Glück und Tugend bei Aristoteles

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ancient
Cover of the book Glück und Tugend bei Aristoteles by Christine Numrich, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christine Numrich ISBN: 9783640523139
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 29, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christine Numrich
ISBN: 9783640523139
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 29, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 2.0, Freie Universität Berlin, Veranstaltung: 'Aristoteles´ Nikomachische Ethik', Sprache: Deutsch, Abstract: 01.1 Die Nikomachische Ethik In seinen Ausführungen zur Ethik geht es Aristoteles hauptsächlich darum, wie ein gutes Leben zu leben ist . In enger Verbindung dazu steht seine politische Lehre, mit dem Staat als die Form des gesellschaftlichen Zusammenlebens, die am ehesten dazu geeignet ist, ein vollkommenes Leben zu garantieren. Um in etwa bestimmen zu können, welches Verhalten und welche Eigenschaften denn nun zu einem guten Leben führen, nimmt Aristoteles sich allgemein für gültig erachtete Meinungen (endoxa) vor, prüft und analysiert sie, um so dann theoretisches Wissen über ethisch vollkommenes Verhalten daraus ableiten zu können. Im Zentrum der Untersuchung stehen dabei die Begriffe des Glückes (eudaimonia) und der Tugend (aretê).Diese sollen im Folgenden genauer beleuchtet werden. Beginnen wir mit dem Glück.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 2.0, Freie Universität Berlin, Veranstaltung: 'Aristoteles´ Nikomachische Ethik', Sprache: Deutsch, Abstract: 01.1 Die Nikomachische Ethik In seinen Ausführungen zur Ethik geht es Aristoteles hauptsächlich darum, wie ein gutes Leben zu leben ist . In enger Verbindung dazu steht seine politische Lehre, mit dem Staat als die Form des gesellschaftlichen Zusammenlebens, die am ehesten dazu geeignet ist, ein vollkommenes Leben zu garantieren. Um in etwa bestimmen zu können, welches Verhalten und welche Eigenschaften denn nun zu einem guten Leben führen, nimmt Aristoteles sich allgemein für gültig erachtete Meinungen (endoxa) vor, prüft und analysiert sie, um so dann theoretisches Wissen über ethisch vollkommenes Verhalten daraus ableiten zu können. Im Zentrum der Untersuchung stehen dabei die Begriffe des Glückes (eudaimonia) und der Tugend (aretê).Diese sollen im Folgenden genauer beleuchtet werden. Beginnen wir mit dem Glück.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wir werden Längen-Profis! (Unterrichtsentwurf Grundschule 2. Klasse) by Christine Numrich
Cover of the book Konzepte und Methoden im strategischen und operativen IT-Controlling by Christine Numrich
Cover of the book Dimensional Change Card Sorting bei Erwachsenen by Christine Numrich
Cover of the book Reflexion zum ersten Unterrichtsbesuch im Fach Sport (Flagfootball, Klasse 10) by Christine Numrich
Cover of the book Der Einsatz von chemischen Kampfstoffen von den Anfängen der Geschichte bis ins Zeitalter der Weltkriege by Christine Numrich
Cover of the book Die prothestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus und Die protestantischen Sekten und der Geist des Kapitalismus: Ein Vergleich Max Webers by Christine Numrich
Cover of the book Landeskunde im DaF-Unterricht by Christine Numrich
Cover of the book Frauen und Kriminalität. Sozialwissenschaftliche Erklärungsmodelle zur geschlechtsspezifischen Delinquenz by Christine Numrich
Cover of the book Der demographische Wandel in Deutschland by Christine Numrich
Cover of the book TEACCH. Ein Ansatz zur Förderung von Menschen mit Autismus by Christine Numrich
Cover of the book Restriktionen und Perspektiven für expansive Unternehmensstrategien europäischer Automobilhersteller in der Volksrepublik China by Christine Numrich
Cover of the book Patois and the Rastafarian use of English by Christine Numrich
Cover of the book Nationalsozialistische Herrschaft im Elsass und in Lothringen 1940 - 1944 by Christine Numrich
Cover of the book Gogols Selbstidentität im Roman 'Die toten Seelen' by Christine Numrich
Cover of the book Target Costing im Logistik-Controlling - Einsatzmöglichkeiten und Grenzen by Christine Numrich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy