Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb. Wettbewerbsschutz oder reine Formalie?

Business & Finance, Business Reference, Business Law
Cover of the book Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb. Wettbewerbsschutz oder reine Formalie? by Nicolai Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nicolai Müller ISBN: 9783656574040
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 14, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nicolai Müller
ISBN: 9783656574040
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 14, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,3, Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Sprache: Deutsch, Abstract: Immer wieder trifft man in den aktuellen Nachrichten darauf. Das eine große Unternehmen klagt gegen ein anderes, man habe seine Wettbewerbsmöglichkeiten eingeschränkt. Sei es das unrechtmäßige Herabsetzen der anderen Marke, oder auch das Plagiieren der Waren eines Anderen für eigene Wettbewerbszwecke. Der Tatbestand des unlauteren Wettbewerbs steht im Raum. Dieses Thema ist von solch einer Präsenz im marktwirtschaftlichen Prozess, dass Unternehmen wie Apple, Toyota, aber auch kleinere, lokale Konzerne fast täglich damit konfrontiert werden. Daher scheint es umso wichtiger zu sein, einen funktionierenden Wettbewerb anhand einer rechtlichen Basis zu sichern. Dazu hat der Gesetzgeber das '' Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb'' herangezogen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,3, Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Sprache: Deutsch, Abstract: Immer wieder trifft man in den aktuellen Nachrichten darauf. Das eine große Unternehmen klagt gegen ein anderes, man habe seine Wettbewerbsmöglichkeiten eingeschränkt. Sei es das unrechtmäßige Herabsetzen der anderen Marke, oder auch das Plagiieren der Waren eines Anderen für eigene Wettbewerbszwecke. Der Tatbestand des unlauteren Wettbewerbs steht im Raum. Dieses Thema ist von solch einer Präsenz im marktwirtschaftlichen Prozess, dass Unternehmen wie Apple, Toyota, aber auch kleinere, lokale Konzerne fast täglich damit konfrontiert werden. Daher scheint es umso wichtiger zu sein, einen funktionierenden Wettbewerb anhand einer rechtlichen Basis zu sichern. Dazu hat der Gesetzgeber das '' Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb'' herangezogen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Probleme der Privaten Krankenversicherung (PKV) vor dem Hintergrund des demographischen Wandels by Nicolai Müller
Cover of the book Suizid im Alter by Nicolai Müller
Cover of the book Das Verhältnis von Rechtssoziologie und Rechtsdogmatik am Leitfaden der Auffassung Max Webers by Nicolai Müller
Cover of the book Aufmerksamkeitsdiagnostik by Nicolai Müller
Cover of the book Henri Rousseau und sein Gemälde 'Der Traum' by Nicolai Müller
Cover of the book Krafttrainingskonzept für den Triathlon by Nicolai Müller
Cover of the book Die Auswirkungen der Inflation auf die deutsche Außenpolitik by Nicolai Müller
Cover of the book Can the theory of Behavioral Finance depict the reality on stock markets and does it contribute to the progression in the Capital Market Theory? by Nicolai Müller
Cover of the book Die Stellung des Europäischen Parlaments in der EU - Geschichte und aktuelle Situation by Nicolai Müller
Cover of the book Unterrichtsstunde: Keynes und Friedman - (K)Ein Widerspruch?! by Nicolai Müller
Cover of the book Klassiker der Pädagogik - am Beispiel von Ignatius von Loyola und den Jesuiten by Nicolai Müller
Cover of the book Self-efficacy: Selbstwert und Eigenmotivation by Nicolai Müller
Cover of the book Medien auf Kuba: Journalismus vor dem Hintergrund eines sozialistischen Regimes by Nicolai Müller
Cover of the book Analyse der Werke 'Die Mühle von Wijk', 'Der Judenfriedhof' und 'Die Bleichwiesen bei Haarlem' von Jacob van Ruisdael by Nicolai Müller
Cover of the book Architektur und Implementierung eines verteilten regelbasierten Workflow-Management-Systems by Nicolai Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy