Freizeit und Subkulturen: Ein Überblick

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Developmental Psychology
Cover of the book Freizeit und Subkulturen: Ein Überblick by Daniela Herbst, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniela Herbst ISBN: 9783638511681
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 20, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniela Herbst
ISBN: 9783638511681
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 20, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,0, University of Sheffield, Veranstaltung: Proseminar, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die menschliche Entwicklung ähnelt immens dem Heranwachsen einer Pflanze. Beide sind in verschiedene Phasen gegliedert, von denen jede einzelne mit bestimmten Anforderungen sowie damit einhergehenden Bedürfnissen verbunden ist und als letzte Konsequenz einen geeigneten Nährboden benötigt. Diese Arbeit befasst sich mit einem der schwierigsten und gleichzeitig aufregendsten Abschnitte dieses Prozesses, dem Jugendalter. Kaum eine andere Zeit im Leben ist so von Veränderung und individueller Selbstfindung gekennzeichnet wie diese und kaum eine andere setzt so viel Raum für das einzelne Individuum voraus, um sich zu entfalten. Zwei Bereiche, die den Nährboden für eine solche Entfaltung bereitstellen sollen stehen hier im Mittelpunkt: Freizeit und Subkulturen. Dabei stellt schon die Definition der beiden Begriffe eine gewisse Herausforderung dar. Dem Wort Freizeit als solches kann man sich nur annähern, es anhand seiner Eigenschaften beschreiben oder von anderen Bereichen des Alltags abgrenzen, doch es in seiner Gänze erfassen dürfte sich als äußerst schwierig herausstellen. Ähnlich verhält es sich mit dem Begriff Subkultur. Er beschreibt grundsätzlich die Zugehörigkeit zu einer gestimmten Gruppe von Personen, mit denen der Jugendliche sich identifiziert und sich somit von der übrigen Gesellschaft abgrenzt. Gleichzeitig ist dieser Zusammenschluss von 'Gleichgesinnten' natürlich dennoch auf die eine oder andere Weise in die sie umgebende Kultur eingebettet. Neben der rein begrifflichen Definition ist auch die nähere Betrachtung der Bereiche teilweise problematisch. Schon bei dem Versuch Freizeit und Subkulturen in feste Kategorien einzuordnen ergeben sich gewisse Diskrepanzen. Zwar lassen sich Beide in gewisse Schemata einordnen, doch verhindert dies weder Unsicherheiten noch Überschneidungen. Obwohl - oder vielleicht sogar weil - Freizeit und Subkulturen Bereiche darstellen, die schwer zu fassen sind, bilden sie einen wichtigen Nährboden für die Aufgaben, die dem Einzelnen während der Jugendzeit abverlangt werden. Mit all diesen Anforderungen, Funktionen, aber auch Schwierigkeit die sich aus der Verbindung von Jugendalter, Freizeit und Subkulturen ergeben beschäftigt sich diese Arbeit. Dabei versucht sie, unterschiedlichste Ansätze mit einzubeziehen und klarzumachen, dass es auf einige Fragen wohl keine eindeutige Antwort gibt und vielleicht auch nicht geben muss.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,0, University of Sheffield, Veranstaltung: Proseminar, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die menschliche Entwicklung ähnelt immens dem Heranwachsen einer Pflanze. Beide sind in verschiedene Phasen gegliedert, von denen jede einzelne mit bestimmten Anforderungen sowie damit einhergehenden Bedürfnissen verbunden ist und als letzte Konsequenz einen geeigneten Nährboden benötigt. Diese Arbeit befasst sich mit einem der schwierigsten und gleichzeitig aufregendsten Abschnitte dieses Prozesses, dem Jugendalter. Kaum eine andere Zeit im Leben ist so von Veränderung und individueller Selbstfindung gekennzeichnet wie diese und kaum eine andere setzt so viel Raum für das einzelne Individuum voraus, um sich zu entfalten. Zwei Bereiche, die den Nährboden für eine solche Entfaltung bereitstellen sollen stehen hier im Mittelpunkt: Freizeit und Subkulturen. Dabei stellt schon die Definition der beiden Begriffe eine gewisse Herausforderung dar. Dem Wort Freizeit als solches kann man sich nur annähern, es anhand seiner Eigenschaften beschreiben oder von anderen Bereichen des Alltags abgrenzen, doch es in seiner Gänze erfassen dürfte sich als äußerst schwierig herausstellen. Ähnlich verhält es sich mit dem Begriff Subkultur. Er beschreibt grundsätzlich die Zugehörigkeit zu einer gestimmten Gruppe von Personen, mit denen der Jugendliche sich identifiziert und sich somit von der übrigen Gesellschaft abgrenzt. Gleichzeitig ist dieser Zusammenschluss von 'Gleichgesinnten' natürlich dennoch auf die eine oder andere Weise in die sie umgebende Kultur eingebettet. Neben der rein begrifflichen Definition ist auch die nähere Betrachtung der Bereiche teilweise problematisch. Schon bei dem Versuch Freizeit und Subkulturen in feste Kategorien einzuordnen ergeben sich gewisse Diskrepanzen. Zwar lassen sich Beide in gewisse Schemata einordnen, doch verhindert dies weder Unsicherheiten noch Überschneidungen. Obwohl - oder vielleicht sogar weil - Freizeit und Subkulturen Bereiche darstellen, die schwer zu fassen sind, bilden sie einen wichtigen Nährboden für die Aufgaben, die dem Einzelnen während der Jugendzeit abverlangt werden. Mit all diesen Anforderungen, Funktionen, aber auch Schwierigkeit die sich aus der Verbindung von Jugendalter, Freizeit und Subkulturen ergeben beschäftigt sich diese Arbeit. Dabei versucht sie, unterschiedlichste Ansätze mit einzubeziehen und klarzumachen, dass es auf einige Fragen wohl keine eindeutige Antwort gibt und vielleicht auch nicht geben muss.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Merkmale deutscher Corporate Universities by Daniela Herbst
Cover of the book Vergleichende Untersuchung des Motivs der beendeten Liebesbeziehung in Gedichten unterschiedlicher Epochen by Daniela Herbst
Cover of the book Installation eines Schutzkontaktsteckers an ein flexibles Kabel (Unterweisung Energieelektroniker / -in, Fachrichtung Anlagentechnik) by Daniela Herbst
Cover of the book Das Kastensystem im Hinduismus by Daniela Herbst
Cover of the book Die Werbegemeinschaft im Shopping-Center by Daniela Herbst
Cover of the book Umsetzung der EU-Vermittlerrichtlinie in deutsches Recht by Daniela Herbst
Cover of the book Value versus Growth - An Empirical Analysis of Equity Fund Managers´ Capabilities to Generate Alpha by Daniela Herbst
Cover of the book Asiatische Kultur und Mentalität - ihre Bedeutung für die Wirtschaftskrisen by Daniela Herbst
Cover of the book Mindmapping - Eine Übersicht by Daniela Herbst
Cover of the book Afghanistan zwischen Krieg und Wiederaufbau by Daniela Herbst
Cover of the book 'Kinder der Not': Die Kartellproblematik seit dem letzten Drittel des 19. Jahrhunderts by Daniela Herbst
Cover of the book Die Bedeutung des Theaters und des Theatralischen für die Dramenbearbeitung im Deutschunterricht by Daniela Herbst
Cover of the book Von der Atomisierung zur Differenzierung by Daniela Herbst
Cover of the book A Downward Spiral? How the United States falls victim to its own religious history by Daniela Herbst
Cover of the book Familienerziehung im historischen Wandel by Daniela Herbst
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy