Flussers Theorien über das Telefon von 1991 in einem aktuellen Kontext betrachtet

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts
Cover of the book Flussers Theorien über das Telefon von 1991 in einem aktuellen Kontext betrachtet by Markus Stegmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Stegmann ISBN: 9783640593316
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 15, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Stegmann
ISBN: 9783640593316
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 15, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, Note: 1,7, Bauhaus-Universität Weimar, Veranstaltung: Mediengeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Ungeachtet wem man die eigentliche Erfindung des Telefons zuschreibt, sei es nun Alexander Graham Bell, Philipp Reis oder Antonio Meucci, lässt sich feststellen dass der Fernsprecher einen immensen Fortschritt im Bereich des Kommunikationsaustauschs dargestellt hat. 1991 widmete sich Vilém Flusser diesem, wie er selbst sagt bislang wenig erforschten Medium, in seiner Phänomenologie. Technik und Gesellschaft haben sich seither stark verändert und daher soll im Folgenden seine Abhandlung über den Telefonapparat mit aktuellen Entwicklungen in Verbindung gebracht und verglichen werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, Note: 1,7, Bauhaus-Universität Weimar, Veranstaltung: Mediengeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Ungeachtet wem man die eigentliche Erfindung des Telefons zuschreibt, sei es nun Alexander Graham Bell, Philipp Reis oder Antonio Meucci, lässt sich feststellen dass der Fernsprecher einen immensen Fortschritt im Bereich des Kommunikationsaustauschs dargestellt hat. 1991 widmete sich Vilém Flusser diesem, wie er selbst sagt bislang wenig erforschten Medium, in seiner Phänomenologie. Technik und Gesellschaft haben sich seither stark verändert und daher soll im Folgenden seine Abhandlung über den Telefonapparat mit aktuellen Entwicklungen in Verbindung gebracht und verglichen werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Brauchen Kinder Religion? Theologisieren und Philosophieren mit Kindern by Markus Stegmann
Cover of the book Romantik des Slowenischen by Markus Stegmann
Cover of the book Werbewirkung von Werbeanzeigen - Ein Konzept der Perlokution by Markus Stegmann
Cover of the book Formale und inhaltliche Aspekte in Jean Gionos 'Un de Baumugnes' by Markus Stegmann
Cover of the book Förderplan - Diagnose und Förderung einer Schülerin der einjährigen Berufsfachschule für Wirtschaft (Höhere Handelsschule) by Markus Stegmann
Cover of the book Lerntheoretischer und verhaltenstherapeutischer Ansatz des Stotterns by Markus Stegmann
Cover of the book Eine Betrachtung des deutschen Zeitungsmarktes by Markus Stegmann
Cover of the book Bioethik und Menschenwürde. Moralische Untersuchung von Pränatal- und Präimplantationsdiagnostik und aktiver Sterbehilfe by Markus Stegmann
Cover of the book Empowerment oder Entlastung? by Markus Stegmann
Cover of the book Stralsund - frühneuzeitliche Stadt und schwedische Festung. Die Entwicklung der Befestigungsanlagen von der Mitte des 16. Jahrhunderts bis zum Ende des Nordischen Krieges by Markus Stegmann
Cover of the book Definition, Perspektiven und Modelle von 'Therapeutic Touch' by Markus Stegmann
Cover of the book Motivationsverdrängung und Prinzipal-Agenten-Theorie by Markus Stegmann
Cover of the book Singles und ihre sozialen Netzwerke by Markus Stegmann
Cover of the book Religionskritik in Günter Grass' 'Danziger Trilogie' by Markus Stegmann
Cover of the book Delinquenz bei Jugendlichen by Markus Stegmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy