Expatriates. Mitarbeiterentsendung ins Ausland

Mitarbeiterentsendung ins Ausland

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Expatriates. Mitarbeiterentsendung ins Ausland by Christoph Färber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Färber ISBN: 9783638055895
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 30, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Färber
ISBN: 9783638055895
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 30, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2,0, Technische Universität Darmstadt (Zentrum für interdisziplinäre Technikforschung), Veranstaltung: Transnationale Migration auf dem globalisierten Arbeitsmarkt, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Entsendungen von Arbeitnehmern hat es wohl im Laufe der Geschichte schon immer gegeben und es wird sie wohl auch in Zukunft weiter geben. Allerdings hat die Zahl der Entsendungen mit den neuen Möglichkeiten des schnellen Flugverkehrs und der Kommunikationsmöglichkeiten via Telefon und Internet deutlich zugenommen. Waren es früher einzelne, spezialisierte Handwerker und Handelsreisende die ihr Glück in einem fernen Land suchten, so sind es heute vor allem Manager und Führungskräfte die von ihren Unternehmen entsandt werden. Die vorliegende Arbeit soll einen Überblick über die Schwierigkeiten und Probleme geben die mit einer solchen Entsendung verbunden sind, sowie Möglichkeiten zu ihrer Bewältigung aufzeigen. Gegliedert ist sie, entsprechend des zeitlichen Ablaufs, in die Phase der Vorbereitung, die eigentliche Entsendephase und die Wiedereingliederung. Insbesondere die Wiedereingliederung im Heimatland nach einer Entsendung ist für viele Unternehmen und Entsandte eine große Herausforderung mit der selten in der Ausprägung kalkuliert wird. Der Begriff des Expatriate bezeichnet einen Arbeitnehmer oder eine Führungskraft die von ihrem Unternehmen in ein fremdes Land versetzt wird und dort im Schnitt drei bis fünf Jahre verweilt. Die klassische Auswanderung, also die vollständige Übersiedlung des Lebensmittelpunktes in ein fernes Land, soll hier nicht weiter behandelt werden, da es zu diesem Thema bereits eine Fülle an Literatur gibt. Ebenfalls nicht von Interesse ist ein Auslandseinsatz von weniger als sechs Monaten, da es sich hierbei nach deutschem Recht lediglich um eine Dienstreise handelt. Viele Probleme die ein langfristiger Aufenthalt mit sich bringt sind bei einer relativ kurzen Dienstreise nicht von Belang oder es gibt andere Probleme die hier zum tragen kommen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2,0, Technische Universität Darmstadt (Zentrum für interdisziplinäre Technikforschung), Veranstaltung: Transnationale Migration auf dem globalisierten Arbeitsmarkt, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Entsendungen von Arbeitnehmern hat es wohl im Laufe der Geschichte schon immer gegeben und es wird sie wohl auch in Zukunft weiter geben. Allerdings hat die Zahl der Entsendungen mit den neuen Möglichkeiten des schnellen Flugverkehrs und der Kommunikationsmöglichkeiten via Telefon und Internet deutlich zugenommen. Waren es früher einzelne, spezialisierte Handwerker und Handelsreisende die ihr Glück in einem fernen Land suchten, so sind es heute vor allem Manager und Führungskräfte die von ihren Unternehmen entsandt werden. Die vorliegende Arbeit soll einen Überblick über die Schwierigkeiten und Probleme geben die mit einer solchen Entsendung verbunden sind, sowie Möglichkeiten zu ihrer Bewältigung aufzeigen. Gegliedert ist sie, entsprechend des zeitlichen Ablaufs, in die Phase der Vorbereitung, die eigentliche Entsendephase und die Wiedereingliederung. Insbesondere die Wiedereingliederung im Heimatland nach einer Entsendung ist für viele Unternehmen und Entsandte eine große Herausforderung mit der selten in der Ausprägung kalkuliert wird. Der Begriff des Expatriate bezeichnet einen Arbeitnehmer oder eine Führungskraft die von ihrem Unternehmen in ein fremdes Land versetzt wird und dort im Schnitt drei bis fünf Jahre verweilt. Die klassische Auswanderung, also die vollständige Übersiedlung des Lebensmittelpunktes in ein fernes Land, soll hier nicht weiter behandelt werden, da es zu diesem Thema bereits eine Fülle an Literatur gibt. Ebenfalls nicht von Interesse ist ein Auslandseinsatz von weniger als sechs Monaten, da es sich hierbei nach deutschem Recht lediglich um eine Dienstreise handelt. Viele Probleme die ein langfristiger Aufenthalt mit sich bringt sind bei einer relativ kurzen Dienstreise nicht von Belang oder es gibt andere Probleme die hier zum tragen kommen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kartellämter, Monopolkommission und Regulierungsbehörden - eine kritische Aufgabenanalyse- by Christoph Färber
Cover of the book Mediation. Die Kunst konstruktiver Konfliktlösung by Christoph Färber
Cover of the book Informations- und Kommunikationstechnik zur Unterstützung von Wissensmanagement by Christoph Färber
Cover of the book Daytrading - Der Weg zum dauerhaft erfolgreichen Händler by Christoph Färber
Cover of the book Partizipation von Kindern und Jugendlichen an der Gemeinwesenarbeit by Christoph Färber
Cover of the book Max Weber: Politik als Beruf by Christoph Färber
Cover of the book Neue Strategien im Umgang mit jugendlichen Intensivtätern by Christoph Färber
Cover of the book Max Liebermann, Münchner Biergarten, 1884 by Christoph Färber
Cover of the book Wettbewerbsvorteile durch das Mobile Commerce by Christoph Färber
Cover of the book Adoleszenz - Gewalt bei Jugendlichen by Christoph Färber
Cover of the book Milieu-Ansätze by Christoph Färber
Cover of the book Unlocking the Revenue Potential in Kenya by Christoph Färber
Cover of the book Quittungen ausstellen (Unterweisung Einzelhandelskaufmann / -frau) by Christoph Färber
Cover of the book China: Die Vierte Mai Bewegung by Christoph Färber
Cover of the book Teilnehmende Beobachtung. Formen, Methode und Kritik by Christoph Färber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy