Ethische Verantwortung in der Praxis. Die Unternehmerpersönlichkeit Götz Werner und seine Unternehmensphilosphie für 'dm-drogerie markt'

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Ethische Verantwortung in der Praxis. Die Unternehmerpersönlichkeit Götz Werner und seine Unternehmensphilosphie für 'dm-drogerie markt' by Tobias Morath, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tobias Morath ISBN: 9783668048829
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 17, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tobias Morath
ISBN: 9783668048829
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 17, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, Hochschule Heilbronn, ehem. Fachhochschule Heilbronn (Wirtschaft und Verkehr), Veranstaltung: Corporate Governance, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Unternehmensphilosophie von dm-drogerie markt und die stringente Arbeitseinstellung von dessen Gründer Götz Werner ist auf dem Verständnis vom Zweck eines Wirtschaftsunternehmens aufgebaut, dass Menschen durch ihre Arbeit der Wirtschaft dienen. Dies ist keine weit verbreitete Einstellung; aber dennoch erfreut sich die arbeitnehmer- und menschenfreundliche Unternehmenskultur von dm-drogerie markt seitens der Mitarbeitenden und Kunden seit Jahren sehr großen Beliebtheitswerten. In diesem Kontext stellt sich die Frage auf welchen ethischen Grundsätzen Götz Werner sein Unternehmen im Laufe der Jahre aufbaute. Ferner ist von wesentlichem Interesse welche Grundsätze dm-drogerie markt daraus zum Maßstab ihres erfolgreichen Handelns macht und welche Konsequenzen im Unternehmensalltag die Orientierung an diesen Maßstäben mit sich bringt. Diesen Fragen wird in der vorliegenden Arbeit nachgegangen. Dabei werden zum einen die Unternehmensgrundsätze und Grundzüge nachhaltigen Handelns im Rahmen der normativen Unternehmensführung bei dm-drogerie markt erläutert. Zum anderen werden bedeutsame Aspekte der Übernahme von ethischer Verantwortung beleuchtet, die Götz Werner im unternehmerischen und privaten Bereich charakterisiert. Ein Fazit und eine persönliche Einschätzung zum Wirken Götz Werners im Bereich Unternehmensethik beschließen die Arbeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, Hochschule Heilbronn, ehem. Fachhochschule Heilbronn (Wirtschaft und Verkehr), Veranstaltung: Corporate Governance, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Unternehmensphilosophie von dm-drogerie markt und die stringente Arbeitseinstellung von dessen Gründer Götz Werner ist auf dem Verständnis vom Zweck eines Wirtschaftsunternehmens aufgebaut, dass Menschen durch ihre Arbeit der Wirtschaft dienen. Dies ist keine weit verbreitete Einstellung; aber dennoch erfreut sich die arbeitnehmer- und menschenfreundliche Unternehmenskultur von dm-drogerie markt seitens der Mitarbeitenden und Kunden seit Jahren sehr großen Beliebtheitswerten. In diesem Kontext stellt sich die Frage auf welchen ethischen Grundsätzen Götz Werner sein Unternehmen im Laufe der Jahre aufbaute. Ferner ist von wesentlichem Interesse welche Grundsätze dm-drogerie markt daraus zum Maßstab ihres erfolgreichen Handelns macht und welche Konsequenzen im Unternehmensalltag die Orientierung an diesen Maßstäben mit sich bringt. Diesen Fragen wird in der vorliegenden Arbeit nachgegangen. Dabei werden zum einen die Unternehmensgrundsätze und Grundzüge nachhaltigen Handelns im Rahmen der normativen Unternehmensführung bei dm-drogerie markt erläutert. Zum anderen werden bedeutsame Aspekte der Übernahme von ethischer Verantwortung beleuchtet, die Götz Werner im unternehmerischen und privaten Bereich charakterisiert. Ein Fazit und eine persönliche Einschätzung zum Wirken Götz Werners im Bereich Unternehmensethik beschließen die Arbeit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The role of theming in the event creation process by Tobias Morath
Cover of the book Pro und Contra Kinderhochleistungssport by Tobias Morath
Cover of the book Zur Spieltheorie by Tobias Morath
Cover of the book Bevölkerungsstruktur, generatives Verhalten und Wandel der Familie - Bevölkerungsstruktur - demographischer Wandel by Tobias Morath
Cover of the book TV-Formatierung - Veränderungen in den Fernsehprogrammformen der Unterhaltung und Fiktion by Tobias Morath
Cover of the book Innerbetriebliche Leistungsverrechnung by Tobias Morath
Cover of the book Sean O'Casey's Dublin Trilogy: A closer look on how social settings and political events interact with the characters and lead to certain features in their portrayal by Tobias Morath
Cover of the book Sozialmanagement - Verschlechterung oder Veredlung sozialer Arbeit by Tobias Morath
Cover of the book Fallbearbeitung eines psychiatrischen Patienten - Depression by Tobias Morath
Cover of the book Die Entwicklung der IFRS in den letzten 5 Jahren. Trends, Diskussionen und Potentiale by Tobias Morath
Cover of the book Die historische Person des 'Jud Süß' Joseph Oppenheimer by Tobias Morath
Cover of the book Das Modell der Neuen Steuerung und seine Auswirkungen auf den Bereich der Kinder- und Jugendhilfe by Tobias Morath
Cover of the book Lokomotorisches und Positionsverhalten bei Schimpansen im Zoologischen Garten Berlin by Tobias Morath
Cover of the book Das philosophische Duett - Die politische Philosophie Carl Schmitts in der Kritik von Niklas Luhmann by Tobias Morath
Cover of the book Analyse semantischer und lexikographischer Aspekte im Lehrwerk by Tobias Morath
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy