Glaubenssymbole und Lebenserfahrung - Erich Feifel

Erich Feifel

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Glaubenssymbole und Lebenserfahrung - Erich Feifel by Mirjam Rothenbacher, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mirjam Rothenbacher ISBN: 9783638606219
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 5, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mirjam Rothenbacher
ISBN: 9783638606219
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 5, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,0, Universität Regensburg (Katholisch-theologische Fakultät), Veranstaltung: Symboldidaktik - Auslaufmodell oder tragende Stütze des Religionsunterrichts?, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Erich Feifel, der Mitbegründer einer wissenschaftlich fundierten Symboldidaktik, hat erstmals die Bedeutung, ja die Bedingtheit der Glaubensfähigkeit durch die Verknüpfung von Lebenserfahrungen und der überlieferten Bibeltradition thematisiert. Er war einer der Pioniere, der die christliche Tradition aufgrund ihrer 'Abgehobenheit' vom Alltag des Einzelnen kritisierte und der ein Wirksamwerden des christlichen Glaubens unter Einbeziehung der konkreten menschlichen Erfahrungen postulierte. Grund genug, ihn hier kurz mit seinen wichtigsten Lebensdaten und 'Denkstationen' vorzustellen. Erich Feifel wurde am 27. September 1925 als eines von sieben Kindern in Lauchheim, Baden-Württemberg, geboren. Seine Kindheit verlief nicht idyllisch, wie er selbst schrieb.1Sie war geprägt von Inflation, Nationalsozialismus und vom Tod dreier Geschwister. Aufgrund der Inflation schon zu einem kargen Dasein und zu zeitweiser Armut verbannt, wetterte sein Vater, ein katholischer Lehrer, öffentlich gegen den Führer und dessen unkritische und gottähnliche Huldigung durch das Volk, was ihm eine Strafversetzung nach der anderen einbrachte. Es drohte sogar die Einweisung ins Konzentrationslager. Dank einflussreicher Freunde und eines nach dem ersten Weltkrieg verliehenem Ritterkreuzes, eine der höchsten Auszeichnungen damals, entging er zwar knapp der Inhaftierung, durfte aber seine Lehrtätigkeit nicht mehr ausüben. Hinzu kam, dass Feifel innerhalb von sechs Jahren drei seiner Geschwister verlor: Zwei Brüder starben an der Front, eine Schwester starb im Alter von 18 Jahren an einer Blutvergiftung. Feifels Adoleszenz war geprägt vom Krieg. Er wuchs mit einer allgegenwärtigen, menschenfeindlichen Ideologie auf und die Situation spitzte sich mit Kriegsausbruch 1939 noch weiter zu. Der kleine Erich musste erleben, wie seine Heimat zum Kriegsschauplatz wurde und die Bedrohung für sein Leben und das seiner Familie zunahm. Mit 18 Jahren wurde er zum Reichsarbeitsdienst abkommandiert, anschließend musste auch er an die Front, von wo aus er in Kriegsgefangenschaft geriet, die mit Ende des Krieges endete.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,0, Universität Regensburg (Katholisch-theologische Fakultät), Veranstaltung: Symboldidaktik - Auslaufmodell oder tragende Stütze des Religionsunterrichts?, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Erich Feifel, der Mitbegründer einer wissenschaftlich fundierten Symboldidaktik, hat erstmals die Bedeutung, ja die Bedingtheit der Glaubensfähigkeit durch die Verknüpfung von Lebenserfahrungen und der überlieferten Bibeltradition thematisiert. Er war einer der Pioniere, der die christliche Tradition aufgrund ihrer 'Abgehobenheit' vom Alltag des Einzelnen kritisierte und der ein Wirksamwerden des christlichen Glaubens unter Einbeziehung der konkreten menschlichen Erfahrungen postulierte. Grund genug, ihn hier kurz mit seinen wichtigsten Lebensdaten und 'Denkstationen' vorzustellen. Erich Feifel wurde am 27. September 1925 als eines von sieben Kindern in Lauchheim, Baden-Württemberg, geboren. Seine Kindheit verlief nicht idyllisch, wie er selbst schrieb.1Sie war geprägt von Inflation, Nationalsozialismus und vom Tod dreier Geschwister. Aufgrund der Inflation schon zu einem kargen Dasein und zu zeitweiser Armut verbannt, wetterte sein Vater, ein katholischer Lehrer, öffentlich gegen den Führer und dessen unkritische und gottähnliche Huldigung durch das Volk, was ihm eine Strafversetzung nach der anderen einbrachte. Es drohte sogar die Einweisung ins Konzentrationslager. Dank einflussreicher Freunde und eines nach dem ersten Weltkrieg verliehenem Ritterkreuzes, eine der höchsten Auszeichnungen damals, entging er zwar knapp der Inhaftierung, durfte aber seine Lehrtätigkeit nicht mehr ausüben. Hinzu kam, dass Feifel innerhalb von sechs Jahren drei seiner Geschwister verlor: Zwei Brüder starben an der Front, eine Schwester starb im Alter von 18 Jahren an einer Blutvergiftung. Feifels Adoleszenz war geprägt vom Krieg. Er wuchs mit einer allgegenwärtigen, menschenfeindlichen Ideologie auf und die Situation spitzte sich mit Kriegsausbruch 1939 noch weiter zu. Der kleine Erich musste erleben, wie seine Heimat zum Kriegsschauplatz wurde und die Bedrohung für sein Leben und das seiner Familie zunahm. Mit 18 Jahren wurde er zum Reichsarbeitsdienst abkommandiert, anschließend musste auch er an die Front, von wo aus er in Kriegsgefangenschaft geriet, die mit Ende des Krieges endete.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vergleichende Betrachtung von Wohlfahrtsstaattypologien by Mirjam Rothenbacher
Cover of the book Wie kann man die Selbstbestimmung von Kindern mit geistiger Behinderung in der Familie stärken? by Mirjam Rothenbacher
Cover of the book Thomas Gainsborough: The morning walk by Mirjam Rothenbacher
Cover of the book Welchen Einfluss hat das Groupthinksyndrom bei Gruppenentscheidungen? by Mirjam Rothenbacher
Cover of the book Wieder zu mir finden. Interviews mit Single-Frauen by Mirjam Rothenbacher
Cover of the book Effektivität von Validation bei herausforderndem Verhalten von dementiell erkrankten Menschen by Mirjam Rothenbacher
Cover of the book Ist Brasilien auf dem Weg, sich vom Schwellen- zum Industrieland zu entwickeln? by Mirjam Rothenbacher
Cover of the book Das journalistische Selbstverständnis des Zweiten Deutschen Fernsehens by Mirjam Rothenbacher
Cover of the book Kritische Analyse des Terminus 'Neue Kriege' by Mirjam Rothenbacher
Cover of the book A Plan for the Cairns CBD Spectacled Flying-Fox Camp. Its Potential for Eco-Tourism and Education by Mirjam Rothenbacher
Cover of the book Das 'erste Vaterland' by Mirjam Rothenbacher
Cover of the book Tourismus und Umwelt - ein Widerspruch? by Mirjam Rothenbacher
Cover of the book Die Entwicklung der parlamentarischen Demokratie in Deutschland by Mirjam Rothenbacher
Cover of the book Konsumformen von Jugendlichen zwischen 1990 und 1995 im Vergleich by Mirjam Rothenbacher
Cover of the book Field Painting - Jasper Johns und die Theorie verschiedener Feldbegriffe by Mirjam Rothenbacher
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy