Francois Boucher: Der Angler 1759, gedeutet nach der verborgenen Geometrie

Ein Kunst-Streit zwischen F. Boucher (Paris 1703-1770) und J. J. Winckelmann (Stendal 1717-1768) aufgedeckt in Stendal 2017

Nonfiction, Art & Architecture, General Art, Art History
Cover of the book Francois Boucher: Der Angler 1759, gedeutet nach der verborgenen Geometrie by Volker Ritters, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Volker Ritters ISBN: 9783743148307
Publisher: Books on Demand Publication: May 19, 2017
Imprint: Language: German
Author: Volker Ritters
ISBN: 9783743148307
Publisher: Books on Demand
Publication: May 19, 2017
Imprint:
Language: German
In der Hamburger Kunsthalle hängt von François Boucher (1703-1770) "Der Angler" von 1759, der verändert wurde und dadurch seine freimaurerische, symbolische Aussage in einem wesentlichen Moment verloren hatte. "Der Angler" wird heute nur noch als ein "amouröses Schäfer-Stück des Rokoko" angesehen, - ohne Beziehungen zu seiner hermetischen Aussage einer Mysterien-Einweihung, welche "Geheimlehre" um 1762 mit dem Bild den schwedischen Freimaurern für deren Große Landesloge und für deren Aufbau eines eigenen Rituals gegeben wurde. Es wird die Bild-Sprache der "Verborgenen Geometrie" mit ihren okkulten Aussagen offengelegt und das Kompositions-Schema verdeutlicht, das Philipp Otto Runge ca. 40 Jahre später in der Freimaurer-Loge von Greifswald in ihren freimaurerischen Elementen kennen lernen konnte: Es handelt in seiner höchsten Aussage vom bifokalen System der beiden vollkommenen Kuben (einem irdisch-menschlichen und einem himmlisch-göttlichen), die im beide umfassenden Umkreis des Universums vereint sind und darin dessen Merkmale der "Vermittlung des Gotteswortes durch den Boten Christus" deutlich ausdrückt. Es wird auch auf die gleiche geometrische Sprache in der griechischen Antike (bei der Laokoon-Gruppe) hingewiesen, die ähnliche Botschaften übermittelte. Es gibt also eine seit jener Antike sich durchhaltende hermetische Geheimsprache in der mitteleuropäischen bildenden Kunst, die bis zu Runge zu Beginn der "Neuesten Zeit" (um 1810) reichte und nach seiner Zeit verloren gegangen war. Die Suche nach den verborgenen Aussagen in den Runge-Bildern kommt ohne die Kenntnis der im "Kunst-Bild" enthaltenen "Verborgenen Geometrie" nicht aus.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
In der Hamburger Kunsthalle hängt von François Boucher (1703-1770) "Der Angler" von 1759, der verändert wurde und dadurch seine freimaurerische, symbolische Aussage in einem wesentlichen Moment verloren hatte. "Der Angler" wird heute nur noch als ein "amouröses Schäfer-Stück des Rokoko" angesehen, - ohne Beziehungen zu seiner hermetischen Aussage einer Mysterien-Einweihung, welche "Geheimlehre" um 1762 mit dem Bild den schwedischen Freimaurern für deren Große Landesloge und für deren Aufbau eines eigenen Rituals gegeben wurde. Es wird die Bild-Sprache der "Verborgenen Geometrie" mit ihren okkulten Aussagen offengelegt und das Kompositions-Schema verdeutlicht, das Philipp Otto Runge ca. 40 Jahre später in der Freimaurer-Loge von Greifswald in ihren freimaurerischen Elementen kennen lernen konnte: Es handelt in seiner höchsten Aussage vom bifokalen System der beiden vollkommenen Kuben (einem irdisch-menschlichen und einem himmlisch-göttlichen), die im beide umfassenden Umkreis des Universums vereint sind und darin dessen Merkmale der "Vermittlung des Gotteswortes durch den Boten Christus" deutlich ausdrückt. Es wird auch auf die gleiche geometrische Sprache in der griechischen Antike (bei der Laokoon-Gruppe) hingewiesen, die ähnliche Botschaften übermittelte. Es gibt also eine seit jener Antike sich durchhaltende hermetische Geheimsprache in der mitteleuropäischen bildenden Kunst, die bis zu Runge zu Beginn der "Neuesten Zeit" (um 1810) reichte und nach seiner Zeit verloren gegangen war. Die Suche nach den verborgenen Aussagen in den Runge-Bildern kommt ohne die Kenntnis der im "Kunst-Bild" enthaltenen "Verborgenen Geometrie" nicht aus.

More books from Books on Demand

Cover of the book Die Insel der Stimmen - The Isle of Voices by Volker Ritters
Cover of the book Autodesk Inventor 2016 - Dynamische Simulation by Volker Ritters
Cover of the book Jo's Boys by Volker Ritters
Cover of the book Die Goldene Regel by Volker Ritters
Cover of the book Basel I, II, III - Kapital – Kreditrisiko/Kreditvergabe by Volker Ritters
Cover of the book Alltagsbunt by Volker Ritters
Cover of the book Bamberger Matrix by Volker Ritters
Cover of the book Aschenputtels Weg zum Regenbogen by Volker Ritters
Cover of the book Familien Kaack und Janssen - Herkunft und Geschichte by Volker Ritters
Cover of the book Vom Südchinesischen Meer auf das höchste Plateau der Erde by Volker Ritters
Cover of the book Horoskop der Liebe – Sternzeichen Waage by Volker Ritters
Cover of the book 1:0 Tipp1 verkaufen by Volker Ritters
Cover of the book Discover Entdecke Deutsche Schäferhunde Fotobuch by Volker Ritters
Cover of the book Das Nachtschiff by Volker Ritters
Cover of the book Ikonen der Kunst by Volker Ritters
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy