Neue Ergebnisse der Entwicklungspsychologie und Gehirnforschung zu Kleinkindern

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Neue Ergebnisse der Entwicklungspsychologie und Gehirnforschung zu Kleinkindern by Nina Werner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nina Werner ISBN: 9783638317757
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 20, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nina Werner
ISBN: 9783638317757
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 20, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 2,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Soziologie), Veranstaltung: Hauptseminar, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Autismus, Schizophrenie, Hyperaktivität, Depressionen, Emotionsstörungen - diese Krankheiten wurden früher mit negativen Erfahrungen in der Kindheit und einem schlechten, nachlässigem Elternhaus begründet. Doch wie Hirnforscher inzwischen beweisen konnten, liegt der wahre Grund für das Auftreten dieser Krankheiten viel tie fer. Lange Zeit wurde angenommen, dass die Gene allein bestimmen, wie intelligent ein Kind ist und wie ausgeprägt sein Gehirn ist. Doch wenn der Säugling auf die Welt kommt sind seine Hirnfunktionen nur in Ansätzen vorhanden. Die Wissenschaft hat bewiesen, dass die Umwelt, das Elternhaus, die Geschwister und die Vielfalt der Umgebung maßgeblich daran teil haben, wie sich das Gehirn des Babys ausbildet. Es ist also nicht genetisch vorbestimmt, welches Kind besonders lernfähig wird und welches später einmal Schwierigkeiten in der Schule haben wird. Die Erfahrungen in früher Kindheit haben Auswirkungen bis ins Erwachsenenalter und somit auch auf unsere Gesellschaft. Dieses neue neurobiologische Wissen über die Entwicklung des Gehirns von Neugeborenen, bringt Fakten und Theorien hervor, die das schlechte Abschneiden bei internationalen Leistungsnachweisen, wie bei PISA-2000 begründen könnten. Frühkindliche Bildung wurde in Deutschland lange Zeit vernachlässigt. ''Früher hieß es, je älter das Kind, desto mehr wird in dieses Kind investiert, heute ist es umgekehrt.' Diese Erkenntnis hat sich in Deutschland, wo die Kindergärten kostenpflichtig und das Studium gebührenfrei sind, noch nicht durchgesetzt.' (Goebel, Berliner Zeitung vom 14.01.2003, S.13). Diese neuen Erkenntnisse der Entwicklungspsychologie und Gehirnforschung möchte ich im folgenden darstellen und vertiefen, und mich mit der Frage auseinandersetzen, welche Mechanismen im Nervennetz Wissensanhäufung überhaupt möglich machen und unterstützen. Erst dann kann darüber diskutiert werden, wie es um die Bildungs- und Erziehungsprozesse in unserer Gesellschaft steht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 2,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Soziologie), Veranstaltung: Hauptseminar, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Autismus, Schizophrenie, Hyperaktivität, Depressionen, Emotionsstörungen - diese Krankheiten wurden früher mit negativen Erfahrungen in der Kindheit und einem schlechten, nachlässigem Elternhaus begründet. Doch wie Hirnforscher inzwischen beweisen konnten, liegt der wahre Grund für das Auftreten dieser Krankheiten viel tie fer. Lange Zeit wurde angenommen, dass die Gene allein bestimmen, wie intelligent ein Kind ist und wie ausgeprägt sein Gehirn ist. Doch wenn der Säugling auf die Welt kommt sind seine Hirnfunktionen nur in Ansätzen vorhanden. Die Wissenschaft hat bewiesen, dass die Umwelt, das Elternhaus, die Geschwister und die Vielfalt der Umgebung maßgeblich daran teil haben, wie sich das Gehirn des Babys ausbildet. Es ist also nicht genetisch vorbestimmt, welches Kind besonders lernfähig wird und welches später einmal Schwierigkeiten in der Schule haben wird. Die Erfahrungen in früher Kindheit haben Auswirkungen bis ins Erwachsenenalter und somit auch auf unsere Gesellschaft. Dieses neue neurobiologische Wissen über die Entwicklung des Gehirns von Neugeborenen, bringt Fakten und Theorien hervor, die das schlechte Abschneiden bei internationalen Leistungsnachweisen, wie bei PISA-2000 begründen könnten. Frühkindliche Bildung wurde in Deutschland lange Zeit vernachlässigt. ''Früher hieß es, je älter das Kind, desto mehr wird in dieses Kind investiert, heute ist es umgekehrt.' Diese Erkenntnis hat sich in Deutschland, wo die Kindergärten kostenpflichtig und das Studium gebührenfrei sind, noch nicht durchgesetzt.' (Goebel, Berliner Zeitung vom 14.01.2003, S.13). Diese neuen Erkenntnisse der Entwicklungspsychologie und Gehirnforschung möchte ich im folgenden darstellen und vertiefen, und mich mit der Frage auseinandersetzen, welche Mechanismen im Nervennetz Wissensanhäufung überhaupt möglich machen und unterstützen. Erst dann kann darüber diskutiert werden, wie es um die Bildungs- und Erziehungsprozesse in unserer Gesellschaft steht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Deutsch-Mittelafrika' als Kriegsziel im Zweiten Weltkrieg by Nina Werner
Cover of the book Widerstand im Nationalsozialismus am Beispiel der Weißen Rose by Nina Werner
Cover of the book Biochirurgische Therapie von Problemwunden durch die Fliegenmade Lucilia sericata by Nina Werner
Cover of the book Nähe und Distanz im sozialpädagogischen Kontext by Nina Werner
Cover of the book Selbstverstärkungseffekte der Bush- Administration in Bezug Irak-Krieg by Nina Werner
Cover of the book Bildung von Innovationsclustern anhand der Technologie Wind by Nina Werner
Cover of the book Psychische Gefährdungsbeurteilung. Ein Verfahren zur Optimierung psychischer Belastungen in der Arbeitswelt? by Nina Werner
Cover of the book Welche Pflege brauchen Menschen mit Behinderung? by Nina Werner
Cover of the book Public Private Partnership - Chancen und Risiken by Nina Werner
Cover of the book Arbeit und Sexualität by Nina Werner
Cover of the book 'Ein Schaf fürs Leben' von Maritgen Matter und Anke Faust im Unterricht by Nina Werner
Cover of the book Vergemeinschaftung Jugendlicher - Ein Leben in Szenen by Nina Werner
Cover of the book Der Klimawandel als Bedrohung staatlicher Sicherheit by Nina Werner
Cover of the book Musterschema zur Nacherfüllung, § 439 BGB by Nina Werner
Cover of the book Coaching und seine Implikationen für die Soziale Arbeit by Nina Werner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy