Exegese Micha 3, 5-8

Nonfiction, Religion & Spirituality, Bible & Bible Studies
Cover of the book Exegese Micha 3, 5-8 by Ute Wetterauer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ute Wetterauer ISBN: 9783638511223
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 19, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ute Wetterauer
ISBN: 9783638511223
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 19, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,3, Universität Rostock (Theologische Fakultät), Veranstaltung: Exegese AT, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Buch Micha zählt zu dem Dodekapropheton und ist in die Phase der klassischen Prophetie einzuordnen. Micha (Michael: 'Wer ist wie Gott'), ein Prophet aus Moreschet-Gad südwestlich von Jerusalem, der augenscheinlich zur dortigen Bauernschaft gehörte, wirkte ca. 740-705, zeitgleich mit Jesaja, in Jerusalem. Über die historische Person Micha ist weiter nichts bekannt, seiner Herkunft nach ist er aber mit Amos zu vergleichen. Das Buch wird formal in einen 'dreifachen Rhythmus von Gerichts- und Heilsankündigungen' unterteilt. In der Forschung ist auch ein Doppelschema bekannt, die Neueinsätze in 3,1 und 6,1 sprechen jedoch für den Dreier-Rhythmus. Dieses Schema ist nicht natürlich entstanden, auch wird ganzen Teilen die Echtheit abgestritten, so gelten Teile der Kapitel 4-7 als später eingefügt und auch in Kapitel 1-3 werden deuteronomistische Überarbeitungen gesehen. Inhaltlich prangert das Michabuch die sozialen Missstände an und geht gegen die herrschende Oberschicht vor. Diese hatte zuvor den kleinen Bauern deren Boden weggenommen; zwar mit juristisch einwandfreien Mitteln, aber die Tatsache ignorierend, dass den Bauern der Boden als von Gott her zustehender Erbteil gehört. Micha erwartet daher das Gericht Gottes, wobei er sich das Kommen JHWHs als zerstörerisches Werk vorstellt. Weiterhin ist die Bedeutung der Zionsvorstellung besonders wichtig, welche sich in den Kapiteln 4 und 5 deutlich zeigt. Hier wird der Zion als Heilsgarant in den Mittelpunkt gestellt, die Völker müssen zum Zion wallfahren, von wo das Friedensreich ausgehen wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,3, Universität Rostock (Theologische Fakultät), Veranstaltung: Exegese AT, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Buch Micha zählt zu dem Dodekapropheton und ist in die Phase der klassischen Prophetie einzuordnen. Micha (Michael: 'Wer ist wie Gott'), ein Prophet aus Moreschet-Gad südwestlich von Jerusalem, der augenscheinlich zur dortigen Bauernschaft gehörte, wirkte ca. 740-705, zeitgleich mit Jesaja, in Jerusalem. Über die historische Person Micha ist weiter nichts bekannt, seiner Herkunft nach ist er aber mit Amos zu vergleichen. Das Buch wird formal in einen 'dreifachen Rhythmus von Gerichts- und Heilsankündigungen' unterteilt. In der Forschung ist auch ein Doppelschema bekannt, die Neueinsätze in 3,1 und 6,1 sprechen jedoch für den Dreier-Rhythmus. Dieses Schema ist nicht natürlich entstanden, auch wird ganzen Teilen die Echtheit abgestritten, so gelten Teile der Kapitel 4-7 als später eingefügt und auch in Kapitel 1-3 werden deuteronomistische Überarbeitungen gesehen. Inhaltlich prangert das Michabuch die sozialen Missstände an und geht gegen die herrschende Oberschicht vor. Diese hatte zuvor den kleinen Bauern deren Boden weggenommen; zwar mit juristisch einwandfreien Mitteln, aber die Tatsache ignorierend, dass den Bauern der Boden als von Gott her zustehender Erbteil gehört. Micha erwartet daher das Gericht Gottes, wobei er sich das Kommen JHWHs als zerstörerisches Werk vorstellt. Weiterhin ist die Bedeutung der Zionsvorstellung besonders wichtig, welche sich in den Kapiteln 4 und 5 deutlich zeigt. Hier wird der Zion als Heilsgarant in den Mittelpunkt gestellt, die Völker müssen zum Zion wallfahren, von wo das Friedensreich ausgehen wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zahlungssysteme in Webshops by Ute Wetterauer
Cover of the book Die sozio-ökonomische und sozio-kulturelle Situation des weiblichen Dienstpersonals im 19. und 20. Jahrhundert by Ute Wetterauer
Cover of the book Projektierung von Photovoltaik-Großanlagen by Ute Wetterauer
Cover of the book Theories of the firm - neoclassical and managerial decision making by Ute Wetterauer
Cover of the book Snoezelen. Darstellung eines Ansatzes zur Wahrnehmungsförderung und praktische Exemplifikation by Ute Wetterauer
Cover of the book Kann das Modell 'Prosper' der Bundesknappschaft Vorbild für Integrationsversorgung sein? by Ute Wetterauer
Cover of the book Michelangelo Merisi - Isaaks Opferung by Ute Wetterauer
Cover of the book Integration in der Reformschule Kassel by Ute Wetterauer
Cover of the book Höflichkeit im deutsch-spanischen Vergleich by Ute Wetterauer
Cover of the book Konversion zum Islam als Instrument der Krisenbewältigung by Ute Wetterauer
Cover of the book Fabeln in Klasse 5: eine ausführliche Unterrichtseinheit by Ute Wetterauer
Cover of the book Die Prozyklizität von Bankenregulierung by Ute Wetterauer
Cover of the book Urbane Logistik. Moderne Ansätze zur Versorgung von Ballungsgebieten by Ute Wetterauer
Cover of the book Sergej Ejzen?tejns Werke und Person im Kontext ihrer Zeit by Ute Wetterauer
Cover of the book Die vernetzte Stadt. Die Zukunft der Zentralität im Zeitalter des Internet by Ute Wetterauer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy