Ist das kommunistische Manifest heute noch aktuell?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Ist das kommunistische Manifest heute noch aktuell? by Markus Häberle, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Häberle ISBN: 9783638460255
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 25, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Häberle
ISBN: 9783638460255
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 25, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Soziologische Klassiker: Marx, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das 'Manifest der kommunistischen Partei' ist heute eines der bekanntesten und meistdisku-tiertesten Werke der Literatur. Es beeinflusste sogar den Gang der Weltgeschichte: seit seiner Drucklegung beriefen sich Kommunisten, Sozialdemokraten und auch die 68er auf das Werk. So tituliert der Spiegel, über 150 Jahre nach der Drucklegung, im Jahre 1998 'Marx, ganz modern' und bescheinigt dem Manifest, dass es 'schon vor 150 Jahren die Globalisierung ankündigte', es daher aktueller denn je sei (Meyer: 196ff.). Andererseits ist der 'real existierende' Sozialismus, der sich selbst in Marxscher Tradition sah, untergegangen. Daher stellt sich die Frage, ob das kommunistische Manifest heute noch aktuell ist, inwiefern seine Analysen noch Geltung haben, seine Voraussagen sich aus heutiger Sicht bewahrheitet haben oder sich in naher Zukunft noch umsetzen werden? Um diese Fragen fundierter diskutieren zu können bedarf es zunächst auf den Kontext kurz einzugehen, in dem das Werk entstanden ist, die Autoren vorzustellen und die gesellschaftliche Situation Mitte des 19. Jahrhunderts zu skizzieren. Daraufhin sollen kurz die wesentlichen inhaltlichen Hauptpunkte wiedergegeben werden. Auf dieser Grundlage soll dann die Diskussion der oben gestellten Fragen dargestellt werden um letztlich zu einem Fazit mit persönlicher Wertung zu kommen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Soziologische Klassiker: Marx, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das 'Manifest der kommunistischen Partei' ist heute eines der bekanntesten und meistdisku-tiertesten Werke der Literatur. Es beeinflusste sogar den Gang der Weltgeschichte: seit seiner Drucklegung beriefen sich Kommunisten, Sozialdemokraten und auch die 68er auf das Werk. So tituliert der Spiegel, über 150 Jahre nach der Drucklegung, im Jahre 1998 'Marx, ganz modern' und bescheinigt dem Manifest, dass es 'schon vor 150 Jahren die Globalisierung ankündigte', es daher aktueller denn je sei (Meyer: 196ff.). Andererseits ist der 'real existierende' Sozialismus, der sich selbst in Marxscher Tradition sah, untergegangen. Daher stellt sich die Frage, ob das kommunistische Manifest heute noch aktuell ist, inwiefern seine Analysen noch Geltung haben, seine Voraussagen sich aus heutiger Sicht bewahrheitet haben oder sich in naher Zukunft noch umsetzen werden? Um diese Fragen fundierter diskutieren zu können bedarf es zunächst auf den Kontext kurz einzugehen, in dem das Werk entstanden ist, die Autoren vorzustellen und die gesellschaftliche Situation Mitte des 19. Jahrhunderts zu skizzieren. Daraufhin sollen kurz die wesentlichen inhaltlichen Hauptpunkte wiedergegeben werden. Auf dieser Grundlage soll dann die Diskussion der oben gestellten Fragen dargestellt werden um letztlich zu einem Fazit mit persönlicher Wertung zu kommen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unternehmenskultur. Wettbewerbsfaktor und strategische Bedeutung by Markus Häberle
Cover of the book Soziologie in der DDR by Markus Häberle
Cover of the book Die Übersetzung deutscher Nominalkomposita by Markus Häberle
Cover of the book Die Darstellung der Radha in zwei Übersetzungen von Jayadevas Werk Gitagovinda: Die Frage nach der religionspsychologischen Bedeutung Radhas by Markus Häberle
Cover of the book Die Folgen des Tourismus in Namibia. Chancen und Risiken eines Entwicklungslandes by Markus Häberle
Cover of the book 'Das Fliegende Spaghettimonster' - Eine Religion!? by Markus Häberle
Cover of the book Forschungsleistungen von international bedeutenden Humangeographen: Der wissenschaftliche Beitrag von Dietrich Bartels by Markus Häberle
Cover of the book Aufgabentypen beim Sachrechnen by Markus Häberle
Cover of the book Die Zunahme der Gewalt in der Bundesrepublik Deutschland am Beispiel des Rechtsextremismus, ihre Ursache und Möglichkeiten rechtsstaatlicher und gesellschaftlicher Problemlösungen by Markus Häberle
Cover of the book Exegese zum 'Vater Unser' (Mt) by Markus Häberle
Cover of the book Die unmögliche Person - Zum Begriff der Person in der Psychiatrie by Markus Häberle
Cover of the book Israels Wirtschaftswunder. Determinanten des wirtschaftlichen Erfolgs Israels by Markus Häberle
Cover of the book Medienpädagogik, Medienkompetenz, Medienbildung by Markus Häberle
Cover of the book Der Triumph des Königs. Die grosse Story der Bibel von Genesis bis Offenbarung by Markus Häberle
Cover of the book Journalism and Corporate Communications. A Nigerian Case Study by Markus Häberle
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy