Georg Friedrich Händel als Patient

Das Genie und seine Erkrankungen. Eine Neubewertung

Nonfiction, Entertainment, Music, Theory & Criticism, History & Criticism, Reference
Cover of the book Georg Friedrich Händel als Patient by Heinz Baum, ibidem
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Heinz Baum ISBN: 9783838268439
Publisher: ibidem Publication: May 1, 2015
Imprint: ibidem Language: German
Author: Heinz Baum
ISBN: 9783838268439
Publisher: ibidem
Publication: May 1, 2015
Imprint: ibidem
Language: German

1759 verstarb Georg Friedrich Händel 74-jährig. Um den Tod und die Erkrankungen des berühmten Komponisten ranken sich etliche Spekulationen: Rheuma soll ihn geplagt haben, auch einen Schlaganfall soll er, ähnlich wie seine Mutter, erlitten haben. In den letzten Lebensjahren habe ihn eine Erblindung beeinträchtigt. Schließlich soll er einem Tumorleiden erlegen sein. Heinz Baum macht sich in seinem vorliegenden Buch auf Spurensuche. Dabei stützt er sich auf zeitgenössische Quellen und überprüft die aus Händels Zeit stammenden Diagnosen anhand moderner wissenschaftlicher und medizinischer Maßstäbe. Denn im 18. Jahrhundert verschrieb sich die Medizin noch der Humoralpathologie – der Säftelehre –, und auf dieser Grundlage gestellte Diagnosen halten heutigen medizinischen Standards nicht stand. Baum stellt die für Händel in Frage kommenden Krankheitsbilder ausführlich dar und wägt sorgfältig ab, an welchen Händel gelitten haben könnte. Der Leser erhält Einblick in den Gang der Diagnostik und kann die sich ergebenden Resultate gut nachvollziehen. Dabei kommt Baum zu einem ganz anderen Schluss, als es die herkömmlichen Diagnosen vermuten lassen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

1759 verstarb Georg Friedrich Händel 74-jährig. Um den Tod und die Erkrankungen des berühmten Komponisten ranken sich etliche Spekulationen: Rheuma soll ihn geplagt haben, auch einen Schlaganfall soll er, ähnlich wie seine Mutter, erlitten haben. In den letzten Lebensjahren habe ihn eine Erblindung beeinträchtigt. Schließlich soll er einem Tumorleiden erlegen sein. Heinz Baum macht sich in seinem vorliegenden Buch auf Spurensuche. Dabei stützt er sich auf zeitgenössische Quellen und überprüft die aus Händels Zeit stammenden Diagnosen anhand moderner wissenschaftlicher und medizinischer Maßstäbe. Denn im 18. Jahrhundert verschrieb sich die Medizin noch der Humoralpathologie – der Säftelehre –, und auf dieser Grundlage gestellte Diagnosen halten heutigen medizinischen Standards nicht stand. Baum stellt die für Händel in Frage kommenden Krankheitsbilder ausführlich dar und wägt sorgfältig ab, an welchen Händel gelitten haben könnte. Der Leser erhält Einblick in den Gang der Diagnostik und kann die sich ergebenden Resultate gut nachvollziehen. Dabei kommt Baum zu einem ganz anderen Schluss, als es die herkömmlichen Diagnosen vermuten lassen.

More books from ibidem

Cover of the book Israel. Im Visier des Iran und der Terrorgruppen by Heinz Baum
Cover of the book Contributions to Alternative Concepts of Knowledge by Heinz Baum
Cover of the book Beckett's Late Stage by Heinz Baum
Cover of the book A War of Songs by Heinz Baum
Cover of the book Bild Lücke Deutschland by Heinz Baum
Cover of the book In Statu Nascendi by Heinz Baum
Cover of the book Development and Dystopia by Heinz Baum
Cover of the book Gefährliche Nähe [German-language Edition] by Heinz Baum
Cover of the book Transnational Ukraine? by Heinz Baum
Cover of the book Doublespeak: The Rhetoric of the Far Right since 1945 by Heinz Baum
Cover of the book Dealing with Evils by Heinz Baum
Cover of the book Ukraine’s Euromaidan by Heinz Baum
Cover of the book Erzähltextanalyse [German-language Edition] by Heinz Baum
Cover of the book Beschäftigungsförderung und betriebliche Soziale Arbeit by Heinz Baum
Cover of the book Time, History, and Philosophy in the Works of Wilson Harris by Heinz Baum
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy