Gnosis - Welche Bedeutung kann oder muss der Gnosis zugetragen werden, in Anbetracht der heutigen Zeit und im Zusammenhang mit der Bibel?

Welche Bedeutung kann oder muss der Gnosis zugetragen werden, in Anbetracht der heutigen Zeit und im Zusammenhang mit der Bibel

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, History
Cover of the book Gnosis - Welche Bedeutung kann oder muss der Gnosis zugetragen werden, in Anbetracht der heutigen Zeit und im Zusammenhang mit der Bibel? by Tobias Hoenger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tobias Hoenger ISBN: 9783640355587
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 24, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tobias Hoenger
ISBN: 9783640355587
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 24, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1, Hochschule Luzern, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Wort Gnosis kommt vom griechischen Sprachgebrauch her und heisst so viel wie 'Erkenntnis'. Im Laufe der Zeit wurden zwei andere Begriffe gebräuchlich; der Gnostizismus und die Gnostik. Diese beiden Begriffe sind lediglich die latinisierte Form des griechischen Wortes. Der Einfachheit zuliebe werde ich mich bei meiner Arbeit auf den Überbegriff Gnosis beschränken. Im heutigen Zeitalter wird Gnosis verstanden als eine esoterische Philosophie, eine Weltanschauung oder sogar, wenn auch nur noch sehr selten, als eine Religion. Ferner wird die Gnosis als ein Geheimwissen angesehen, diejenigen (die Gnostiker), die dieses Wissen besitzen werden dadurch von der übrigen Menschheit abgehoben. Die Griechen verstanden unter Gnosis die Erkenntnis überhaupt. Wer die Erkenntnis hat ist erleuchtet, alle Fragen werden beantwortet. Das Erlangen der 'Einsicht' ist kein Prozess sondern die Erleuchtung kommt im Nu. Wer diese Stufe der 'Gottesnähe' erreicht, wird es merken ohne jeden Zweifel! Der Gnostiker glaubt nicht sondern er weiss. Die Gnosis ist die Antwort an und für sich. 'Gnosis weiss nach einer von Klemens von Alexandrien überlieferten Verheissung, wer wir waren und was wir geworden sind. Woher wir stammen und wohin wir geraten sind. Wohin wir gehen und wovon wir befreit sind. Was es mit unserer Geburt und was es mit unserer Wiedergeburt auf sich hat.' Aus verschiedenen Quellen, wie zum Beispiel der Fund von Nag Hammadi, oder aus alten Überlieferungen von Kirchenvätern, (auf die in dem Kapitel 'Quellen der Gnosis' noch eingegangen wird), lässt sich zum heutigen Zeitpunkt mehr über die Gnosis sagen. Es bleibt jedoch unbestritten, dass es noch Geheimnisse der Gnosis gibt und noch nicht alles vollständig durchleuchtet ist. Das Thema lässt viel Spielraum um zu interpretieren und zu philosophieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1, Hochschule Luzern, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Wort Gnosis kommt vom griechischen Sprachgebrauch her und heisst so viel wie 'Erkenntnis'. Im Laufe der Zeit wurden zwei andere Begriffe gebräuchlich; der Gnostizismus und die Gnostik. Diese beiden Begriffe sind lediglich die latinisierte Form des griechischen Wortes. Der Einfachheit zuliebe werde ich mich bei meiner Arbeit auf den Überbegriff Gnosis beschränken. Im heutigen Zeitalter wird Gnosis verstanden als eine esoterische Philosophie, eine Weltanschauung oder sogar, wenn auch nur noch sehr selten, als eine Religion. Ferner wird die Gnosis als ein Geheimwissen angesehen, diejenigen (die Gnostiker), die dieses Wissen besitzen werden dadurch von der übrigen Menschheit abgehoben. Die Griechen verstanden unter Gnosis die Erkenntnis überhaupt. Wer die Erkenntnis hat ist erleuchtet, alle Fragen werden beantwortet. Das Erlangen der 'Einsicht' ist kein Prozess sondern die Erleuchtung kommt im Nu. Wer diese Stufe der 'Gottesnähe' erreicht, wird es merken ohne jeden Zweifel! Der Gnostiker glaubt nicht sondern er weiss. Die Gnosis ist die Antwort an und für sich. 'Gnosis weiss nach einer von Klemens von Alexandrien überlieferten Verheissung, wer wir waren und was wir geworden sind. Woher wir stammen und wohin wir geraten sind. Wohin wir gehen und wovon wir befreit sind. Was es mit unserer Geburt und was es mit unserer Wiedergeburt auf sich hat.' Aus verschiedenen Quellen, wie zum Beispiel der Fund von Nag Hammadi, oder aus alten Überlieferungen von Kirchenvätern, (auf die in dem Kapitel 'Quellen der Gnosis' noch eingegangen wird), lässt sich zum heutigen Zeitpunkt mehr über die Gnosis sagen. Es bleibt jedoch unbestritten, dass es noch Geheimnisse der Gnosis gibt und noch nicht alles vollständig durchleuchtet ist. Das Thema lässt viel Spielraum um zu interpretieren und zu philosophieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Daseinsvorsorge in öffentlicher und privater Trägerschaft by Tobias Hoenger
Cover of the book Das Motiv des Antisemitismus in Joseph Roths 'Tarabas' by Tobias Hoenger
Cover of the book SEXUALERZIEHUNG IM BIOLOGIEUNTERRICHT - Eine Analyse und ein Vergleich der Lehrplaninhalte und Methoden sechs verschiedener Bundesländer by Tobias Hoenger
Cover of the book Impressionistische Personencharakteristik in Herman Bangs Novelle 'en dejlig dag' by Tobias Hoenger
Cover of the book René Magritte by Tobias Hoenger
Cover of the book Jonathan Meese 'Fräulein Atlantis'. Kunst als Performance by Tobias Hoenger
Cover of the book Similar Social Stratification and Stereotypes in 'Oliver Twist' by Charles Dickens and Contemporary Pakistan by Tobias Hoenger
Cover of the book Der Zorn des Achilleus - Der Konflikt der höchsten Basilees bestimmt die Ilias by Tobias Hoenger
Cover of the book Vergleich von Albrecht Dürers 'Bildnis der Elsbeth Tucher' mit Sandro Botticellis 'Portrait einer jungen Frau' - Eine Klausur mit Lösungsvorschlag by Tobias Hoenger
Cover of the book Pietro Longhi - sein Werk und seine Wirkung by Tobias Hoenger
Cover of the book Statistische und analytische Gütekriterien für Zufallsgeneratoren in stochastischen Simulationen by Tobias Hoenger
Cover of the book Wandel der Beruflichkeit im Übergang zur Dienstleistungsgesellschaft by Tobias Hoenger
Cover of the book Die wissenschaftliche Weltauffassung des Wiener Kreises und ihre Anwendung auf die Bereiche der Philosophie by Tobias Hoenger
Cover of the book Der Zeitungsdruck. Medien nutzen und reflektieren (Deutsch 8. Klasse Gymnasium) by Tobias Hoenger
Cover of the book Die Wächtererziehung und Ausbildung in Platons Staatsidee by Tobias Hoenger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy