Evaluation anhand von Vergleichsgruppen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Evaluation anhand von Vergleichsgruppen by Julian Schürholz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julian Schürholz ISBN: 9783640673629
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 30, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julian Schürholz
ISBN: 9783640673629
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 30, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 2,0, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Institut für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Evaluation computergestützter Weiterbildungsangebote, Sprache: Deutsch, Abstract: Evaluationen sind allgegenwärtig geworden. Produktrezensionen im Internet, ex-ante durchgeführte Evaluationen ökonomisch wichtigerer Entscheidungen in der Wirtschaft, und nicht zuletzt die Evaluationen der Lehrqualität sowie der Leistungen der Studierenden im universitären Kontext, um nur ein paar zu nennen. Die Heterogenität bezüglich der Untersuchungssubjekte, -objekte sowie der angewandten Methoden von Evaluation wird bereits in dieser kurzen Aufzählung offensichtlich. Diese Arbeit wird sich mit Evaluation mithilfe der Vergleichsgruppenmethode auseinandersetzen. Zu diesem Zweck wird die eingangs darlegen, was unter dem Begriff Evaluation zu verstehen ist, deren Zweck erläutern, ihre Grundstruktur skizzieren und erste methodisch-theoretische Unterscheidungen und Klassifizierungen vornehmen. Das Kapitel abschließend werden einige Evaluationsmethoden dargestellt. Anschließend wird sich diese Arbeit genauer dem Begriff der Vergleichsgruppenevaluationsmethode zuwenden. Analog zum vorherigen Abschnitt, wird auch hier zunächst deren Funktionsweise dargelegt. Nachdem die Grundlagen dieser Evaluationsmethode hinreichend dargelegt wurden, wird diese Arbeit in der Folge die Stärken und Schwächen der Vergleichsgruppenmethodenevaluation in ihrer Reinform herausarbeiten. Abschließend sollen die herausgearbeiteten und dargelegten Schwächen der Vergleichsgruppenmethode noch einmal betrachtet werden um potentielle Methoden der Optimierung ihrer Ergebnisse zu ermöglichen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 2,0, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Institut für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Evaluation computergestützter Weiterbildungsangebote, Sprache: Deutsch, Abstract: Evaluationen sind allgegenwärtig geworden. Produktrezensionen im Internet, ex-ante durchgeführte Evaluationen ökonomisch wichtigerer Entscheidungen in der Wirtschaft, und nicht zuletzt die Evaluationen der Lehrqualität sowie der Leistungen der Studierenden im universitären Kontext, um nur ein paar zu nennen. Die Heterogenität bezüglich der Untersuchungssubjekte, -objekte sowie der angewandten Methoden von Evaluation wird bereits in dieser kurzen Aufzählung offensichtlich. Diese Arbeit wird sich mit Evaluation mithilfe der Vergleichsgruppenmethode auseinandersetzen. Zu diesem Zweck wird die eingangs darlegen, was unter dem Begriff Evaluation zu verstehen ist, deren Zweck erläutern, ihre Grundstruktur skizzieren und erste methodisch-theoretische Unterscheidungen und Klassifizierungen vornehmen. Das Kapitel abschließend werden einige Evaluationsmethoden dargestellt. Anschließend wird sich diese Arbeit genauer dem Begriff der Vergleichsgruppenevaluationsmethode zuwenden. Analog zum vorherigen Abschnitt, wird auch hier zunächst deren Funktionsweise dargelegt. Nachdem die Grundlagen dieser Evaluationsmethode hinreichend dargelegt wurden, wird diese Arbeit in der Folge die Stärken und Schwächen der Vergleichsgruppenmethodenevaluation in ihrer Reinform herausarbeiten. Abschließend sollen die herausgearbeiteten und dargelegten Schwächen der Vergleichsgruppenmethode noch einmal betrachtet werden um potentielle Methoden der Optimierung ihrer Ergebnisse zu ermöglichen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Development of wearable sensors to measure sweat rate and conductivity by Julian Schürholz
Cover of the book Zwischen Abbild und Wirklichkeit by Julian Schürholz
Cover of the book Pädagogische Konzepte der Reformpädagogik: Flanagan und Makarenko by Julian Schürholz
Cover of the book Überlegungen zur Handlungstheorie. Eine Bandbreite philosophischer Thesen und Diskussionen zu einer modernen Thematik by Julian Schürholz
Cover of the book Krankenhausfinanzierung - Auswirkungen auf die Pflege bzw. den Pflegeprozess by Julian Schürholz
Cover of the book Unterrichtsstunde: Ausdauernd laufen! by Julian Schürholz
Cover of the book Valuation within illiquid markets - Is 'Fair Value' measurement still an appropriate approach? by Julian Schürholz
Cover of the book Beschränkungen des Wirtschaftsverkehrs innerhalb der Europäischen Gemeinschaft by Julian Schürholz
Cover of the book Is the short story 'The Gift of the Magi' by O. Henry still relevant today? by Julian Schürholz
Cover of the book Unterrichtsskizze: Berechnungen an der Kugel und an zusammengesetzten Körpern I by Julian Schürholz
Cover of the book Systemische Sozialarbeit - Case Management in der Arbeit mit Suchtkranken by Julian Schürholz
Cover of the book Mozarts 'Don Giovanni' und seine romantische Interpretation am Beispiel Hoffmann und Kierkegaard by Julian Schürholz
Cover of the book Arbeit und Sexualität by Julian Schürholz
Cover of the book Kinderbetreuungskonzepte als Faktor der Fertilität in Deutschland und Schweden by Julian Schürholz
Cover of the book Überlegungen zu einer Wahrheitschristologie by Julian Schürholz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy