Faul oder nicht faul - Wollen Arbeitslose arbeiten?

Eine Literaturanalyse

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Faul oder nicht faul - Wollen Arbeitslose arbeiten? by Karsten Uwe Schmehl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karsten Uwe Schmehl ISBN: 9783656279952
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 27, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Karsten Uwe Schmehl
ISBN: 9783656279952
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 27, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,7, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Arbeit und Arbeitslosigkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Harzen' bezeichnet in der Jugendsprache das Beantragen von Hartz IV und das davon leben. Aber sind Arbeitslose schlicht zu faul zu arbeiten oder liegen die Gründe ständiger Arbeitslosigkeit woanders? In dieser Referatsausarbeitung werfen wir einen kurzen Blick in Literatur aus den Jahren 2003 bis 2010 und beleuchten die Frage nach der Arbeitsmotivation von Arbeitslosen. Untersucht werden unter anderem wie oft sich die Arbeitslosen überhaupt um Berufe beworben haben und ob es überhaupt 'in ihrem Sinne ist' aus der 'bequemen' Arbeitslosigkeit heraus, ins Berufsleben zu wechseln.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,7, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Arbeit und Arbeitslosigkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Harzen' bezeichnet in der Jugendsprache das Beantragen von Hartz IV und das davon leben. Aber sind Arbeitslose schlicht zu faul zu arbeiten oder liegen die Gründe ständiger Arbeitslosigkeit woanders? In dieser Referatsausarbeitung werfen wir einen kurzen Blick in Literatur aus den Jahren 2003 bis 2010 und beleuchten die Frage nach der Arbeitsmotivation von Arbeitslosen. Untersucht werden unter anderem wie oft sich die Arbeitslosen überhaupt um Berufe beworben haben und ob es überhaupt 'in ihrem Sinne ist' aus der 'bequemen' Arbeitslosigkeit heraus, ins Berufsleben zu wechseln.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Jesus begegnet dem Zöllner Levi. Was bedeutet die Botschaft Jesu für Daniel? by Karsten Uwe Schmehl
Cover of the book Mehr Selbstbestimmung für geistig behinderte Menschen durch persönliche Zukunftsplanung by Karsten Uwe Schmehl
Cover of the book Männerfreundschaft als Ort der Gottesbegegnung bei Aelred von Rievaulx. Versuch einer christlichen Spiritualität über verworfene Beziehungsvariablen by Karsten Uwe Schmehl
Cover of the book Die Blendung des Simson von Rembrandt by Karsten Uwe Schmehl
Cover of the book Öffentliche Unternehmen aus ökonomischer Sicht by Karsten Uwe Schmehl
Cover of the book Ein weitverbreitetes Vorurteil: Frauen reden mehr als Männer! by Karsten Uwe Schmehl
Cover of the book Standortpolitik als Hilfsmittel der strategischen Unternehmensentscheidung by Karsten Uwe Schmehl
Cover of the book Was ist Armut und wie kann sie bekämpft werden? by Karsten Uwe Schmehl
Cover of the book War die 'Kleine Eiszeit' ursächlich für die europäische Hexenverfolgung? by Karsten Uwe Schmehl
Cover of the book Die Auswirkungen der Bombenangriffe auf die Hansestadt Hamburg 1943 by Karsten Uwe Schmehl
Cover of the book Der Medieneinsatz im Geschichtsunterricht by Karsten Uwe Schmehl
Cover of the book Diskriminierungsfreie Personalrekrutierung im Rahmen des § 11 AGG unter gleichzeitiger Betrachtung haftungsrechtlicher Fragen des BGB by Karsten Uwe Schmehl
Cover of the book Trauer - Möglichkeiten des Umgangs und der Thematisierung mit Kindern im Religionsunterricht by Karsten Uwe Schmehl
Cover of the book Dokumentation von Verrechnungspreisen, Strafzuschläge und Rechtslage nach dem Steuervergünstigungsabbaugesetz by Karsten Uwe Schmehl
Cover of the book Modelle zur Analyse der ökonomischen Effekte von Musik-Festivals by Karsten Uwe Schmehl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy