es geht dabei um eine 'Gesamtheit von Formen, Vorstellungen und Prinzipien'. (Stimmer 2000, S.437) Da die Ethik auf methodisch-systematischem Wege allgemein gültige Aussagen über gutes und gerechtes Handeln anstrebt, begebe ich mich bei der Untersuchung der heutigen Sicht auf Homosexualität und des Umganges mit Homosexuellen auf die Ebene der Ethik. Hierzu werde ich im ersten Hauptteil die Grundbegriffe Ethik und Moral klären, sowie das Menschenbild der theologischen Ethik mit jenen drei beispielhaften Grundprinzipien Personalität, Solidarität und Subsidiarität, sowie die Rolle der Ethik in der Sozialpädagogik erläutern. Im zweiten Hauptteil werde ich die ethische Beurteilung von Homosexualität aus Sicht der Kirche und aus gesellschaftlicher Sicht in zusammengefasster Form darstellen. Im dritten Hauptteil beschäftige ich mich mit daraus entstehenden Konsequenzen für das Leben von Homosexuellen, insbesondere aus sozialpädagogischer Perspektive. Im Schlussteil verleihe ich meiner persönlichen Auffassung Ausdruck. Jeder einzelne der o. g. Punkte wäre ohne Frage eine wesentlich umfangreichere Reflexion wert. Ich stelle die unterschiedlichen Sichtweisen stark verkürzt, selektiert und zusammengefasst dar, und zwar in bestem Bemühen, jene von Emotionen geprägte Diskussion über das brennende Thema 'Homosexualität' so sachlich wie möglich und mit größtmöglichem Einfühlungsvermögen für die unterschiedlichsten Standpunkte widerzuspiegeln.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: bestanden, Universität Lüneburg (Katholische Theologie), Veranstaltung: Spezielle Themen der Ethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Warum geschehen in einer aufgeklärten Zeit, in einem freien Land noch heute Ungleichbehandlungen als Verletzung der in Art.1 Grundgesetz (GG) geschützten Menschenwürde oder als Beschränkung des in Art.2 GG geschützten allgemeinen Persönlichkeitsrechts? Im unlängst veröffentlichten Überblick von Amnesty international über 'Menschenrechtsverletzungen aufgrund sexueller Orientierung' werden eine Reihe von Misshandlungen, Vergewaltigungen, Inhaftierungen, Folterungen und Morde von Menschen, die sich als lesbisch, schwul oder bisexuell bezeichnen, aufgelistet.(vgl. Das Schweigen brechen, 2001) Einer der entscheidenden Faktoren, die einen Menschen einem anderen gegenüber so und nicht anders handeln lassen, ist seine Moral. Es geht dabei um eine 'Gesamtheit von Formen, Vorstellungen und Prinzipien'. (Stimmer 2000, S.437) Da die Ethik auf methodisch-systematischem Wege allgemein gültige Aussagen über gutes und gerechtes Handeln anstrebt, begebe ich mich bei der Untersuchung der heutigen Sicht auf Homosexualität und des Umganges mit Homosexuellen auf die Ebene der Ethik. Hierzu werde ich im ersten Hauptteil die Grundbegriffe Ethik und Moral klären, sowie das Menschenbild der theologischen Ethik mit jenen drei beispielhaften Grundprinzipien Personalität, Solidarität und Subsidiarität, sowie die Rolle der Ethik in der Sozialpädagogik erläutern. Im zweiten Hauptteil werde ich die ethische Beurteilung von Homosexualität aus Sicht der Kirche und aus gesellschaftlicher Sicht in zusammengefasster Form darstellen. Im dritten Hauptteil beschäftige ich mich mit daraus entstehenden Konsequenzen für das Leben von Homosexuellen, insbesondere aus sozialpädagogischer Perspektive. Im Schlussteil verleihe ich meiner persönlichen Auffassung Ausdruck. Jeder einzelne der o. g. Punkte wäre ohne Frage eine wesentlich umfangreichere Reflexion wert. Ich stelle die unterschiedlichen Sichtweisen stark verkürzt, selektiert und zusammengefasst dar, und zwar in bestem Bemühen, jene von Emotionen geprägte Diskussion über das brennende Thema 'Homosexualität' so sachlich wie möglich und mit größtmöglichem Einfühlungsvermögen für die unterschiedlichsten Standpunkte widerzuspiegeln.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unterrichtsskript - Jahresabschlussanalyse und Bilanzpolitik by Cordula de Leeuw
Cover of the book Über die weibliche Ehre, sexuelle Doppelmoral und ihren Bezug zur Prostitution by Cordula de Leeuw
Cover of the book Der Palast des Parlamentes in Bukarest by Cordula de Leeuw
Cover of the book An-sich-Sein, Für-sich-Sein und der Andere bei Sartre und seine Bezüge auf Hegel by Cordula de Leeuw
Cover of the book Predigtarbeit und Gottesdienst zu Lukas 16,19-31 (Reicher Mann und armer Lazarus) by Cordula de Leeuw
Cover of the book Die Finanzierung des Ersten Weltkrieges und Hyperinflation 1914 - 1923 by Cordula de Leeuw
Cover of the book Emotionale Intelligenz. Ein Erfolgsfaktor für Führungskräfte? by Cordula de Leeuw
Cover of the book Dier erste Wissenschaft als Ontologie. Aristoteles' 'Metaphysik', Buch I by Cordula de Leeuw
Cover of the book Die Privatsphäre im Internet by Cordula de Leeuw
Cover of the book Aubin und Arendt: Rückbesinnung auf das Abendland oder totalitärer Bruch der Zivilisation? by Cordula de Leeuw
Cover of the book Terrorismus - Überschätzte oder unterschätzte Bedrohung? by Cordula de Leeuw
Cover of the book Strategic marketing analysis of Walt Disney's Parks and Resorts by Cordula de Leeuw
Cover of the book Vergewaltigung im Nachkrieg by Cordula de Leeuw
Cover of the book The attitude of the Evangelical Church in Germany (EKD) towards the Papal Encyclicals after the year 1965. Its relations with the Roman Catholic Church after the Second Vatican Council. by Cordula de Leeuw
Cover of the book Die globale Umweltkrise als Folge des Christentums? by Cordula de Leeuw
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy