Gewerkschaftsmacht und Direktinvestitionen

Business & Finance, Economics, Foreign Exchange
Cover of the book Gewerkschaftsmacht und Direktinvestitionen by Nico Schmidt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nico Schmidt ISBN: 9783638614054
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 5, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nico Schmidt
ISBN: 9783638614054
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 5, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich VWL - Außenhandelstheorie, Außenhandelspolitik, Note: 2,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Lehrstuhl für Volkswirtschaftstheorie insb. Außenwirtschaftstheorie), Veranstaltung: Seminar: Ausländische Direktinvestitionen - Elemente der Globalisierung (Sauernheimer), 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ob General Motors, Daimler-Chrysler oder Volkswagen - eines haben die führenden Autobauer gemeinsam: Sie stecken in der Krise. Überkapazitäten, die aufgrund der geringen Nachfrage entstehen und ein extremer Gewinnrückgang im ersten Halbjahr 2004 sind der Grund für die drastisch gekürzten Gewinnprognosen von VW. Aufgrund der steigenden Arbeitsproduktivität in der Branche wirkt diese Entwicklung paradox, aber bei genauerer Analyse der Situation scheinen die Schuldigen für die Entwicklung schnell gefunden: Die Gewerkschaften sorgen im Rahmen der Tarifverhandlungen für Löhne über dem Wettbewerbslohn, zu hohe Beschäftigung und sind es außerdem, die den international tätigen Unternehmen im Weg stehen, wenn es darum geht, die Kosten für den Produktionsfaktor Arbeit zu senken und überflüssige Arbeitskräfte zu entlassen. VW-Finanzchef Hans Dieter Pötsch erklärte erst kürzlich, dass die anstehenden Tarifverhandlungen zwischen VW und der IG-Metall eine extrem negative Auswirkung auf die Arbeitsplatzsituation in Deutschland haben könnten. Nachdem der Verhandlungsführer der IG-Metall Hartmut Meine seinerseits eine 'knallharte Tarifrunde' ankündigte, wurde Pötschs Drohung dann konkreter: Er erklärte, dass bei Nicht-Akzeptanz der 2-jährigen Lohnnullrunde mehr als 30.000 Arbeitsplätze in Deutschland auf dem Spiel stehen. Um diese Aussagen zu verstehen, muss zuerst der Ablauf von Tarifverhandlungen zwischen Unternehmen und Gewerkschaften genauer betrachtet werden. Eine Unterscheidung zwischen Märkten ohne Direktinvestitionen (Kapitel mit wechselseitigen4.1), Direktinvestitionen (Kapitel4.2)und einseitigen (asymmetrischen) Direktinvestitionen (Kapitel4.3)ist dabei zweckmäßig, da multinationale Unternehmen eine stärkere Verhandlungsposition gegenüber den Gewerkschaften haben als nationale Unternehmen und somit unterschiedliche Verhandlungsergebnisse entstehen. Die mathematische Beweisführung erfolgt im mathematischen Anhang anhand der Berechnungen zum Modell aus Kapitel 4.2.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich VWL - Außenhandelstheorie, Außenhandelspolitik, Note: 2,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Lehrstuhl für Volkswirtschaftstheorie insb. Außenwirtschaftstheorie), Veranstaltung: Seminar: Ausländische Direktinvestitionen - Elemente der Globalisierung (Sauernheimer), 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ob General Motors, Daimler-Chrysler oder Volkswagen - eines haben die führenden Autobauer gemeinsam: Sie stecken in der Krise. Überkapazitäten, die aufgrund der geringen Nachfrage entstehen und ein extremer Gewinnrückgang im ersten Halbjahr 2004 sind der Grund für die drastisch gekürzten Gewinnprognosen von VW. Aufgrund der steigenden Arbeitsproduktivität in der Branche wirkt diese Entwicklung paradox, aber bei genauerer Analyse der Situation scheinen die Schuldigen für die Entwicklung schnell gefunden: Die Gewerkschaften sorgen im Rahmen der Tarifverhandlungen für Löhne über dem Wettbewerbslohn, zu hohe Beschäftigung und sind es außerdem, die den international tätigen Unternehmen im Weg stehen, wenn es darum geht, die Kosten für den Produktionsfaktor Arbeit zu senken und überflüssige Arbeitskräfte zu entlassen. VW-Finanzchef Hans Dieter Pötsch erklärte erst kürzlich, dass die anstehenden Tarifverhandlungen zwischen VW und der IG-Metall eine extrem negative Auswirkung auf die Arbeitsplatzsituation in Deutschland haben könnten. Nachdem der Verhandlungsführer der IG-Metall Hartmut Meine seinerseits eine 'knallharte Tarifrunde' ankündigte, wurde Pötschs Drohung dann konkreter: Er erklärte, dass bei Nicht-Akzeptanz der 2-jährigen Lohnnullrunde mehr als 30.000 Arbeitsplätze in Deutschland auf dem Spiel stehen. Um diese Aussagen zu verstehen, muss zuerst der Ablauf von Tarifverhandlungen zwischen Unternehmen und Gewerkschaften genauer betrachtet werden. Eine Unterscheidung zwischen Märkten ohne Direktinvestitionen (Kapitel mit wechselseitigen4.1), Direktinvestitionen (Kapitel4.2)und einseitigen (asymmetrischen) Direktinvestitionen (Kapitel4.3)ist dabei zweckmäßig, da multinationale Unternehmen eine stärkere Verhandlungsposition gegenüber den Gewerkschaften haben als nationale Unternehmen und somit unterschiedliche Verhandlungsergebnisse entstehen. Die mathematische Beweisführung erfolgt im mathematischen Anhang anhand der Berechnungen zum Modell aus Kapitel 4.2.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Does denying same sex-marriage conflict with the American Dream? by Nico Schmidt
Cover of the book Metafiktionalität in Calderòn de la Barcas Drama 'La vida es sueno' by Nico Schmidt
Cover of the book Chancengleichheit versus Schulautonomie by Nico Schmidt
Cover of the book Der Prüfungsmaßstab des § 10 Satz 1 AGG bei der Rechtfertigung der unmittelbaren Benachteiligung wegen des Alters by Nico Schmidt
Cover of the book Gruppenphasen - Kritische Ereignisse in Gruppen by Nico Schmidt
Cover of the book Lehramtliche Stellungnahmen auf dem Weg zur Entdeckung der globalen Sozialen Frage: 'Mater et Magistra' 1961) und 'Pacem in Terris' (1963) by Nico Schmidt
Cover of the book Gustave Caillebotte's 'Pont de l'Europe'. Bildbeschreibung und Forschungsstand by Nico Schmidt
Cover of the book Die Stadt als typische Lebensform fortgeschrittener Gesellschaften by Nico Schmidt
Cover of the book Die Praxisgebühr 2004 - 2012. Wirkungsvolles Steuerungsinstrument oder Bürokratiegebilde mit sozialer Ausgrenzung? by Nico Schmidt
Cover of the book Jugendkulturen junger Muslime by Nico Schmidt
Cover of the book Mädchen sein in Second Life by Nico Schmidt
Cover of the book Controlling. Hausarbeit zum Thema Jahresabschlussanalyse und Kostenrechnung by Nico Schmidt
Cover of the book Das Konzept der Freundschaft in der Nikomachischen Ethik des Aristoteles und in der Alkestis des Euripides by Nico Schmidt
Cover of the book Die Versorgung psychischer Kranker im ambulanten Umfeld by Nico Schmidt
Cover of the book The spread of Cockney throughout the English speaking world by Nico Schmidt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy