Fichtes Reden an die Deutsche Nation - Anfänge des Nationalismus

Anfänge des Nationalismus

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Fichtes Reden an die Deutsche Nation - Anfänge des Nationalismus by Edgar Hegner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Edgar Hegner ISBN: 9783638212625
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 16, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Edgar Hegner
ISBN: 9783638212625
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 16, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1, Université de Fribourg - Universität Freiburg (Schweiz) (Lehrstuhl für Allgemeine und Schweizer Geschichte der Neuzeit), Veranstaltung: Napoleonische Zeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Fichtes Reden sind ein Befreiungsaufruf an das deutsche Volk. Die Auflösung sozialer Schichten steht dabei nicht im Zentrum, er richtet sich jedoch an alle Deutschen, als Gleiche unter Gleichen. [...] Er will dem deutschen Volk helfen, dass es sich selbst helfen kann. Erst der Zustand der Unterdrückung und Ausbeutung ruft diese Notwendigkeit hervor. Er will es bilden, dass es fähig wird, sich selbst eine gemeinsame und verbindende Kultur zu geben, ohne eine herrschende zusammenhaltende Obrigkeit zu bedürfen. Dabei spielt das beinahe existenzielle Bedürfnis der Zugehörigkeit zu anderen Menschen, zu Gesinnungsgenossen eine zentrale Rolle. Die Zeit ist gekennzeichnet durch die Hinwendung zur Nation. Die Nation bietet einen unverlierbaren Hafen bei grossen Umbrüchen oder wenn grosse Ideologien wie 1991 zusammenbrechen. Stets bleibt sie jedoch ein Konstrukt. Es hat mich interessiert ein zentrales Werk zu lesen, das am jungfräulichen Anfang des Nationalismus steht. Fichte versucht den Zusammenhalt zu fördern und gegen aussen abzugrenzen. Die Deutschen sollen sich bewusst werden, was dazu gehört und was fremd ist. Ich möchte in den folgenden Untersuchungen Fichte als Zeitzeuge der französischen Fremdherrschaft darstellen, und daher seinen Gemütszustand, sein Denken und seine Ziele zu erfassen versuchen. Einblicke in seinen Gefühlszustand können vielleicht auch die rigorose Abgrenzung zu anderen Völkern verstehen helfen. Ich werde mich auch der Frage widmen, worin Fichtes Nationalismus gründet und wie er den Deutschen definiert. Ebenfalls beschäftigen wird mich die Frage, mit welchen Charakteristiken er die Deutschen gegen aussen abgrenzt. Dabei sprang mir sein starkes Freund-Feind-Schema und seine romantische, verklärende Sicht auf die vergangenen und gegenwärtigen Ereignisse ins Auge. Interessant finde ich auch immer wieder zu sehen, wie wichtig eine höhere Welt, die Ewigkeit oder romantisches Denken für das menschliche Bewusstsein sein kann. Abgesehen von den Kriterien der Zugehörigkeit und der Nichtzugehörigkeit, möchte ich Fichtes Begriff der Nation näher auf den Grund gehen. Ich werde mich stark an den 'Reden an die Deutsche Nation' anlehnen, und mich nur schwach auf Sekundärliteratur stützen. Biografische Angaben zu seiner Person habe ich unterlassen, da dies den Rahmen der Arbeit gesprengt hätte und ich mich auf Fichtes Sprachnationalismus konzentrieren wollte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1, Université de Fribourg - Universität Freiburg (Schweiz) (Lehrstuhl für Allgemeine und Schweizer Geschichte der Neuzeit), Veranstaltung: Napoleonische Zeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Fichtes Reden sind ein Befreiungsaufruf an das deutsche Volk. Die Auflösung sozialer Schichten steht dabei nicht im Zentrum, er richtet sich jedoch an alle Deutschen, als Gleiche unter Gleichen. [...] Er will dem deutschen Volk helfen, dass es sich selbst helfen kann. Erst der Zustand der Unterdrückung und Ausbeutung ruft diese Notwendigkeit hervor. Er will es bilden, dass es fähig wird, sich selbst eine gemeinsame und verbindende Kultur zu geben, ohne eine herrschende zusammenhaltende Obrigkeit zu bedürfen. Dabei spielt das beinahe existenzielle Bedürfnis der Zugehörigkeit zu anderen Menschen, zu Gesinnungsgenossen eine zentrale Rolle. Die Zeit ist gekennzeichnet durch die Hinwendung zur Nation. Die Nation bietet einen unverlierbaren Hafen bei grossen Umbrüchen oder wenn grosse Ideologien wie 1991 zusammenbrechen. Stets bleibt sie jedoch ein Konstrukt. Es hat mich interessiert ein zentrales Werk zu lesen, das am jungfräulichen Anfang des Nationalismus steht. Fichte versucht den Zusammenhalt zu fördern und gegen aussen abzugrenzen. Die Deutschen sollen sich bewusst werden, was dazu gehört und was fremd ist. Ich möchte in den folgenden Untersuchungen Fichte als Zeitzeuge der französischen Fremdherrschaft darstellen, und daher seinen Gemütszustand, sein Denken und seine Ziele zu erfassen versuchen. Einblicke in seinen Gefühlszustand können vielleicht auch die rigorose Abgrenzung zu anderen Völkern verstehen helfen. Ich werde mich auch der Frage widmen, worin Fichtes Nationalismus gründet und wie er den Deutschen definiert. Ebenfalls beschäftigen wird mich die Frage, mit welchen Charakteristiken er die Deutschen gegen aussen abgrenzt. Dabei sprang mir sein starkes Freund-Feind-Schema und seine romantische, verklärende Sicht auf die vergangenen und gegenwärtigen Ereignisse ins Auge. Interessant finde ich auch immer wieder zu sehen, wie wichtig eine höhere Welt, die Ewigkeit oder romantisches Denken für das menschliche Bewusstsein sein kann. Abgesehen von den Kriterien der Zugehörigkeit und der Nichtzugehörigkeit, möchte ich Fichtes Begriff der Nation näher auf den Grund gehen. Ich werde mich stark an den 'Reden an die Deutsche Nation' anlehnen, und mich nur schwach auf Sekundärliteratur stützen. Biografische Angaben zu seiner Person habe ich unterlassen, da dies den Rahmen der Arbeit gesprengt hätte und ich mich auf Fichtes Sprachnationalismus konzentrieren wollte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Gottesbild im Judentum by Edgar Hegner
Cover of the book Einige Fakten und Ansichten des Terrorismus in ex- Jugoslawien by Edgar Hegner
Cover of the book Kinder brauchen Erziehung - Rezension by Edgar Hegner
Cover of the book Qualitative Forschung by Edgar Hegner
Cover of the book Photovoltaik. Von der Solarzelle zum 'eigenen' Strom by Edgar Hegner
Cover of the book Eine Zusammenfassung der Inhalte des Films 'Das Tagebuch der Anne Frank' by Edgar Hegner
Cover of the book Der politische Islam in der Türkei by Edgar Hegner
Cover of the book Analyzing Online Voting Systems for Flaw Detection by Edgar Hegner
Cover of the book Die Phasen der Mediation by Edgar Hegner
Cover of the book Roms Gründe für die Vernichtung Karthagos by Edgar Hegner
Cover of the book Das Schm'a: Zweiter Teil des Deuteronomium by Edgar Hegner
Cover of the book Erstellung einer Trainingsplanung für das gerätegestützte Krafttraining by Edgar Hegner
Cover of the book Nähe und Distanz in der Sozialen Arbeit by Edgar Hegner
Cover of the book Kostenmanagement im Personalcontrolling durch Kennzahlen by Edgar Hegner
Cover of the book Soziales Lernen im Sport by Edgar Hegner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy