Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Beratung und Psychotherapie

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Beratung und Psychotherapie by Nancy Kunze-Groß, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nancy Kunze-Groß ISBN: 9783638297370
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 2, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nancy Kunze-Groß
ISBN: 9783638297370
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 2, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: gut (2,0), Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Ausgewählte Texte der Beratungslehre, Sprache: Deutsch, Abstract: Während eines Studiums der Erziehungswissenschaft und der Psychologie werden einem Studenten viele Bereiche beider Disziplinen nahegebracht. In einem Grenzbereich zwischen Psychologie und Erziehungswissenschaft tauchen dann Fragen wie 'Was ist Beratung?' und 'Was ist Psychotherapie?' auf. Fragen zur Unterscheidung stellen sich. Damit wird der Gegenstand dieser Hausarbeit deutlich: es wird versucht, die Gemeinsamkeiten und Unterschiede von 'Beratung' und 'Psychotherapie' darzustellen. In diesem Zusammenhang wird zuerst auf 'Beratung' eingegangen, es folgt die 'Psychotherapie'. Zuletzt wird das Ergebnis, also welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede vorhanden sind, herausgearbeitet. Beratung - Was ist das? In der Literatur sind eine Vielzahl verschiedener Definitionen zu finden. Das zeigt die Komplexität des Themas. Beratung kann also nicht eindeutig zum Beispiel durch eine (mathematische) Formel definiert werden, daher wird dieser Abschnitt nur ein Definitionsversuch darstellen. Psychologische Nachschlagewerke kennzeichnen Beratung als zwischenmenschliche Interaktionsform (Asanger / Wenninger, S. 78; Brem-Gräser, Band 1, S. 11 f; Arnold / Eysenck / Meili, S. 253), bei der die Erwartung, besser mit Problemen umgehen zu können im Fordergrund steht (Brockhaus, S. 72). Da eine immer komplexer werdende Gesellschaft eine wachsende Zahl von Problemen mit sich bringt, steigt ebenso der Beratungsbedarf (a.a.O.) wie auch die Beratungsbereiche immer umfangreicher werden: Verbraucherberatung, Versicherungsberatung, Gartenberatung, Rechtsberatung, Unternehmensberatung, ... (Asanger / Wenninger, S. 78; Brockhaus, S. 72). Doch hier steht oft nur der wirtschaftliche Faktor im Fordergrund (a.a.O.). [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: gut (2,0), Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Ausgewählte Texte der Beratungslehre, Sprache: Deutsch, Abstract: Während eines Studiums der Erziehungswissenschaft und der Psychologie werden einem Studenten viele Bereiche beider Disziplinen nahegebracht. In einem Grenzbereich zwischen Psychologie und Erziehungswissenschaft tauchen dann Fragen wie 'Was ist Beratung?' und 'Was ist Psychotherapie?' auf. Fragen zur Unterscheidung stellen sich. Damit wird der Gegenstand dieser Hausarbeit deutlich: es wird versucht, die Gemeinsamkeiten und Unterschiede von 'Beratung' und 'Psychotherapie' darzustellen. In diesem Zusammenhang wird zuerst auf 'Beratung' eingegangen, es folgt die 'Psychotherapie'. Zuletzt wird das Ergebnis, also welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede vorhanden sind, herausgearbeitet. Beratung - Was ist das? In der Literatur sind eine Vielzahl verschiedener Definitionen zu finden. Das zeigt die Komplexität des Themas. Beratung kann also nicht eindeutig zum Beispiel durch eine (mathematische) Formel definiert werden, daher wird dieser Abschnitt nur ein Definitionsversuch darstellen. Psychologische Nachschlagewerke kennzeichnen Beratung als zwischenmenschliche Interaktionsform (Asanger / Wenninger, S. 78; Brem-Gräser, Band 1, S. 11 f; Arnold / Eysenck / Meili, S. 253), bei der die Erwartung, besser mit Problemen umgehen zu können im Fordergrund steht (Brockhaus, S. 72). Da eine immer komplexer werdende Gesellschaft eine wachsende Zahl von Problemen mit sich bringt, steigt ebenso der Beratungsbedarf (a.a.O.) wie auch die Beratungsbereiche immer umfangreicher werden: Verbraucherberatung, Versicherungsberatung, Gartenberatung, Rechtsberatung, Unternehmensberatung, ... (Asanger / Wenninger, S. 78; Brockhaus, S. 72). Doch hier steht oft nur der wirtschaftliche Faktor im Fordergrund (a.a.O.). [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Systemische Beratung. Theorie und Praxis der Hilfe zur Selbsthilfe by Nancy Kunze-Groß
Cover of the book Die politische Sozialisation im Jugendalter durch das Massenmedium Fernsehen by Nancy Kunze-Groß
Cover of the book Die Entwicklung der Graffitiszene in Deutschland, speziell in Ostdeutschland by Nancy Kunze-Groß
Cover of the book Die Freiheit der Gefangenschaft by Nancy Kunze-Groß
Cover of the book Analyse von Unterrichtskommunikation unter linguistischen Gesichtspunkten der Gesprächsanalyse anhand einer Transkription by Nancy Kunze-Groß
Cover of the book Dance Analysis - Technique within contemporary dance by Nancy Kunze-Groß
Cover of the book Target Costing und die Rolle des Controllings im Zielkostenmanagement by Nancy Kunze-Groß
Cover of the book Die Publikumspersonengesellschaft bei geschlossenen Immobilienfonds by Nancy Kunze-Groß
Cover of the book Das Tabellenkalkulationsprogramm MS-EXCEL im Mathematikunterricht der Oberstufe by Nancy Kunze-Groß
Cover of the book Programmmusik - Ein Gewitter musikalisch darstellen (Unterrichtsplanung Musik 6. Schuljahr) by Nancy Kunze-Groß
Cover of the book Die Gedichtanalyse einer Qass?da von Al-Harr?q by Nancy Kunze-Groß
Cover of the book Grundlagen der Demokratie by Nancy Kunze-Groß
Cover of the book Ist das kommunistische Manifest heute noch aktuell? by Nancy Kunze-Groß
Cover of the book Die Bedeutung von Erwerbsarbeit by Nancy Kunze-Groß
Cover of the book Die Landnahme der Israeliten by Nancy Kunze-Groß
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy