Euroskepsis! Regionale Disparitäten und die Strukturpolitik der EU

Business & Finance, Economics
Cover of the book Euroskepsis! Regionale Disparitäten und die Strukturpolitik der EU by Martin Klöckner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Klöckner ISBN: 9783638249034
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 29, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Klöckner
ISBN: 9783638249034
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 29, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: 1.7, Universität Trier ( Fachbereich VI Geographie / Geowissenschaften), Veranstaltung: Proseminar: Wirtschaftsgeographie SoSe 2003, Sprache: Deutsch, Abstract: Euroskepsis. Ein Gefühl vieler Kritiker und möglicherweise ein Hinweis auf die Entwicklung der Europäischen Union (im Folgenden EU). Angesichts der regionalen Disparitäten auf verschiedenen Betrachtungsebenen kein unbegründetes Argument. Doch lässt sich mittels einer gemeinsamen Europapolitik dieses Problem lösen? War die Strukturpolitik in der Vergangenheit ihrer sozialen und wirtschaftlichen Verantwortung gewachsen? Und wird sie es auch in Zukunft bei einer fortlaufenden Integration weiterer europäischer Staaten sein? Diese Arbeit soll einen Einblick in die regionalen Probleme der Europäischen Union (EU) geben und erklären, wie man diese zu lösen gedenkt. Dazu werden zunächst die Schlüsselbegriffe der Hausarbeit definiert. Regionale Disparitäten: 'Unausgeglichenheit der Raumstrukturen in einer bzw. in verschiedenen Regionen', aus denen sich unterschiedliche wirtschaftliche Entwicklungsmöglichkeiten ergeben. (LESER 2001 S. 143) Strukturpolitik: 'Gesamtheit der Maßnahmen zur Veränderung sektoraler oder regionaler Strukturen' (LESER 2001 S. 846) Anhand der Definitionen verdeutlicht sich der enge Zusammenhang zwischen den regionalen strukturellen Ungleichheiten der EU und dem Instrumentarium der Strukturpolitik, das versuchen soll, den Problemen entgegen zu wirken. Denn nur durch eine Verbesserung der Wirtschaftsstruktur kann man zurückgebliebene Gebiete entwickeln und den 'sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Erfordernissen' anpassen (vgl. LESER 2001 S. 846)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: 1.7, Universität Trier ( Fachbereich VI Geographie / Geowissenschaften), Veranstaltung: Proseminar: Wirtschaftsgeographie SoSe 2003, Sprache: Deutsch, Abstract: Euroskepsis. Ein Gefühl vieler Kritiker und möglicherweise ein Hinweis auf die Entwicklung der Europäischen Union (im Folgenden EU). Angesichts der regionalen Disparitäten auf verschiedenen Betrachtungsebenen kein unbegründetes Argument. Doch lässt sich mittels einer gemeinsamen Europapolitik dieses Problem lösen? War die Strukturpolitik in der Vergangenheit ihrer sozialen und wirtschaftlichen Verantwortung gewachsen? Und wird sie es auch in Zukunft bei einer fortlaufenden Integration weiterer europäischer Staaten sein? Diese Arbeit soll einen Einblick in die regionalen Probleme der Europäischen Union (EU) geben und erklären, wie man diese zu lösen gedenkt. Dazu werden zunächst die Schlüsselbegriffe der Hausarbeit definiert. Regionale Disparitäten: 'Unausgeglichenheit der Raumstrukturen in einer bzw. in verschiedenen Regionen', aus denen sich unterschiedliche wirtschaftliche Entwicklungsmöglichkeiten ergeben. (LESER 2001 S. 143) Strukturpolitik: 'Gesamtheit der Maßnahmen zur Veränderung sektoraler oder regionaler Strukturen' (LESER 2001 S. 846) Anhand der Definitionen verdeutlicht sich der enge Zusammenhang zwischen den regionalen strukturellen Ungleichheiten der EU und dem Instrumentarium der Strukturpolitik, das versuchen soll, den Problemen entgegen zu wirken. Denn nur durch eine Verbesserung der Wirtschaftsstruktur kann man zurückgebliebene Gebiete entwickeln und den 'sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Erfordernissen' anpassen (vgl. LESER 2001 S. 846)

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Einfluss der Reformen auf Löhne in Lateinamerika by Martin Klöckner
Cover of the book Analyse des Films 'Bab el-Oued City' von Merzak Allouache by Martin Klöckner
Cover of the book Auswirkungen des Zusammenbruchs des Bretton Woods System auf die Europäische Geldpolitik - und deren Neuordnung' by Martin Klöckner
Cover of the book Die wirtschaftliche Bedeutung von Make-or-Buy-Entscheidungen am Beispiel der Abfallentsorgung by Martin Klöckner
Cover of the book Durchführung einer Schüttdichtebestimmung (Unterweisung Chemikant / -in) by Martin Klöckner
Cover of the book Emotionen - nach Joseph Ledoux: Das Netz der Gefühle. Wie Emotionen entstehen by Martin Klöckner
Cover of the book Der Zusammenbruch der DDR. Der vorläufige Sieg des Maximalprofits über die materiellen und kulturellen Bedürfnisse des deutschen Volkes by Martin Klöckner
Cover of the book Die Konflikte zwischen Friedrich II. und den Päpsten bis zur 1. Exkommunikation Friedrichs 1227 by Martin Klöckner
Cover of the book Vergleich der Herausbildung der spanischen Literatursprache mit der Herausbildung der italienischen Literatursprache by Martin Klöckner
Cover of the book Unterrichtsvorführung zum Gedicht 'Der Wind' von Guggenmos by Martin Klöckner
Cover of the book Character constellation and characterization in Tennessee Williams 'The Glass Menagerie' by Martin Klöckner
Cover of the book Die Erziehung der Knaben im klassischen Sparta by Martin Klöckner
Cover of the book Zur Konkurrenz von Verbindlichkeitsrückstellungen und Rückstellungen für drohende Verluste aus schwebenden Geschäften by Martin Klöckner
Cover of the book Interventionsdesign: Für die Umfeld/System-Umwelt-Analyse mit den lokalen Stakeholdern in einem Sozialraum by Martin Klöckner
Cover of the book Theodor W. Adornos (un)politischer Essay by Martin Klöckner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy