Self-efficacy: Selbstwert und Eigenmotivation

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Self-efficacy: Selbstwert und Eigenmotivation by Christian Ortig, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Ortig ISBN: 9783640905959
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 3, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Ortig
ISBN: 9783640905959
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 3, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, Johannes Kepler Universität Linz, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird diese weitläufige Thematik 'Self-efficacy: Selbstwert und Eigen-motivation' nur eingeschränkt behandelt. Der Fokus wird auf den Zusammenhang der Selbstwirksamkeit und des Selbstwertes in Bezug auf erhöhte Leistung und Leistungsmotivation gerichtet werden. Rund um das Thema wird in dieser Arbeit das Segment von der Entstehung der Selbstwirksamkeit und wie Selbstwirksamkeitseinschätzung das menschliche Verhalten beeinflusst, genauer beleuchtet. Zur Beschreibung der Selbstwirksamkeitseinschätzung werden anhand der sozial kognitiven Theorie von Bandura kognitive, motivationale, affektive und selektive Prozesse näher erklärt. Weiters werden die Bestimmungsfaktoren von der Selbstwirksamkeit erläutert. Hierzu dient Albert Banduras Konzept, das auf den 4 Quellen der Selbstwirksamkeit aufbaut, als Grundlage. Nach Abhandlung der Grundlagen zum Thema Self-efficacy wird im darauf folgenden Teil im Speziellen darauf eingegangen, in welcher Weise Selbstwirksamkeit mit Leistung, Lernerfolg und Wohlbefinden im Zusammenhang steht. Selbstwirksamkeit geht Hand in Hand mit Selbstwert, ein weiterer Hauptpunkt in dieser Ausarbeitung. Aufgrund eines Selbstbewertungsmodells von Heckhausen wird im letzten Kapitel der Arbeit die Bedeutung des Selbstwertes in Bezug auf Leistungsmotivation dargestellt. Durch die Beschreibung der Leistungsmotivation wird versucht den Zusammenhang zwischen Selbstwert und Motivation herzustellen und welche Auswirkungen das Selbstbekräftigungssystem auf erfolgs- und misserfolgsmotivierte Personen hat.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, Johannes Kepler Universität Linz, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird diese weitläufige Thematik 'Self-efficacy: Selbstwert und Eigen-motivation' nur eingeschränkt behandelt. Der Fokus wird auf den Zusammenhang der Selbstwirksamkeit und des Selbstwertes in Bezug auf erhöhte Leistung und Leistungsmotivation gerichtet werden. Rund um das Thema wird in dieser Arbeit das Segment von der Entstehung der Selbstwirksamkeit und wie Selbstwirksamkeitseinschätzung das menschliche Verhalten beeinflusst, genauer beleuchtet. Zur Beschreibung der Selbstwirksamkeitseinschätzung werden anhand der sozial kognitiven Theorie von Bandura kognitive, motivationale, affektive und selektive Prozesse näher erklärt. Weiters werden die Bestimmungsfaktoren von der Selbstwirksamkeit erläutert. Hierzu dient Albert Banduras Konzept, das auf den 4 Quellen der Selbstwirksamkeit aufbaut, als Grundlage. Nach Abhandlung der Grundlagen zum Thema Self-efficacy wird im darauf folgenden Teil im Speziellen darauf eingegangen, in welcher Weise Selbstwirksamkeit mit Leistung, Lernerfolg und Wohlbefinden im Zusammenhang steht. Selbstwirksamkeit geht Hand in Hand mit Selbstwert, ein weiterer Hauptpunkt in dieser Ausarbeitung. Aufgrund eines Selbstbewertungsmodells von Heckhausen wird im letzten Kapitel der Arbeit die Bedeutung des Selbstwertes in Bezug auf Leistungsmotivation dargestellt. Durch die Beschreibung der Leistungsmotivation wird versucht den Zusammenhang zwischen Selbstwert und Motivation herzustellen und welche Auswirkungen das Selbstbekräftigungssystem auf erfolgs- und misserfolgsmotivierte Personen hat.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Erstellung von Wörterbüchern mit Mitteln der Informatik by Christian Ortig
Cover of the book Der Aufruf Papst Urbans II 1095 in Clermont - Pilgern? by Christian Ortig
Cover of the book Die Folgen der Kammerschleusenentscheidung für die baurechtliche Praxis by Christian Ortig
Cover of the book Die Konstantinische Schenkung. Eine berühmte Fälschung des Mittelalters by Christian Ortig
Cover of the book Die Finanzkrise oder das Ende des Casino-Kapitalismus? by Christian Ortig
Cover of the book Radioactive Contamination in the Arctic by Christian Ortig
Cover of the book Der Tod des Demosthenes by Christian Ortig
Cover of the book Technologie und Nord-Süd-Beziehungen by Christian Ortig
Cover of the book Carl Schmitts Politikverständnis und seine Anwendbarkeit auf die Sicherheitspolitik der USA nach den Terroranschlägen des 11. September 2001 by Christian Ortig
Cover of the book Little Britain in America by Christian Ortig
Cover of the book Auswirkungen von Armut auf die Kindergesundheit by Christian Ortig
Cover of the book Das Politeness Principle nach Leech und dessen Anwendung in der Sitcom 'Two and a half Men' by Christian Ortig
Cover of the book Zunahme privater Sicherheitsdienste by Christian Ortig
Cover of the book Sponsoring im Sport by Christian Ortig
Cover of the book Naturschutzproblematik am Feldberg im Hochschwarzwald by Christian Ortig
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy