EU-Kartellschadensrichtlinie. Der europäische und der deutsche Unternehmensbegriff im Kartellrecht

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business
Cover of the book EU-Kartellschadensrichtlinie. Der europäische und der deutsche Unternehmensbegriff im Kartellrecht by Anita Schottenhamel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anita Schottenhamel ISBN: 9783668205376
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 26, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anita Schottenhamel
ISBN: 9783668205376
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 26, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, , Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Aufsatz soll der europäische Unternehmensbegriff im Kartellrecht betrachtet und erläutert werden wie dieser von dem deutschen Unternehmensbegriff im Kartellrecht abweicht. Deshalb stellt sich die Frage, ob eine Anpassung der deutschen Rechtslage gerade aufgrund der Umsetzungsverpflichtung der EU-Kartellschadensrichtlinie in das deutsche Recht notwendig wird. Dies vor dem Hintergrund, dass nur eine parallele und gleichwertige Verfolgung von Wettbewerbsverstößen das staatliche und private Sanktionssystem stärkt und eine abschreckende Wirkung sowohl auf europäischer als auch auf nationaler Ebene hervorruft.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, , Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Aufsatz soll der europäische Unternehmensbegriff im Kartellrecht betrachtet und erläutert werden wie dieser von dem deutschen Unternehmensbegriff im Kartellrecht abweicht. Deshalb stellt sich die Frage, ob eine Anpassung der deutschen Rechtslage gerade aufgrund der Umsetzungsverpflichtung der EU-Kartellschadensrichtlinie in das deutsche Recht notwendig wird. Dies vor dem Hintergrund, dass nur eine parallele und gleichwertige Verfolgung von Wettbewerbsverstößen das staatliche und private Sanktionssystem stärkt und eine abschreckende Wirkung sowohl auf europäischer als auch auf nationaler Ebene hervorruft.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kennzahlen als Instrument zur Steuerung des Produktionsbereichs by Anita Schottenhamel
Cover of the book Doha Development Agenda im Kontext des Rationalismus by Anita Schottenhamel
Cover of the book Das Bild als Quelle für den Historiker am Beispiel von Tizians 'Karl V. bei Mühlberg' (1548) by Anita Schottenhamel
Cover of the book Berkeleys 'Prinzipien über die menschliche Erkenntnis'. Eine Zusammenfassung der Paragraphen E §10 bis E §17 by Anita Schottenhamel
Cover of the book Seltene Baumarten aus Sicht der ökologischen Genetik am Beispiel von Elsbeere und Speierling by Anita Schottenhamel
Cover of the book Die ersten drei Attentate auf Kaiser Wilhelm I by Anita Schottenhamel
Cover of the book Nationalismuskritik bei Adorno und Horkheimer by Anita Schottenhamel
Cover of the book Dementia Care Mapping (DCM). Definition, Vorstellung der Methode, Ziele by Anita Schottenhamel
Cover of the book Neue Umsätze durch Individualisierung der Leistungen by Anita Schottenhamel
Cover of the book Stärken und Schwächen der Lernfeldkonzeption im Vergleich zur Fächersystematik by Anita Schottenhamel
Cover of the book Der Begriff des Familienunternehmens by Anita Schottenhamel
Cover of the book Schulische und außerschulische Faktoren des Erwerbs von Lesekompetenz und die Förderung in der Grundschule by Anita Schottenhamel
Cover of the book Der Bedeutungszuwachs von Evaluationsmodellen in der Personalentwicklungspraxis by Anita Schottenhamel
Cover of the book Anarchistische Realtypen - Das prä-franquistische Spanien by Anita Schottenhamel
Cover of the book Das Atlasgebirge by Anita Schottenhamel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy