Geschichte und Kunstausstattung der Pfarrkirche Sankt Regina in Drensteinfurt

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, History
Cover of the book Geschichte und Kunstausstattung der Pfarrkirche Sankt Regina in Drensteinfurt by Jana Philipp, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jana Philipp ISBN: 9783656949299
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 23, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jana Philipp
ISBN: 9783656949299
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 23, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 2,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Katholische Fakultät), Veranstaltung: Die Petrikirche. Geschichte - Kunst - Kultur, Sprache: Deutsch, Abstract: Für die Geschichte und Kunstausstattung der Pfarrkirche Sankt Regina in Drensteinfurt habe ich mich entschieden, weil sie sich in meiner Heimatgemeinde befindet und ich bereits als Kind dort regelmäßig die Messen besucht habe. Dort habe ich für mich besonders wichtige Erlebnisse wie die Taufe (1981), die Heilige Erstkommunion (1990), die Firmung (1993) und die kirchliche Hochzeit (2008) erlebt. Jedoch weiß ich eigentlich gar nichts über die Entstehungsgeschichte und das Alter der Kirche. Oft habe ich mich in meiner Jugend gefragt, was wohl die lateinische Innschrift an der Decke zu bedeuten hat und warum die Kassettendecke so etwas Besonderes sein soll. Eigentlich sollte doch Jeder etwas über die Entstehungsgeschichte seiner Pfarrei, in der er Mitglied ist, kennen. Eine weitere Frage die mich beschäftigt hat, ist, warum unsere Kirche im Gegensatz z.B. zum Dom in Münster von außen relativ schlicht gehalten und im Innern sehr schnörkellos ist. Hier lässt sich ein weiterer Zusammenhang auf die Entstehungsgeschichte der Kirche und den damit vorherrschenden Baustil ziehen. Da-rum habe ich mich letztendlich dazu entschieden, eine kleine Geschichtsforschung über die Sankt Regina Kirche in Drensteinfurt zu betreiben. In dieser Hausarbeit werde ich daher zu Beginn erst einmal den Baustil des Klassizismus in Augenschein nehmen und die Besonderheiten dieser Stilrichtung in Hinblick auf den Kirchenbau herausstellen. Im Anschluss daran werde ich die Geschichte und Architektur der Pfarrkirche Sankt Regina in Drensteinfurt aufzeigen und näher beleuchten. Meine Forschungsfrage, die ich in einer finalen Zusammenfassung beantworten möchte, wird sich an der Frage 'Sind typische Klassizistische Baumerkmale in der Sankt Regina Kirche zu finden?' orientieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 2,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Katholische Fakultät), Veranstaltung: Die Petrikirche. Geschichte - Kunst - Kultur, Sprache: Deutsch, Abstract: Für die Geschichte und Kunstausstattung der Pfarrkirche Sankt Regina in Drensteinfurt habe ich mich entschieden, weil sie sich in meiner Heimatgemeinde befindet und ich bereits als Kind dort regelmäßig die Messen besucht habe. Dort habe ich für mich besonders wichtige Erlebnisse wie die Taufe (1981), die Heilige Erstkommunion (1990), die Firmung (1993) und die kirchliche Hochzeit (2008) erlebt. Jedoch weiß ich eigentlich gar nichts über die Entstehungsgeschichte und das Alter der Kirche. Oft habe ich mich in meiner Jugend gefragt, was wohl die lateinische Innschrift an der Decke zu bedeuten hat und warum die Kassettendecke so etwas Besonderes sein soll. Eigentlich sollte doch Jeder etwas über die Entstehungsgeschichte seiner Pfarrei, in der er Mitglied ist, kennen. Eine weitere Frage die mich beschäftigt hat, ist, warum unsere Kirche im Gegensatz z.B. zum Dom in Münster von außen relativ schlicht gehalten und im Innern sehr schnörkellos ist. Hier lässt sich ein weiterer Zusammenhang auf die Entstehungsgeschichte der Kirche und den damit vorherrschenden Baustil ziehen. Da-rum habe ich mich letztendlich dazu entschieden, eine kleine Geschichtsforschung über die Sankt Regina Kirche in Drensteinfurt zu betreiben. In dieser Hausarbeit werde ich daher zu Beginn erst einmal den Baustil des Klassizismus in Augenschein nehmen und die Besonderheiten dieser Stilrichtung in Hinblick auf den Kirchenbau herausstellen. Im Anschluss daran werde ich die Geschichte und Architektur der Pfarrkirche Sankt Regina in Drensteinfurt aufzeigen und näher beleuchten. Meine Forschungsfrage, die ich in einer finalen Zusammenfassung beantworten möchte, wird sich an der Frage 'Sind typische Klassizistische Baumerkmale in der Sankt Regina Kirche zu finden?' orientieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Befragung ehemaliger Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Jobcoaching-Projekts by Jana Philipp
Cover of the book Indexzertifikate im Vergleich zu aktiv gemanagten Fonds by Jana Philipp
Cover of the book On Gerhard Richter's Blur Effect. The Ambivalent Character of a Distanced Force by Jana Philipp
Cover of the book Wie können wir Lisa beim Vortragen eines Gedichts helfen? by Jana Philipp
Cover of the book Gewaltbereite Mädchen by Jana Philipp
Cover of the book Individueller Trainingsplan für die Sportrehabilitation am Beispiel einer Kreuzbandraptur by Jana Philipp
Cover of the book Adoption of Alternative Fuel Vehicles - A Consumer Perspective by Jana Philipp
Cover of the book Die Ostasien-Krise - Eine Analyse der Ursachen by Jana Philipp
Cover of the book Die Zukunft Singapurs - Zukunftsszenarien by Jana Philipp
Cover of the book Review of Fook, Y. C and Sidhu, K. G. 'Leadership characteristics of an excellent principal in Malaysia' by Jana Philipp
Cover of the book Der Presserat in der Presse by Jana Philipp
Cover of the book Lernschwierigkeiten in der Schule - Dyskalkulie - zur theoretischen Klärung by Jana Philipp
Cover of the book Möglichkeiten des PC-Einsatzes im Unterricht der Grundschule - Exemplarisch dargestellt am Beispiel einer vierten Klasse by Jana Philipp
Cover of the book Förderung von Kindern mit Rechenschwäche im Anfangsunterricht - Ein Vergleich ausgewählter Therapieansätze by Jana Philipp
Cover of the book Venedikt Erofeevs 'Moskva - Petu?ki ' als Gegenentwurf zum sozialistischen Realismus by Jana Philipp
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy