Facebook Marketing

Unternehmenskommunikation in Privaten Sozialen Netzwerken

Business & Finance, Marketing & Sales
Cover of the book Facebook Marketing by Stefan Horak, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Horak ISBN: 9783656006992
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 14, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Horak
ISBN: 9783656006992
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 14, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,1, Westfälische Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt, Recklinghausen (Abteilung Bocholt), Sprache: Deutsch, Abstract: Facebook, die VZ-Netzwerke, Twitter, YouTube, Xing & Co sind die wohl bekanntesten Unternehmen, die es im Bereich der Social-Media-Anbieter in Deutschland gibt. Darüber hinaus werben unzählige weitere Anbieter um die Gunst der Internetnutzer. Viele Investoren sehen ein großes Potential in den Unternehmen und den ihnen zugrunde liegenden Geschäftsmodellen. Im Juni 2011 trat auch Google mit seinem Sozialen Netzwerk Google+ auf den Markt der Sozialen Netzwerke. Der Wert von Facebook wurde im Juni 2011 auf 100 Milliarden Euro geschätzt. Und das, obwohl das Unternehmen (noch) nicht an der Börse notiert ist (vgl.: http://www.wiwo.de/) und erst im Jahr 2004 gegründet wurde (vgl.: Schwindt 2010, S. 281). Daher verwundert es auch nicht, dass nahezu alle großen Unternehmen mit einer eigenen Präsenz im Facebook vertreten sind. Sie sehen hier großes Potential und eine Ergänzung ihres Marketing-Mixes. Es soll mehr Traffic auf der eigenen Internetseite generiert, die Markenbekanntheit gesteigert, der Status in Suchmaschinen-Rankings und das Markenimage verbessert sowie der Umsatz von Produkten und Dienstleistungen gesteigert werden (vgl.: Weinberg 2010, S. 30 ff.). 'Dahinter steckt der Wunsch, starke Verbindungen zwischen Menschen und Produkten zu schaffen' (Weinberg 2010, S. 167). Ziel dieser Arbeit ist es, alle relevanten Kanäle für einen erfolgreichenAuftritt auf Facebook und eine erfolgreiche Unternehmenskommunikation mit relevanten Beispielen zu verdeutlichen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,1, Westfälische Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt, Recklinghausen (Abteilung Bocholt), Sprache: Deutsch, Abstract: Facebook, die VZ-Netzwerke, Twitter, YouTube, Xing & Co sind die wohl bekanntesten Unternehmen, die es im Bereich der Social-Media-Anbieter in Deutschland gibt. Darüber hinaus werben unzählige weitere Anbieter um die Gunst der Internetnutzer. Viele Investoren sehen ein großes Potential in den Unternehmen und den ihnen zugrunde liegenden Geschäftsmodellen. Im Juni 2011 trat auch Google mit seinem Sozialen Netzwerk Google+ auf den Markt der Sozialen Netzwerke. Der Wert von Facebook wurde im Juni 2011 auf 100 Milliarden Euro geschätzt. Und das, obwohl das Unternehmen (noch) nicht an der Börse notiert ist (vgl.: http://www.wiwo.de/) und erst im Jahr 2004 gegründet wurde (vgl.: Schwindt 2010, S. 281). Daher verwundert es auch nicht, dass nahezu alle großen Unternehmen mit einer eigenen Präsenz im Facebook vertreten sind. Sie sehen hier großes Potential und eine Ergänzung ihres Marketing-Mixes. Es soll mehr Traffic auf der eigenen Internetseite generiert, die Markenbekanntheit gesteigert, der Status in Suchmaschinen-Rankings und das Markenimage verbessert sowie der Umsatz von Produkten und Dienstleistungen gesteigert werden (vgl.: Weinberg 2010, S. 30 ff.). 'Dahinter steckt der Wunsch, starke Verbindungen zwischen Menschen und Produkten zu schaffen' (Weinberg 2010, S. 167). Ziel dieser Arbeit ist es, alle relevanten Kanäle für einen erfolgreichenAuftritt auf Facebook und eine erfolgreiche Unternehmenskommunikation mit relevanten Beispielen zu verdeutlichen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Theorie der sozialen Vergleichsprozesse (von Festinger) by Stefan Horak
Cover of the book Die USA - Imperium oder Führungsnation by Stefan Horak
Cover of the book Herstellen einer Sauce Hollandaise (Unterweisung Koch / Köchin) by Stefan Horak
Cover of the book Franchising: Die Theorien von R. P. Dant und P. J. Kaufman by Stefan Horak
Cover of the book Entwicklung des Bruchzahlbegriffs unter Berücksichtigung vielfältiger Darstellungsmöglichkeiten in einer 6. Hauptschulklasse by Stefan Horak
Cover of the book Customer satisfaction and investment: Can different operationalizations provide reliable results? by Stefan Horak
Cover of the book Eingeleitete Maßnahmen zur Linderung der Finanzkrise by Stefan Horak
Cover of the book Konkordanzdemokratie in Österreich: Entwicklung und Wandel by Stefan Horak
Cover of the book Kritische Erfolgsfaktoren des Consulting in der Reiseindustrie by Stefan Horak
Cover of the book Attitude Therapy. Freundlichkeit gegenüber dementen Menschen by Stefan Horak
Cover of the book Sklaverei in der Karibik und Brasilien by Stefan Horak
Cover of the book Interaktion und Interaktionsanalyse in Erziehung und Unterricht by Stefan Horak
Cover of the book Das jüdische Verständnis der Messiasverheißungen im Buch Jesaja by Stefan Horak
Cover of the book Mit Adorno im Fahrstuhl. Theorien radikaler Arbeitszeitverkürzung by Stefan Horak
Cover of the book Aelia Flavia Flacilla Augusta by Stefan Horak
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy