Fördermöglichkeiten für Menschen mit einer geistigen Behinderung im Rahmen der Judokurse des HPCA München

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Fördermöglichkeiten für Menschen mit einer geistigen Behinderung im Rahmen der Judokurse des HPCA München by Tim Tengler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tim Tengler ISBN: 9783638271097
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 24, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tim Tengler
ISBN: 9783638271097
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 24, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Sonderpädagogik), Veranstaltung: Grundlegende Geistigbehindertenpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Kampfsportarten erwecken bei vielen Menschen Unbehagen und Unsicherheiten. Sie werden oft in Verbindung mit Gewalt, Brutalität, Überlegenheit und Ausübung von Macht gesehen. Als Ziel wird meistens die Zerstörung eines Menschen vermutet; sei es zur persönlichen Ver-teidigung oder aufgrund eines körperlichen Angriffes. Da auch Judo zu den Kampfsportarten zählt, werden nicht selten solche Sichtweisen mit dem Judosport verknüpft. So ist es unvorstellbar, dass anstatt Zerstörung die Erhaltung eines ge-sunden Körpers, statt individuellen Machtkämpfen die soziale Eingliederung, statt körperli-cher Bedrohung die Wahrnehmung des eigenen Körpers im Vordergrund stehen. Noch weni-ger vorstellbar war lange Zeit der Gedanke, Judo als pädagogische Fördermöglichkeit für Menschen mit erschwerten Bedingungen, sei es aufgrund problematischen Verhaltens, einer körperlichen, einer geistigen oder einer Sinnesbehinderung, zu betrachten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Sonderpädagogik), Veranstaltung: Grundlegende Geistigbehindertenpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Kampfsportarten erwecken bei vielen Menschen Unbehagen und Unsicherheiten. Sie werden oft in Verbindung mit Gewalt, Brutalität, Überlegenheit und Ausübung von Macht gesehen. Als Ziel wird meistens die Zerstörung eines Menschen vermutet; sei es zur persönlichen Ver-teidigung oder aufgrund eines körperlichen Angriffes. Da auch Judo zu den Kampfsportarten zählt, werden nicht selten solche Sichtweisen mit dem Judosport verknüpft. So ist es unvorstellbar, dass anstatt Zerstörung die Erhaltung eines ge-sunden Körpers, statt individuellen Machtkämpfen die soziale Eingliederung, statt körperli-cher Bedrohung die Wahrnehmung des eigenen Körpers im Vordergrund stehen. Noch weni-ger vorstellbar war lange Zeit der Gedanke, Judo als pädagogische Fördermöglichkeit für Menschen mit erschwerten Bedingungen, sei es aufgrund problematischen Verhaltens, einer körperlichen, einer geistigen oder einer Sinnesbehinderung, zu betrachten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Moderation von Assessment Centern: Methoden - Instrumente - Grundlagen - Ein Abgleich von pädagogischen Konzepten und Praxiserfahrungen by Tim Tengler
Cover of the book Die Deutsche Revolution von 1918/19 - Die Sozialisierung by Tim Tengler
Cover of the book Hausarbeit Fitnesstrainer B-Lizenz by Tim Tengler
Cover of the book Balanced Scorecard in der Materialwirtschaft - Ein Managementinstrument für den Einkaufsleiter by Tim Tengler
Cover of the book Analyse der Studie von Margrit Stamm 'Dropouts am Gymnasium. Eine empirische Studie zum Phänomen des Schulabbruchs' by Tim Tengler
Cover of the book Die Erweiterung des Wortschatzes in französisch-basierten Kreolsprachen by Tim Tengler
Cover of the book Pflanzen vermehren durch Stecklinge by Tim Tengler
Cover of the book Zukunftsweisend Führen mit Überzeugungskraft by Tim Tengler
Cover of the book Zygmunt Bauman und die Entsakralisierung des Holocaust-Diskurses by Tim Tengler
Cover of the book Probleme bei der Ermittlung des Umfangs der Schattenwirtschaft by Tim Tengler
Cover of the book Interregionale (europäische) Preisvergleiche by Tim Tengler
Cover of the book Haben Jungen und Mädchen ein anderes Technikverständnis? Was für Folgen ergeben sich daraus für die Unterrichtsplanung? by Tim Tengler
Cover of the book Die Seele der Tragödie - Über den 'mythos' in Aristoteles' Poetik by Tim Tengler
Cover of the book Unternehmensanalyse mit Hilfe des Instruments der Due Diligence by Tim Tengler
Cover of the book Ethnien in Südafrkia by Tim Tengler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy