Fleisch

Themenzusammenfassung

Nonfiction, Science & Nature, Science, Other Sciences, Reference
Cover of the book Fleisch by Thom Delißen, Thom Delißen, Peaceway/wiki, TD Textdesign
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thom Delißen, Thom Delißen, Peaceway/wiki ISBN: 9783958499690
Publisher: TD Textdesign Publication: July 14, 2016
Imprint: Language: German
Author: Thom Delißen, Thom Delißen, Peaceway/wiki
ISBN: 9783958499690
Publisher: TD Textdesign
Publication: July 14, 2016
Imprint:
Language: German
Fleisch (von ahd. fleisc) bezeichnet im Allgemeinen Weichteile von Menschund Tieren. Im Besonderen steht der Begriff für Teile von Säugetieren undVögeln, die zur Ernährung des Menschen genutzt werden. Dazu zählen nebenMuskelgewebe mit Fett- und Bindegewebe auch Sehnen sowie bestimmte innereOrgane. Im Weiteren wird Fleisch auch zur Bezeichnung für die alsNahrungsmittel genutzten Weichteile wechselwarmer Tiere wie Fische, Krebse,Muscheln und Schnecken verwendet;¹ verbreitet sind Wortzusammensetzungenwie Krebsfleisch oder Muschelfleisch.²Es wird unterschieden nach den Fleischsorten (Tierarten) und denFleischarten, den verschiedenen Teilen einer Fleischsorte.DefinitionenFür den Warenverkehr in der Europäischen Union und der Schweiz ist derFleischbegriff rechtlich definiert.Europarechtlich bezeichnet der Ausdruck Fleisch nach der Verordnung (EG)Nr. 853/2004 alle genießbaren Teile (einschließlich Blut) von Huftieren(Haustiere der Gattungen Rind, Schwein, Schaf und Ziege sowie als Haustieregehaltene Einhufer), Geflügel, Hasentieren und frei lebendem Wild.³Nach den Leitsätzen für Fleisch und Fleischerzeugnisse⁴ im DeutschenLebensmittelbuch bezeichnet Fleisch im allgemeinen Sinne alle Teile vongeschlachteten oder erlegten warmblütigen Tieren, die zum Genuss fürMenschen bestimmt sind. Nach dieser Definition fallen z. B. auch Innereienund Schwarten darunter. Im Besonderen steht der Begriff für Muskelfleisch,also nur Skelettmuskulatur mit anhaftendem oder eingelagertem Fett,Bindegewebe sowie eingelagerten kleineren tierischen Bestandteilen. ImBegriff Fleisch in der Deklaration der Zutaten von Wurst oder anderenFleischprodukten sind die Anteile von Fett und Bindegewebe prozentualbeschränkt.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Fleisch (von ahd. fleisc) bezeichnet im Allgemeinen Weichteile von Menschund Tieren. Im Besonderen steht der Begriff für Teile von Säugetieren undVögeln, die zur Ernährung des Menschen genutzt werden. Dazu zählen nebenMuskelgewebe mit Fett- und Bindegewebe auch Sehnen sowie bestimmte innereOrgane. Im Weiteren wird Fleisch auch zur Bezeichnung für die alsNahrungsmittel genutzten Weichteile wechselwarmer Tiere wie Fische, Krebse,Muscheln und Schnecken verwendet;¹ verbreitet sind Wortzusammensetzungenwie Krebsfleisch oder Muschelfleisch.²Es wird unterschieden nach den Fleischsorten (Tierarten) und denFleischarten, den verschiedenen Teilen einer Fleischsorte.DefinitionenFür den Warenverkehr in der Europäischen Union und der Schweiz ist derFleischbegriff rechtlich definiert.Europarechtlich bezeichnet der Ausdruck Fleisch nach der Verordnung (EG)Nr. 853/2004 alle genießbaren Teile (einschließlich Blut) von Huftieren(Haustiere der Gattungen Rind, Schwein, Schaf und Ziege sowie als Haustieregehaltene Einhufer), Geflügel, Hasentieren und frei lebendem Wild.³Nach den Leitsätzen für Fleisch und Fleischerzeugnisse⁴ im DeutschenLebensmittelbuch bezeichnet Fleisch im allgemeinen Sinne alle Teile vongeschlachteten oder erlegten warmblütigen Tieren, die zum Genuss fürMenschen bestimmt sind. Nach dieser Definition fallen z. B. auch Innereienund Schwarten darunter. Im Besonderen steht der Begriff für Muskelfleisch,also nur Skelettmuskulatur mit anhaftendem oder eingelagertem Fett,Bindegewebe sowie eingelagerten kleineren tierischen Bestandteilen. ImBegriff Fleisch in der Deklaration der Zutaten von Wurst oder anderenFleischprodukten sind die Anteile von Fett und Bindegewebe prozentualbeschränkt.

More books from Reference

Cover of the book California’s Capitol Corridor by Thom Delißen, Thom Delißen, Peaceway/wiki
Cover of the book Historical Dictionary of the Chinese Cultural Revolution by Thom Delißen, Thom Delißen, Peaceway/wiki
Cover of the book Pennsylvania Dutch Cooking - The Original Classic Edition by Thom Delißen, Thom Delißen, Peaceway/wiki
Cover of the book Abstracts of The First Sourcebook on Asian Research in Mathematics Education by Thom Delißen, Thom Delißen, Peaceway/wiki
Cover of the book Restorative Approaches to Conflict in Schools by Thom Delißen, Thom Delißen, Peaceway/wiki
Cover of the book Perspectives on the Architecture and Acquisition of Syntax by Thom Delißen, Thom Delißen, Peaceway/wiki
Cover of the book Sleep Tight, Little Wolf – গভীর ভাবে ঘুমাও,ছোট নেকড়ে (English – Bengali (Bangla)) by Thom Delißen, Thom Delißen, Peaceway/wiki
Cover of the book Telling Tales Out of School by Thom Delißen, Thom Delißen, Peaceway/wiki
Cover of the book Electronic Discovery by Thom Delißen, Thom Delißen, Peaceway/wiki
Cover of the book L'École maternelle by Thom Delißen, Thom Delißen, Peaceway/wiki
Cover of the book Introduction to Korean Law by Thom Delißen, Thom Delißen, Peaceway/wiki
Cover of the book Disaster! by Thom Delißen, Thom Delißen, Peaceway/wiki
Cover of the book Thoughts That Come from Growing Old by Thom Delißen, Thom Delißen, Peaceway/wiki
Cover of the book General Surgery Board Review by Thom Delißen, Thom Delißen, Peaceway/wiki
Cover of the book Alibaba by Thom Delißen, Thom Delißen, Peaceway/wiki
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy