Ethnien in Südafrkia

Hintergründe, Auswirkungen und Maßnahmen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Human Geography
Cover of the book Ethnien in Südafrkia by Claudia Gunkel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Claudia Gunkel ISBN: 9783640691388
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 29, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Claudia Gunkel
ISBN: 9783640691388
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 29, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie, Note: 1,3, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Lehrstuhl Tourismus), Sprache: Deutsch, Abstract: Südafrika - ein Land mit 11 verschiedenen Amtssprachen, unzähligen Völkern, und vier Rassen wird nicht umsonst als 'Regenbogennation' bezeichnet. Doch das friedliche Leben der ethnischen Gruppen nebeneinander ist geprägt vom Schattendasein des Apartheidsregimes. Gesetze der strikten Rassentrennung und Abgrenzung im öffentlichen und privaten Raum rauben den Völkern ihre Lebensgrundlage. Ethnien mit eigenen kulturellen Identitäten und sozialen Organisationen wurden unterdrückt, Menschenrechte und Grundgesetze missachtet. Trotz-dessen die Apartheid seit knapp 20 Jahren Vergangenheit ist, können neue Strukturen der Postapartheid die Geschichte nicht verwischen. Die erste Verfassung des neuen Südafrika musste das naturgegebene Potenzial behutsam benutzen, um die Lähmungen der Apartheid zu überwinden. Nach den ersten freien Wahlen will Südafrika nicht mehr länger - so Mandela am 10. Mai 1994 - 'das Stinktier der Welt' sein (vgl. Behrens/Rimscha 1994: 9). Aber aus dem Willen der Versöhnung allein entsteht noch keine multirassische, friedliche Gesellschaft mit vergleichbaren sozialen Standards. Viele offene Fragen lassen Hoffnungen der Postapartheid entstehen, damit Arbeitslosigkeit und Bildungsdefizite abgebaut, Wohnungsnot und Eigentumsfragen geklärt, die Gesundheitsfürsorge verbessert werden kann. Ein Land wie Südafrika hat kulturelle, soziale und ethnische Anforderungen wie kaum ein zweites Land. Die Komplexität der ethnischen Gruppen ist enorm. In dieser Arbeit soll die Vielschichtigkeit südafrikanischer Völker durch geschichtliche Hintergründe und den Einfluss neuer Entwicklungen seit dem Beginn der Postapartheid näher beleuchtet werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie, Note: 1,3, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Lehrstuhl Tourismus), Sprache: Deutsch, Abstract: Südafrika - ein Land mit 11 verschiedenen Amtssprachen, unzähligen Völkern, und vier Rassen wird nicht umsonst als 'Regenbogennation' bezeichnet. Doch das friedliche Leben der ethnischen Gruppen nebeneinander ist geprägt vom Schattendasein des Apartheidsregimes. Gesetze der strikten Rassentrennung und Abgrenzung im öffentlichen und privaten Raum rauben den Völkern ihre Lebensgrundlage. Ethnien mit eigenen kulturellen Identitäten und sozialen Organisationen wurden unterdrückt, Menschenrechte und Grundgesetze missachtet. Trotz-dessen die Apartheid seit knapp 20 Jahren Vergangenheit ist, können neue Strukturen der Postapartheid die Geschichte nicht verwischen. Die erste Verfassung des neuen Südafrika musste das naturgegebene Potenzial behutsam benutzen, um die Lähmungen der Apartheid zu überwinden. Nach den ersten freien Wahlen will Südafrika nicht mehr länger - so Mandela am 10. Mai 1994 - 'das Stinktier der Welt' sein (vgl. Behrens/Rimscha 1994: 9). Aber aus dem Willen der Versöhnung allein entsteht noch keine multirassische, friedliche Gesellschaft mit vergleichbaren sozialen Standards. Viele offene Fragen lassen Hoffnungen der Postapartheid entstehen, damit Arbeitslosigkeit und Bildungsdefizite abgebaut, Wohnungsnot und Eigentumsfragen geklärt, die Gesundheitsfürsorge verbessert werden kann. Ein Land wie Südafrika hat kulturelle, soziale und ethnische Anforderungen wie kaum ein zweites Land. Die Komplexität der ethnischen Gruppen ist enorm. In dieser Arbeit soll die Vielschichtigkeit südafrikanischer Völker durch geschichtliche Hintergründe und den Einfluss neuer Entwicklungen seit dem Beginn der Postapartheid näher beleuchtet werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Werbungen mit Tieren im österreichischen Fernsehen zwischen 19.00-20.00 Uhr by Claudia Gunkel
Cover of the book Die SPD in den letzten Jahren der Weimarer Republik by Claudia Gunkel
Cover of the book Verständigung im Konflikt by Claudia Gunkel
Cover of the book Safe Abortion. Way forwards on one of the neglected Sexual and Reproductive Health issue by Claudia Gunkel
Cover of the book Untersuchung der gesellschaftlichen Gruppen 'Frauen und Männer' by Claudia Gunkel
Cover of the book Datenaustauschstandards des VDA für logistische Aufgaben by Claudia Gunkel
Cover of the book Introducing German clothes to the Canadian Market. A study of MODOMOTO's Marketing Mix Strategies by Claudia Gunkel
Cover of the book 'Sanuki no suke nikki' von Fujiwara no Nagako by Claudia Gunkel
Cover of the book Privatschulen in türkischer Trägerschaft. Eine Chance für Kinder und Jugendliche türkischer Herkunft im deutschen Bildungssystem? by Claudia Gunkel
Cover of the book Erklärungsansätze zur Akzeptanz sozialer Sicherungssysteme wohlfahrtsstaatlicher Institutionen aus sozioökonomischer Perspektive by Claudia Gunkel
Cover of the book Handlungsorientierter Religionsunterricht by Claudia Gunkel
Cover of the book Der Antikebezug des 'Arte nuevo de hacer comedias en este tiempo' von Lope de Vega by Claudia Gunkel
Cover of the book Gesundheitsförderung am Beispiel der 'Feldenkrais-Methode' by Claudia Gunkel
Cover of the book Der 'Failed State' und seine Problematik im Völkerrecht by Claudia Gunkel
Cover of the book An analysis about Anglicisms collected from four bakeries in the innercity of Greifswald by Claudia Gunkel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy