Evaluation webbasierender Lernplattformen: Blackboard

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Computers & Technology
Cover of the book Evaluation webbasierender Lernplattformen: Blackboard by Sener Saltürk, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sener Saltürk ISBN: 9783656302988
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 6, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sener Saltürk
ISBN: 9783656302988
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 6, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Technische Universität Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des eLearning spielen Plattformen eine zentrale Rolle. Sie sind es, die die technischen Anforderungen des eLearning praktisch umsetzen müssen und zwar für unterschiedliche Ziele und Zwecke, die jeweils abhängig sind von der jeweiligen konkreten Anforderung. Hierbei variieren die Anforderungen je nach aktueller Ist-Situation. Auf der Suche nach der einer 'Lösung' ist daher zunächst eine umfassende Bestandsaufnahme des individuellen Ist-Zustandes vonnöten und abzuwägen, welche der bestehenden Lösungen am ehesten den eigenen Anforderungen entsprechen. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt gibt es zahlreiche fertige Lösungen, die sich den webbasierenden Plattformen verschrieben haben. Die 'richtige' auszuwählen und -soweit möglich- an die eigenen Anforderungen anzupassen, setzt u.a. umfangreiche Kenntnisse in den Bereichen Kommunikation, Didaktik, Administration und Technik der einzusetzenden Lösung voraus. Jedoch bleibt die Auswahl der in Frage kommenden Plattform von entscheidender Bedeutung. So bemerkt Brunner: 'Noch gibt es keine Lernplattform die in zufriedenstellender Weise die Funktionen vereint, die für Hochschulkurse als notwendig erachtet werden. [...] Viele Anbieter [haben] die spezifischen Anforderungen von Hochschulen noch nicht begriffen und versuchen, die in der Privatwirtschaft erfolgreichen Produkteportfolios und Marketingkonzepte unverändert auf diese anzuwenden.' Aus diesem Zitat geht hervor, dass insbesondere Institutionen, d.h. Universitäten und Fachhochschulen im Rahmen einer eLeraning-Umgebung miteinander vernetzt werden. Im konkreten Fall der Lernplattform Blackboard Learning Management System (s. 4. ff.) kommen weitere Klienten wie Regierungseinrichtungen, aber auch führende kommerzielle Unternehmen als Lizenznehmer in Frage. Zwecks Evaluation von Lernplattformen wurde seitens des österreichischen Bildungsministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur eine Studie in Auftrag gegeben, einen weltweiten Überblick über Evaluation, Auswahl und Praxis von Lernplattformen (Learning Management Systemen) zu verschaffen, deren Ergebnisse im folgenden behandelt werden sollen. Im Anschluss daran soll die webbasierende Plattform 'Blackboard' LM vorgestellt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Technische Universität Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des eLearning spielen Plattformen eine zentrale Rolle. Sie sind es, die die technischen Anforderungen des eLearning praktisch umsetzen müssen und zwar für unterschiedliche Ziele und Zwecke, die jeweils abhängig sind von der jeweiligen konkreten Anforderung. Hierbei variieren die Anforderungen je nach aktueller Ist-Situation. Auf der Suche nach der einer 'Lösung' ist daher zunächst eine umfassende Bestandsaufnahme des individuellen Ist-Zustandes vonnöten und abzuwägen, welche der bestehenden Lösungen am ehesten den eigenen Anforderungen entsprechen. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt gibt es zahlreiche fertige Lösungen, die sich den webbasierenden Plattformen verschrieben haben. Die 'richtige' auszuwählen und -soweit möglich- an die eigenen Anforderungen anzupassen, setzt u.a. umfangreiche Kenntnisse in den Bereichen Kommunikation, Didaktik, Administration und Technik der einzusetzenden Lösung voraus. Jedoch bleibt die Auswahl der in Frage kommenden Plattform von entscheidender Bedeutung. So bemerkt Brunner: 'Noch gibt es keine Lernplattform die in zufriedenstellender Weise die Funktionen vereint, die für Hochschulkurse als notwendig erachtet werden. [...] Viele Anbieter [haben] die spezifischen Anforderungen von Hochschulen noch nicht begriffen und versuchen, die in der Privatwirtschaft erfolgreichen Produkteportfolios und Marketingkonzepte unverändert auf diese anzuwenden.' Aus diesem Zitat geht hervor, dass insbesondere Institutionen, d.h. Universitäten und Fachhochschulen im Rahmen einer eLeraning-Umgebung miteinander vernetzt werden. Im konkreten Fall der Lernplattform Blackboard Learning Management System (s. 4. ff.) kommen weitere Klienten wie Regierungseinrichtungen, aber auch führende kommerzielle Unternehmen als Lizenznehmer in Frage. Zwecks Evaluation von Lernplattformen wurde seitens des österreichischen Bildungsministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur eine Studie in Auftrag gegeben, einen weltweiten Überblick über Evaluation, Auswahl und Praxis von Lernplattformen (Learning Management Systemen) zu verschaffen, deren Ergebnisse im folgenden behandelt werden sollen. Im Anschluss daran soll die webbasierende Plattform 'Blackboard' LM vorgestellt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Nonverbale Kommunikation in der Integrationsklasse by Sener Saltürk
Cover of the book Selbstsozialisation - ein kurzer Überblick by Sener Saltürk
Cover of the book Qualifikationsmix in der Pflege: Chancen und Risiken by Sener Saltürk
Cover of the book Kampf um die Pole Position: Das Turniermodell von Lazear/Rosen (1981) aus der Sicht des Qualifying-Systems der Formel 1 by Sener Saltürk
Cover of the book Vergleich des Begriffs Willensschwäche bei Platon und Richard M. Hare by Sener Saltürk
Cover of the book Kosten-Nutzen-Analyse und die Nutzwertanalyse bei Baumaßnahmen by Sener Saltürk
Cover of the book Ist die Partnerschaft der Afrikanischen Union und der Europäischen Union im Darfur-Konflikt ein Erfolg? by Sener Saltürk
Cover of the book 'Das Kind ist da - die Seele kalt'. Auswirkungen der Wochenbettdepression auf die Beziehung zum Kind und Musiktherapie als Ausweg by Sener Saltürk
Cover of the book Die Grenzen der Europäischen Union zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Zwischen Entgrenzung und Abgrenzung by Sener Saltürk
Cover of the book Gisbert Greshake und das Thema 'Ordination der Frau' by Sener Saltürk
Cover of the book Der Ursprung abstrakter Ideen by Sener Saltürk
Cover of the book A Critique of Society? J. D. Salinger's 'The Catcher in the Rye' (1951) by Sener Saltürk
Cover of the book Untersuchungen zur abiotischen Bildung von Acetonitril, Haloacetonitrilen und Trichlornitromethan by Sener Saltürk
Cover of the book Henryk Stazewski und Roman Opalka in der Kunst Polens in den 1960er und 1970er Jahren by Sener Saltürk
Cover of the book A Literary and Multi-Medial Analysis of Selected Fairy Tales and Adaptations by Sener Saltürk
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy