Franz von Assisi im Spiegel moderner Jesusforschung

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, History
Cover of the book Franz von Assisi im Spiegel moderner Jesusforschung by Stephan Abele, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephan Abele ISBN: 9783638483490
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 27, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephan Abele
ISBN: 9783638483490
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 27, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: sehr gut, Universität Hohenheim (Institut für Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Frömmigkeits- und Theologiegeschichte der christlichen Religion, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In zahlreichen Visionen und ekstatischen Erlebnissen erlangte Franziskus von Assisi Klarheit darüber, dass und wie Jesus nachzufolgen ist. Das heutige Interesse an Jesus und Franziskus läuft Gefahr, beide Positionen miteinander zu vermischen. Es wird häufig nicht zwischen den beiden Persönlichkeitsprofilen unterschieden. Dies liegt zum Teil daran, dass die kirchliche Institution manchen Ideen des Franziskus die 'Spitzen kappte' und sie in kirchenverträgliche Kanäle lenkte. Andererseits sieht man die für Franziskus so typische liebevolle Zuwendung zur gesamten Schöpfung oft schon bei Jesus angelegt oder gar umgesetzt. Folge einer solchen Vermischung ist, dass beide Personen - aufgrund übergeordneter religiöser Autorität Jesu vor allem aber die des Heiligen aus Assisi - ihr eigenständiges Profil verlieren. Trotz dem Streben des Heiligen Franziskus, sich ganz und gar an das Leben Jesu anzupassen, könnte sein Leben doch auch ganz andere, neue (religiöse) Gedanken in die Welt gebracht haben, von denen wir heute lernen könnten. Diese Vermengung verschiedener Positionen wird in dieser Arbeit aufgebrochen. Sowohl von Franziskus als auch von Jesus wird ein eigenständiges Profil entworfen. Anschließend werden diese Positionen im Hinblick auf einige ausgewählte zentrale Aspekte einander gegenübergestellt. Am Ende dieser Arbeit erscheint Franziskus als eigenständiger Charakter.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: sehr gut, Universität Hohenheim (Institut für Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Frömmigkeits- und Theologiegeschichte der christlichen Religion, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In zahlreichen Visionen und ekstatischen Erlebnissen erlangte Franziskus von Assisi Klarheit darüber, dass und wie Jesus nachzufolgen ist. Das heutige Interesse an Jesus und Franziskus läuft Gefahr, beide Positionen miteinander zu vermischen. Es wird häufig nicht zwischen den beiden Persönlichkeitsprofilen unterschieden. Dies liegt zum Teil daran, dass die kirchliche Institution manchen Ideen des Franziskus die 'Spitzen kappte' und sie in kirchenverträgliche Kanäle lenkte. Andererseits sieht man die für Franziskus so typische liebevolle Zuwendung zur gesamten Schöpfung oft schon bei Jesus angelegt oder gar umgesetzt. Folge einer solchen Vermischung ist, dass beide Personen - aufgrund übergeordneter religiöser Autorität Jesu vor allem aber die des Heiligen aus Assisi - ihr eigenständiges Profil verlieren. Trotz dem Streben des Heiligen Franziskus, sich ganz und gar an das Leben Jesu anzupassen, könnte sein Leben doch auch ganz andere, neue (religiöse) Gedanken in die Welt gebracht haben, von denen wir heute lernen könnten. Diese Vermengung verschiedener Positionen wird in dieser Arbeit aufgebrochen. Sowohl von Franziskus als auch von Jesus wird ein eigenständiges Profil entworfen. Anschließend werden diese Positionen im Hinblick auf einige ausgewählte zentrale Aspekte einander gegenübergestellt. Am Ende dieser Arbeit erscheint Franziskus als eigenständiger Charakter.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Potenziale und Grenzen von Budgetierungssystemen in der Dienstleistungsbranche by Stephan Abele
Cover of the book Praktikum an einer Hauptschule by Stephan Abele
Cover of the book Die wasserwirtschaftliche Bedeutung der Mittelgebirgsschwelle im Vergleich der Teilräume Eifel, des westlichen Sauerlandes und des Oberharzes by Stephan Abele
Cover of the book Die Umgestaltung des Krankenwesens und deren Ursachen unter genauerer Betrachtung der Rolle der Frau im 'langen' 19. Jahrhundert by Stephan Abele
Cover of the book Vergleich von Angeboten anhand einer Bezugskalkulation (Unterweisung Bürokaufmann / -frau) by Stephan Abele
Cover of the book Rosenzweig - PictureFrustrationTest by Stephan Abele
Cover of the book Kunsttherapie und Kleinkindpädagogik by Stephan Abele
Cover of the book Das Migrationspotential im Zuge der EU-Osterweiterung by Stephan Abele
Cover of the book Praktikumsbericht und Facharbeit zum Blockpraktikum im Fach Englisch: Der Status des verstehendes Lesens im modernen FU by Stephan Abele
Cover of the book Kognitive Verzerrungen im Clinical Reasoning der Altenpflege by Stephan Abele
Cover of the book Betriebliche Flexibilisierung von Flächentarifverträgen durch Betriebliche Bündnisse zur Beschäftigungssicherung by Stephan Abele
Cover of the book Kompetenzanforderungen an Praxisanleiter im Sozialwesen by Stephan Abele
Cover of the book Möglichkeiten der Steuerung aggressiven Verhaltens bei Kindern und Jugendlichen by Stephan Abele
Cover of the book Die Finanzmarktkrise und ihre Auswirkungen auf die Finanzierung von M&A-Transaktionen by Stephan Abele
Cover of the book Handlungsform der Festlegung nach dem Energiewirtschaftsgesetz by Stephan Abele
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy