Führungsstile in der Wirtschaft. Ihr Einfluss auf die Zielerreichung

Business & Finance, Business Reference, Business Ethics
Cover of the book Führungsstile in der Wirtschaft. Ihr Einfluss auf die Zielerreichung by Marc Schwalbe, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marc Schwalbe ISBN: 9783656726463
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 22, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marc Schwalbe
ISBN: 9783656726463
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 22, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,7, AKAD-Privathochschule Frankfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Wort Führung ist in Deutschland negativ belastet durch die Zeit des Nationalsozialismus und den Führer. Am Beispiel des damaligen Führers kann man sehen, wohin Macht führen kann, sofern derjenige der sie ausübt, charakterlich nicht als Führungspersönlichkeit geeignet ist. Deshalb muss man sich die Frage stellen, welche Führungsstile es braucht um Menschen zu führen, Macht über diese zu haben und trotzdem moralisch richtig zu handeln. Die Erkenntnis der Wirklichkeit und das Streben nach Wahrheit sind Anliegen der Philosophie. Anliegen der Ethik dagegen ist das vernunftsmäßige Handeln im Sinne der Wahrheit und Gerechtigkeit, sie gilt damit als angewandte Philosophie. Die folgende Ausarbeitung soll die Frage aufarbeiten, inwiefern diverse Führungsstile zur bestmöglichen Zielerreichung einer gelungenen Führung Einfluss nehmen sollten. Dabei werde ich mich auf die am meist diskutierten Führungsstile der Wirtschaftswissenschaften beschränken, um den Rahmen der Ausarbeitung nicht zu sprengen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,7, AKAD-Privathochschule Frankfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Wort Führung ist in Deutschland negativ belastet durch die Zeit des Nationalsozialismus und den Führer. Am Beispiel des damaligen Führers kann man sehen, wohin Macht führen kann, sofern derjenige der sie ausübt, charakterlich nicht als Führungspersönlichkeit geeignet ist. Deshalb muss man sich die Frage stellen, welche Führungsstile es braucht um Menschen zu führen, Macht über diese zu haben und trotzdem moralisch richtig zu handeln. Die Erkenntnis der Wirklichkeit und das Streben nach Wahrheit sind Anliegen der Philosophie. Anliegen der Ethik dagegen ist das vernunftsmäßige Handeln im Sinne der Wahrheit und Gerechtigkeit, sie gilt damit als angewandte Philosophie. Die folgende Ausarbeitung soll die Frage aufarbeiten, inwiefern diverse Führungsstile zur bestmöglichen Zielerreichung einer gelungenen Führung Einfluss nehmen sollten. Dabei werde ich mich auf die am meist diskutierten Führungsstile der Wirtschaftswissenschaften beschränken, um den Rahmen der Ausarbeitung nicht zu sprengen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Andreas Gryphius (1616-1664): A Modern Voice by Marc Schwalbe
Cover of the book Evaluating BP´s Renewable Energy Strategy by Marc Schwalbe
Cover of the book Die histrionische Persönlichkeitsstörung by Marc Schwalbe
Cover of the book Grundsätze pfadfinderischer Selbsterziehung by Marc Schwalbe
Cover of the book Geschichtliche Entwicklung der Sozialen Arbeit zur Darstellung der Konvergenztheorie by Marc Schwalbe
Cover of the book Aus Spaß wurde Ernst - Textbasierte Kommunikation im Netz als Beziehungsknüpfer by Marc Schwalbe
Cover of the book Das SCOR-Modell - Aufbau, Ziele, Diskussionspunkte by Marc Schwalbe
Cover of the book Personalbedarfsermittlung in der stationären Altenhilfe in Deutschland by Marc Schwalbe
Cover of the book SysOpen, Digia, YOMI - A Circle of Success? by Marc Schwalbe
Cover of the book Präpositionen im Zweitspracherwerb - Ein integrativer Ansatz by Marc Schwalbe
Cover of the book Prävention von sexuellem Missbrauch im Volksschulalter by Marc Schwalbe
Cover of the book Bericht über das Unterrichtspraktikum by Marc Schwalbe
Cover of the book Fußball im Mittelalter unter besonderer Berücksichtigung des italienischen 'Calcios' by Marc Schwalbe
Cover of the book Markenbotschafter im Issues Management by Marc Schwalbe
Cover of the book 'Der Löwe, der nicht schreiben konnte' von Martin Baltscheid. Unterrrichtsreflexion und Einüben der Textsorte Brief by Marc Schwalbe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy